Beitrag
von Bärnickel » So, 09.03.2014 18:29
Hallo Peter,
na, na! Das werden wir ja jetzt sehen, wer von uns beiden in seiner Sichtweise „verbohrt“ ist. Dass jedenfalls bei mir die Berechtigungen der zu öffnenden Dateien nicht die Ursache waren, ergab sich gleich zu Anfang durch meine Tests, z. B. odt-Dateien mit Windows-Programmen wie Editor oder WordPad (und zwar nicht als Administrator!) zu öffnen: Dies funktionierte ohne weiteres, während es bei derselben Datei im selben Ordner beim Direktaufruf mit OpenOfficeWriter fehlschlug!
Der Gegentest im OO-Programmordner schaffte dann die Gewißheit: Beim Starten z. B. von swriter.exe durch doppeltes Anklicken mit der linken Maustaste - wobei ja dann zunächst keine Objektdatei geöffnet wird! - zeigte sich wieder nur die Fehlermeldung von den erforderlichen „erhöhten Rechten“. Damit war klar: Es musste an den „Eigenschaften“ der ausführbaren OO-Programmdateien liegen. Meine weiteren Versuche ergaben dann, dass der direkte Programmstart eben nur beim Aufruf als Administrator gelang.
Bevor Du also andere der Ahnungslosigkeit zeihst, sollte Du besser selbst erst bestimmte Fragen im Web googeln, so wie ich es bei diesem Problem ebenfalls getan habe. Dann wirst Du dort auch die entsprechenden Hinweise für meine „absurde“ Behauptung finden! Mein einziger Fehler war wohl, diese ganzen vorangegangenen Tests hier nicht gleich in meinem ersten Beitrag erwähnt zu haben, aber der Fall, dass zumindest ein User, der seinen Windows-PC selbst eingerichtet hat und alleine nutzt, von ihm selbst erstellte Dateien auf einmal wegen fehlender Rechte daran nicht mehr öffnen kann, dürfte auch relativ unwahrscheinlich sein (es sei denn, ein Virus hat „zugeschlagen“!). Dies geht ebenso an Dich, Drachen, mit Deinem etwas voreiligen Kommentar!
Gruß
Bärnickel
Windows 8 (64-Bit, 2012)
OpenOffice 4.0.1 (4.01.9714)