Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne eine Matrix A mit dem Index 1 versehen. Unter dieser Matrix soll auch deren Zeilen- und Spaltenzahl stehen: (n,u-d).
Die einzelnen Befehle (lsub, csub & rsub) kenne ich natürlich. Wenn das subsrcipt in der mitte aber zu lang ist, dann verschiebt es das rechte subsricpt. Die 1 schwebt dann in einiger Entfernung vom A.
Ich habe auch schon versucht mit "stacked {}" zu arbeiten, aber mir gefiel das Ergebnis nicht so richtig.
Bin auf eure Vorschläge gespannt und bedanke mich schon mal.
Gruß Martin
Tiefstellen: csub verschiebt rsub
Moderator: Moderatoren
Re: Tiefstellen: csub verschiebt rsub
Code: Alles auswählen
{
left ( matrix {
a_11 # a_12 # dotsaxis # a_1n ##
a_21 # a_22 # dotsaxis # a_2n ##
dotsvert # dotsvert # dotsdown # dotsvert ##
a_m1 # a_m2 # dotsaxis # a_mn
} right ) _1
} csub {(laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanges Subscript)}
Gruß
lorbass
Re: Tiefstellen: csub verschiebt rsub
Danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Ich meine nicht die Matrix selbst, sondern ihren "Namen" wenn man so will.
Was nicht so gut aus sah, war:
Hier wurde die 1 nach rechts verschoben, dorthin wo dann das subsricpt der Mitte endet.
Gruß Martin
Ich meine nicht die Matrix selbst, sondern ihren "Namen" wenn man so will.
Was nicht so gut aus sah, war:
Code: Alles auswählen
A csub (n,u-d) rsub 1
Gruß Martin
Re: Tiefstellen: csub verschiebt rsub
Na ja, im ersten Beitrag hast du geschriebenMartin0815 hat geschrieben:Ich meine nicht die Matrix selbst, sondern ihren "Namen"
Und eine Matrix oder meinetwegen auch eine „Matrix selbst“ ist nun mal was anderes, als der Name einer Matrix. Mathematik ist eben eine exakte Wissenschaft, die eine präzise Ausdrucksweise erfordert.Martin0815 hat geschrieben:Ich möchte gerne eine Matrix A mit dem Index 1 versehen.
Wie auch immer. Die Transferleistung, im Quelltext der Formel die indizierte Matrix
Code: Alles auswählen
left ( matrix { … } right ) _1
Code: Alles auswählen
A _1
Code: Alles auswählen
{ A _1 } csub { (n,u-d) }
Das ganze „Geheimnis“ zur Lösung deines Problems ist doch nur, dass die Matrix oder eben der Matrix-Name samt Index in geschweifte Klammern gesetzt wird, so dass der csub-Ausdruck auf den Gesamtterm »{ A _1 }« wirkt.
Gruß
lorbass
Re: Tiefstellen: csub verschiebt rsub
Vielen Dank!
So funktioniert es tatsächlich. Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen (von mir aus auch Klammern) nicht.
Gruß Martin
So funktioniert es tatsächlich. Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen (von mir aus auch Klammern) nicht.
Gruß Martin