Hallo,
erst mal die wichtigsten Daten.
- Brother MFC-J5730DW mit aktuellster Firmware ''V''
- Windows 10 x64 20H2
- Angeschlossen über WLAN (seit dem Kauf vor ca. 2 Jahren)
- LibreOffice 7.0.4 Win_x64
Mir ist heute aufgefallen, dass ich über LibreOffice, aber auch über PDF-Viewer und Okular keine C6-Umschläge drucken kann.
Das letzte Mal als ich C6-Umschläge gedruckt habe war vor ca. 1 Jahr. Da habe ich viele auf Vorrat gedruckt. Ging alles ohne Probleme über die MF-Zuführung. Über die MF-Zuführung drucke ich ausschließlich C6- und DL-Briefumschläge. DL-Briefumschläge gehen weiterhin.
Fast das identische Problem wie hier bei diesem User aus dem Jahr 2015. http://www.oooforum.de/viewtopic.php?t=66393
C6 wird einfach in 127mm x 162mm oder A4-Papierformat gedruckt.
Probiert: Treiber deinstalliert über Windows, dann über den Brother Deinstaller. LibreOffice deinstalliert und alle restlichen Ordner aus %appdata gelöscht. Alte LibreOffice-Versionen von 2016, 2017, 2018 und 2019 probiert. Auch über einen anderen PC probiert.
Fehlt eigentlich nur noch Microsoft Word auszuprobieren. Denn bei dem User hat es über Word funktioniert. Muss ich mir ausleihen, da ich Microsoft Office nicht mehr habe.
Ansonsten bleiben als Fehlerquellen das Windowsupdate 20H2 und die Drucker-Firmware. Nach dem Update auf 20H2 auf mehreren Computer werden bei der Updatesuche plötzlich steinalte Treiberupdates zum Download angeboten (keine Druckertreiber). Firmware ging immer reibungslos durch.
Kennt jemand das Problem?
C6-Umschlag drucken geht nicht mehr
Moderator: Moderatoren
Re: C6-Umschlag drucken geht nicht mehr
Jetzt hat mir sogar Brother mitgeteilt, dass der Drucker keine C6-Umschläge bedrucken kann.
Wie ist das denn möglich, wenn ich es doch mal mehrmals gemacht habe? Vor allem so ein professionelles Multifunktionsgerät müsste von Haus aus C6-Umschläge bedrucken.
Ich habe es jetzt auch mit Word 2016 probiert. Da druckt er richtig, weil Word es erlaubt Benutzerdefinierte Formate in den Maßen 162mmX114mm zu bedrucken (wird beim Öffnen eines C6-Umschlags bereits automatisch in Word ausgewählt und angezeigt), obwohl in den Druckertreibereinstellungen bei Benutzerdefinierte Papierformate diese Mindest- & Maximalangaben angegeben sind.
Breite: 88.9mm bis 297.0mm
Höhe: 127.0mm bis 431.8mm
Word 2016 nimmt diese Angaben im Gegensatz zu LibreOffice anscheinend nicht ernst. Versuche ich über LibreOffice in die Druckertreibereinstellungen die Maße zu 162mmX114mm zu ändern, dann gibt es eine Fehlermeldung:
Wie ist das denn möglich, wenn ich es doch mal mehrmals gemacht habe? Vor allem so ein professionelles Multifunktionsgerät müsste von Haus aus C6-Umschläge bedrucken.
Ich habe es jetzt auch mit Word 2016 probiert. Da druckt er richtig, weil Word es erlaubt Benutzerdefinierte Formate in den Maßen 162mmX114mm zu bedrucken (wird beim Öffnen eines C6-Umschlags bereits automatisch in Word ausgewählt und angezeigt), obwohl in den Druckertreibereinstellungen bei Benutzerdefinierte Papierformate diese Mindest- & Maximalangaben angegeben sind.
Breite: 88.9mm bis 297.0mm
Höhe: 127.0mm bis 431.8mm
Word 2016 nimmt diese Angaben im Gegensatz zu LibreOffice anscheinend nicht ernst. Versuche ich über LibreOffice in die Druckertreibereinstellungen die Maße zu 162mmX114mm zu ändern, dann gibt es eine Fehlermeldung:
Gibt wohl keine andere Wahl. Entweder zum C6-Umschläge bedrucken Word benutzen oder stattdessen einfach DL-LANG Briefumschläge auswählen und dafür dann weiterhin ausschließlich LibreOffice benutzen.Der angegebene Wert für folgende Funktion ist ungültig:
- Höhe
Geben Sie einen gültigen Wert an.
Re: C6-Umschlag drucken geht nicht mehr
Habe den Drucker nicht.
Aber mir fällt auf, daaß du bei den Kuvertmaßen mehr Breite als Höhe angegeben hast (wie es der Handel beschreibt).
Meistens legt man den Umschlag aber hochkant ein (und fummelt den Eindruck dann -90° gedreht, falls der Treiber nicht "umdenken" kann).
Zumindest würde ich mit Probierpapier und eigenen Vorlagen solange versuchen, das funktionierend hinzukriegen.
Denn eines ist klar, wenn der Einzug am Drucker das präzise hinbekommt, warum sollte dann ein Druck auf ein kleineres Format als A4 nicht funktionieren.
Aber mir fällt auf, daaß du bei den Kuvertmaßen mehr Breite als Höhe angegeben hast (wie es der Handel beschreibt).
Meistens legt man den Umschlag aber hochkant ein (und fummelt den Eindruck dann -90° gedreht, falls der Treiber nicht "umdenken" kann).
Zumindest würde ich mit Probierpapier und eigenen Vorlagen solange versuchen, das funktionierend hinzukriegen.
Denn eines ist klar, wenn der Einzug am Drucker das präzise hinbekommt, warum sollte dann ein Druck auf ein kleineres Format als A4 nicht funktionieren.
win7prof - Avira - LO 6.4.7.2 (x64) - AOO 4.1.8
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: C6-Umschlag drucken geht nicht mehr
Ja, allerdings bei einem anderen Drucker.
Bei mir klappt es, wenn ich für die Seitenvorlage "C6" und "Querformat" einstelle.
Dann das Druckmenü aufrufen (strg+P), dort die Einstellung für das Papierformat auf A4 lassen, wie es automatisch eingestellt ist (bei mir zeigt es dann eine A4 Querseite an) und bei "Ausrichtung" auf "Hochkant" umschalten.
Jetzt wird die Seite in der Vorschau daneben als A4 hochkant angezeigt.
Den Briefumschlag lege ich dann einfach linksbündig in den Einzug, als würde ich ein A4-Blatt einlegen. Also nicht die Papieranschläge des Einzugs kleiner machen, denn bei meinem Drucker werden die dann mittig zusammengeschoben.