Seite 2 von 2
Verfasst: Fr, 19.01.2007 10:02
von Eia
roli hat geschrieben:
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist das du in der Formeln in Kalender Tabelle "SVERWEIS(A5;Feiertage;2;0) ..." benutzt, ich aber "Feiertage" nicht unter Einfügen->Namen->Festlegen sehe.
Ich benutze für solche Bereiche lieber Bereichsnamen. Die erstellt man unter Daten/Bereich festlegen, da kannst Du sie auch nachsehen.
Der Vorteil dabei: Du kannst mit Daten/Bereich auswählen einen so benannten Bereich markieren, dann siehst Du immer gleich, ob die richtigen Daten drin sind
Was ich uebrigens noch gut faende, waere, wenn es hier im Forum einen Bereich gaebe, wo man Vorlagen sammeln wuerde. Das dieser Kalender jetzt das "non plus ultra" ist will ich ja nicht behaupten, aber vielleicht ist ja doch noch jemand auf der Suche nach soetwas.
Im Forum selbst kann ja nichts hinterlegt werden. Aber das
wiki ist dafür eine gute Adresse. Vielleicht magst Du den Kalender ja auch dort hinterlegen, wenn Du ihn gemàass Deinen Wünschen fertig hast.
Verfasst: Fr, 19.01.2007 11:55
von roli
Eia hat geschrieben:Ich benutze für solche Bereiche lieber Bereichsnamen. Die erstellt man unter Daten/Bereich festlegen, da kannst Du sie auch nachsehen.
Der Vorteil dabei: Du kannst mit Daten/Bereich auswählen einen so benannten Bereich markieren, dann siehst Du immer gleich, ob die richtigen Daten drin sind
Ahaaaaaa, so ist das also.
Eia hat geschrieben:Im Forum selbst kann ja nichts hinterlegt werden. Aber das
wiki ist dafür eine gute Adresse. Vielleicht magst Du den Kalender ja auch dort hinterlegen, wenn Du ihn gemàass Deinen Wünschen fertig hast.
Da liegt die erste Version ja schon, ich muesste sie also dann "nur" updaten. Einen deutlicher Hinweis hier im Forum waere aber hilfreich.
Verfasst: Fr, 19.01.2007 12:47
von Eia
roli hat geschrieben:ich muesste sie also dann "nur" updaten.
Das ist aber evtl. nicht sehr nett gegenüber dem Ersteller der ursprünglichen Version. Ist vielleicht schon besser, wenn Du die neue Version unter einem anderen Namen höchlädtst.
Verfasst: Fr, 19.01.2007 13:35
von roli
Eia hat geschrieben:Das ist aber evtl. nicht sehr nett gegenüber dem Ersteller der ursprünglichen Version. Ist vielleicht schon besser, wenn Du die neue Version unter einem anderen Namen höchlädtst.
Kann schon sein
Nur das die Version die da schon steht, die ist, die ich dahin gestellt habe. Ich weiss halt nichtmehr woher ich die Urspruengliche Version herhabe. Dadrinnen gab's noch keine Kalenderwochen, und auch nicht die Anzahl der Arbeitstage. AUsserdem waren die Feiertage da manuell eingetragen, ...
Ich denke ich kann damit leben, wenn ich meine Version des ganzen ueberschreibe.
Nochmals danke
Verfasst: Sa, 20.01.2007 15:28
von Eia
Ich knoble noch am 29.Februar herum. Calc macht daraus ja in Nicht-Schaltjahren den 1. März, womit man im Prinzip leben kann. Das Problem ist jedoch, wenn Du auch noch jemanden hast, der am 1. März Geburtstag hat. In Nicht-Schaltjahren hast Du dann zwei Datensätze mit gleichem Schlüssel und damit kommt SVERWEIS nicht klar. Du bekommst dann nur den ersten Eintrag geliefert.
Zugegeben, es ist eher selten, dass jemand am 29. Februar Geburtstag hat und noch seltener, dass man auch noch jemanden kennt, der ausgerechnet am 1. März Geburtstag hat. Aber das Prinzip ist ja nicht nur für Geburtstage anzuwenden, man könnte alle möglichen Einträge so speichern und dann wird die Wahrscheinlichkeit für diesen Fall immer größer.
Ich denke, man muss eine Textformat-Lösung suchen. Wenn ich eine Idee habe, melde ich mich nochmal.
Verfasst: Sa, 20.01.2007 23:30
von Eia
Nicht das, was ich als "schön" bezeichnen würde, aber immerhin,
es funktioniert
Verfasst: So, 21.01.2007 11:23
von FranzX
Hallo Eia,
prima Kalender,
noch genauer wird er wenn du für die Altersberechnug (z.B. in D5) folgende Formel benutzt:
=JAHRE(DATUM(F5;B5;C5);HEUTE();0)
Dann wird das aktuelle Lebensjahr tagesgenau angezeigt.
Gruß
FranzX
Verfasst: So, 21.01.2007 14:38
von Eia
Hi,
danke für den Tipp. Aber es soll ja gar kein tagesgenaues Datum angezeigt werden, sondern das Alter, das am Geburtstag erreicht wird. Da fände ich es eher verwirrend, wenn nicht immer das gleiche Datum angezeigt wird.
Ich bastle grade noch an einer Erweiterung, die es erlaubt, wiederkehrende Termine anzuzeigen und habe da ein Problem mit den WVERWEIS/SVERWEIS-Formeln, vielleicht weisst Du da Bescheid:
Kann man im Parameter "Matrix" mit INDIREKT arbeiten, also aus einer Tabelle mit WVERWEIS eine Bereichsadresse (z.B. B5:B8 oder noch lieber den Namen eines Bereichs) auslesen und diese dann in SVERWEIS als Matrix-Parameter verwenden?
Ich bilde mir ein, schon gelesen zu haben, dass INDIREKT auch für Bereiche geht, aber ich bekomme nur Fehlermeldungen.
Das hier:
SVERWEIS(A4;INDIREKT("B5:B8");1;0)
bringt #WERT
ebenso das hier:
SVERWEIS(A4;INDIREKT(A1);1;0), wenn in A1 steht: B5:B8
eigentlich sollte es darauf hinauslaufen:
SVERWEIS(A4;INDIREKT(WVERWEIS(A4;Monatlich;2;0));1;0)
wobei WVERWEIS richtig die Bereichsadresse B5:B8 findet, aber INDIREKT kommt damit nicht klar.
Verfasst: So, 21.01.2007 15:21
von Eia
Es geht mit INDIREKT, es war wohl etwas mit meinen Zellinhalten nicht in Ordnung.
Verfasst: So, 21.01.2007 18:11
von FranzX
@ Eia
Das mit meiner Formel errechnete Alter zeigt sehr wohl "immer das gleiche Alter" an. Aber ab dem Geburtstag ist man halt ein Jahr älter, so dass nach dem Geburtstag das tatsächliche Alter angezeigt wird.
Bei deiner Berechnung ist man vom 1.1. bis zum Geburtstag ein Jahr "zu alt".
Gruß
FranzX
Verfasst: So, 21.01.2007 20:12
von Eia
Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt: bei "meinem" Alter geht es mir nicht darum, das tatsächliche Alter in Abhängigkeit zum Anzeigedatum anzuzeigen, sondern das Alter, das am Geburtstag errreicht wird/wurde. Das Gratulationsalter sozusagen. Damit man weiss, was auf dem Geburtstagskuchen stehen soll, wenn man ihn beim Bäcker bestellt, was ja normalerweise vor dem Ereignis geschehen sollte.

Aber Du hast sicher recht: jeder hat da seine eigene Logik und man sollte diejenige Formel benutzen, die einem am ehesten einleuchtet - sonst kann es zu peinlichen Situationen kommen.
Ich habe den Kalender ins wiki geladen. Wenn Du denkst, die Berechnung der Jahresformel sollte definitiv geändert werden, tu's doch einfach dort; vielleicht ist meine Logik wirklich etwas verquer.
Verfasst: Mo, 22.01.2007 10:39
von roli
Moin,
nachdem jetzt scheinbar die technischen Probleme beseitigt sind, kann ich mich auch wieder an der Diskussion beteiligen. Ich werde mir alles wenn ich nachher hoffentlich Ruhe habe mal genau ansehen. Trotzdem jetzt schonmal VIELEN DANK