Hallo,
dieser Beitrag steht in engem inhaltlichen Zusammenhang mit einem früheren aus meiner Feder.
Ich habe gerade herausgefunden, dass OOo portable in seiner Version 3.2 keinen einzigen der fonts unter ~\App\openoffice\share\fonts\truetype findet. Hauptsächlich betrifft dies die DejaVu-Fontfamilie. Irgendeine Pfadeinstellung scheint beim Backen des Pakets kaputtgegangen zu sein.
Ich habe keinen Ansatz zur Lösung des Problems außer RoBos Vorschlag des Hauskopierens der Fontdateien in das entsprechende Systemverzeichnis. Stattdessen möchte ich allen Bescheid geben, die (vielleicht so wie ich vor wenigen Minuten) vergeblich nach ihren DejaVu-fonts suchen.
Frohes Schaffen
Lothar
OOo portable 3.2: fonts werden nicht gefunden
Moderator: Moderatoren
Re: OOo portable 3.2: fonts werden nicht gefunden
Hallo Lothar,
ich weiß nicht, ob es an Portable oder generell an OOo3.2 liegt.
Das könnte Dir jemand sagen, der 3.2 installiert hat.
Wenn nur Portable das Problem mit den mitgebrachten Fonts hat,
lohnt sich der Versuch, die Portable selbst zu machen, ausgehend von der 'normalen' Version.
Wie das geht, ist hier im Forum schon an mehreren Stellen beschrieben.
Schau Dir zum Beispiel das Thema drei Schritte tiefer unter diesem von Dir.
Ciao
ich weiß nicht, ob es an Portable oder generell an OOo3.2 liegt.
Das könnte Dir jemand sagen, der 3.2 installiert hat.
Wenn nur Portable das Problem mit den mitgebrachten Fonts hat,
lohnt sich der Versuch, die Portable selbst zu machen, ausgehend von der 'normalen' Version.
Wie das geht, ist hier im Forum schon an mehreren Stellen beschrieben.
Schau Dir zum Beispiel das Thema drei Schritte tiefer unter diesem von Dir.
Ciao
Re: OOo portable 3.2: fonts werden nicht gefunden
Hallo freedom
Es liegt nicht generell an OOo 3.2. Ich benutze zu Hause die (festinstallierte) Version von openSUSE, und dort läuft alles wie geschmiert.
Die Anleitung zum Selbstbau einer portablen Version habe ich gesehen. Es reizt mich schon, so etwas zu versuchen, aber so ganz auf die Schnelle möchte ich mich nicht an dieses Projekt heranwagen.
Frohes Schaffen
Lothar
Es liegt nicht generell an OOo 3.2. Ich benutze zu Hause die (festinstallierte) Version von openSUSE, und dort läuft alles wie geschmiert.
Die Anleitung zum Selbstbau einer portablen Version habe ich gesehen. Es reizt mich schon, so etwas zu versuchen, aber so ganz auf die Schnelle möchte ich mich nicht an dieses Projekt heranwagen.
Frohes Schaffen
Lothar