Beitrag
von Mikoo » Fr, 10.10.2008 11:27
Hallo Forum,
nicht jeder, der sich nicht anmelden möchte, führt gleich Böses im Schilde. Schließlich kann ich auch einfach in ein Geschäft oder Lokal gehen, ohne meinen Ausweis vorzeigen zu müssen. Wenn ich etwas kaufe, kann ich mich entscheiden, ob ich bar (anonym) oder mit Karte (und allen darauf gespeicherten Daten) zahle. Wenn ich beim Kauf eine Frage habe oder gefragt werde, reicht ein „Hallo“, um sich zu unterhalten, man tauscht nicht mal Namen aus. Trotzdem kann man höflich miteinander umgehen, ohne gegenseitig die Ausweise zu kontrollieren und deren Daten zu speichern. Wer dies dennoch möchte, hat ja trotzdem die Möglichkeit dazu.
Aus meiner Sicht belebt eine offene Diskussion, bei der sich jeder Anwesende zu Wort melden kann, speziell dieses Forum. OpenMind hat bereits weiter oben vermutet, daß sonst manch konstruktiver Beitrag verloren sein könnte, weil derjenige keine Lust hat, sich erst anmelden zu müssen, wenn er eine Lösung kennt – er kennt ja die Lösung!
Es ist sehr verständlich, wenn ein Forum vor Spam geschützt werden soll. Allerdings können hier die Mitglieder mithelfen – und tun dies ja bereits – indem sie solche Beiträge melden. Fraglich ist doch, ob SpamMails durch eine Registrierung der Forenbesucher verhindert werden. Spam, den ich bekomme hat seinen Ursprung gerade in der Preisgabe meiner Daten, obwohl immer wieder auf den Datenschutz verwiesen wird und beteuert wird, daß keine Informationen weitergegeben werden – trotzdem passiert es. Anhand von Tippfehlern ist oft nachvollziehbar, wo ein Datenloch besteht, rückgängig machen kann ich dann aber nichts mehr.
Das andere ist die, ebenfalls nachvollziehbare Forderung, unsinnige Beiträge zu verhindern. Allerdings ist manchmal das, was für den einen ein unsinniger Beitrag ist, für den anderen eine wichtige Hilfe – wer mag das so genau wissen? Oft genug zeigt ja erst eine Nachfrage, wo das Problem liegt, weil der Fragesteller nicht bedacht hat, das er einem anderen, der nicht daneben saß, sein Problem etwas ausführlicher schildern muß als „ OOo stürzt beim Formatieren ab, wer weiß Rat?“. Ob eine - vielleicht für andere „blalabige“ - Antwort geholfen hat, zeigt erst eine Reaktion des Fragenden, die leider manchmal ausbleibt, auch wenn es höflich wäre …
Bei den Beiträgen, die ich bisher gelesen habe, waren alle an einer echten Lösung interessiert. Allerdings hat auch jeder eine andere „Frustrationsgrenze“ wenn bei OOo mal etwas nicht gleich so klappt und lädt den Frust dann manchmal unvermittelt beim Forum ab. Aber auch damit ist das Forum bisher gut klar gekommen – die Gemeinschaft ist dadurch nicht gefährdet, sondern zeigt ihre Qualitäten.
Für die Forenmitglieder oder Besucher kann ich keine ernsthaften Nachteile erkennen. Auf Beiträge, die Ihnen nicht genehm sind, müssen sie ja nicht reagieren. Anders sieht es da für den Administrator aus, der die Seite betreut. Für ihn bedeutet Spam echte und lästige Mehrarbeit sowie unnötigen Datentransfer. Allerdings schreibt er auch an anderer Stelle, daß automatische Suchroboter die Seiten durchforsten oder gleich ganz runtersaugen und es aufwendig ist, die Seiten zu schützen – eine Registrierung der Mitglieder hilft dagegen nichts sondern ist vielleicht eher ein Grund für die Durchsuchung ?!
Gutes Gelingen, Mikoo