Seite 2 von 4

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Do, 05.03.2009 13:03
von spyPHyps
Sehr gut, dass du wieder da bist. Das freut mich (für mich)! ;-) :-P

Nein, ernsthaft: danke mal wieder für die ausführliche Antwort/Hilfestellung!

Also ich behaupte nach Durchlesen und Ausprobieren der Schritte einmal von mir, dass ich alles von dem verstanden habe/hatte und gerade erneut durchgeführt habe.

Einzig neu für mich war:
Rocko hat geschrieben:Das war auch schon alles, was du tun musst, um deine 124 Etiketten nachher ausdrucken zu können. Du musst also gar keine 6 Bogen anlegen! Dieser eine reicht und wird durch den Seriendruck-Befehl solange mit Daten gefüllt, bis alle ausgedruckt sind. Wie jetzt die Daten in das Etikettenformular kommen, beantworte ich dir, beim nächsten Mal.
Ich habe das Wiki so (falsch) interpretiert, dass man für (hier:) 124 Etiketten nur die MasterEtikette braucht und den Rest lösch(t/en muss).

Im nächsten Schritt geht es also um das Befüllen der Masteretikette, (das Synchronisieren aller anderen,) Datenbanken/Tabellen anmelden und Feldbefehle einfügen??

Ich freu mich drauf! :-)

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Do, 05.03.2009 13:57
von spyPHyps
Ok, alles roger.
Ich mache einfach mal weiter...

Ich bin nämlich allein beim Rumprobieren auch auf den Abschnitt "Datenbank anmelden" gestoßen.
Um nämlich eine Datenbank (in welcher Form auch immer; auch .xls) zu verwenden, muss ich sie ja erst in OOo (Base) anmelden.
Bei .xls gibt es die Einschränkung, dass man nur Lesezugriff hat, aber das passt ja in meinem Fall.

So, wie ich meine .xls-Datei angemeldet habe (es gibt sicher EINIGE Wege dahin):
OOo öffnen -> Extras ->Optionen -> OOo Base -> Datenbanken -> Neu
Durch das hier "Hinzufügen" wird in einem von OOo festgelegten Ordner eine "Verknüpfung"?!/Registrierung (...ich glaube im Format .odt oder .ods) erstellt.
Über diese greift dann OOo auf die Datenbanken zu.

Stimmt das alles soweit?

Wenn ich das gemacht habe, müsste ich doch in jeglichem OOo-Unterprogramm mit F4 auf den Datenbanken-Manager zugreifen können, bzw über
-> Bearbeiten -> Datenbank(DB) austauschen
aus meinen "verfügbaren DBs" diejenigen in "verwendete DBs" auswählen, die ich haben will.

Leider passiert bei F4 nichts und wie bitteschön bekomme ich eine DB von "verfügbar" nach "verwendet"?
Das Klicken auf das "+" vor der DB bewirkt NICHTS...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Do, 05.03.2009 15:15
von spyPHyps
Ok, zum vorherigen Post.
ich kann keine expliziten Fragen erkennen:-)
Ich "signalisiere" dir jetzt einfach mal:

Die Tabelle ist als DB in OOo angemeldet, die Spalten heißen (in richtiger Reihenfolge):
Nr. - Verein/Verband - Vorname - Name - Straße/Postfach - PLZ - Ort - Telefon-Priv.

Meine Adresse soll folgendermaßen aussehen:

<Verein/Verband> (Schriftgröße 12, fett)
<Vorname> <Name>
<Straße/Postfach>
<PLZ> <Ort>
<Befehl für neuer Datensatz>

(Alles ausser 1.Zeile Schriftgröße 10, normal)

Wie du vllt bemerkt hast, brauche ich Spalte A (Nr.) und H (Telefon-Priv.) gar nicht.
Das stellt hfftl kein Problem dar... ich könnte die Spalten aber auch löschen.

Ich hoffe, ich habe genug "signalisiert". 8)


Nun zu deinem nächsten Post:


Nein, F4 funktioniert (immer noch) nicht.
Daher muss ich das wohl leider ignorieren...aber ich kann ja anscheinend unter
-> Bearbeiten -> Datenbank austauschen
das Selbe machen.
Dort hat es bei mir 2 "verfügbare Dbs":
die von mir registrierte Adresss-DB
und eine namens "Bibliography"
Vor beiden ist ein PLUS.
Bei beiden das selbe Dilemma:
Wenn ich eine anklicke, wird der "Festlegen"-Button nicht klickbar.
Wenn ich das PLUS davor anklicke, verschwindet dieses einfach, ohne mir i-welche Untertabellen o.Ä. anzuzeigen.

Was mache ich denn bitte falsch?!

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Fr, 06.03.2009 23:54
von spyPHyps
So, nun also zum Thema DB-anmeldung.

Ich beschreibe, was ich geamcht habe:

Ich lösche also erst die "angemeldete DB" unter
-> Extras -> Optionen -> OOo Base -> Datenbanken
und füge sie dann dort neu hinzu? Gemacht!

Dann drücke ich F4. Es passiert nichts.

Ich will deine Beschreibung aus dem vorletzten Post ausführen. Dazu sollte ich F4 drücken können... doof!
Kurze Zwischenfrage:
Laut deiner Signatur verwendest du OOo 2.4.1, ich aber 3.0.1 ... kann es sein, dass gewisse Tastaturkürzel und "Klick"-Wege leicht unterschiedlich sind?
Das vllt F4 bei mir gar nicht mehr die DB-Taste ist?!

Denn unter
-> Datei -> Neu
finde ich nämlich auch keinen Unterpunkt
-> DB
Da ist bei mir nur:
- Txt-Doc
- Tab-Doc
- Präsentation
- HTML-Doc
- XML-Formular-Doc
- Global-Doc
- Formel
- Etiketten
- Visitenkarten
- Vorlagen und Doc


Tut mir leid, vllt stelle ich mich auch nur saublöd an...

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 07.03.2009 09:59
von spyPHyps
Alles klar, danke!

Kannst du denn jemanden in diesen Thread zu Hilfe rufen?
Du kennst doch hier sicherlich jemanden, der mir das toll erklären kann ;-)

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 07.03.2009 10:33
von spyPHyps
Dann wird es wohl daran liegen, dass ich Base nicht installiert habe. :?
Werde das SOFORT nachholen und dann umgehend nochmal die Anweisungen on euch beiden testen.

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 07.03.2009 10:43
von Eddy
Dann wird es wohl daran liegen, dass ich Base nicht installiert habe.
Entschuldigung, aber...

...da fällt mir nichts mehr zu ein.

Eddy

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 07.03.2009 10:57
von spyPHyps
Eddy hat geschrieben:
Dann wird es wohl daran liegen, dass ich Base nicht installiert habe.
Entschuldigung, aber...

...da fällt mir nichts mehr zu ein.

Eddy

Ganz cool bleiben 8)
Jeder kann mal Fehler machen, auch dumme ;-)
Dazu dann noch extra hier was posten find ich allerdings "ned so hot".

Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen

Verfasst: Sa, 07.03.2009 11:06
von spyPHyps
Rocko hat geschrieben: Ich aber hatte dich "angewiesen" folgendermaßen vorzugehen:
Rocko hat geschrieben:Du öffnest mit F4 die Datenbankansicht, klickst auf den Namen der von dir angemeldeten Datenbank und öffnest mit der rechten Maustaste das Kontextmenü. Dort klickst du auf registrierte Datenbanken, markierst die Datenbank, die gelöscht werden soll, und führst den Befehl "Löschen" aus. Dann schließt du dieses Fenster und mit F4 die Datenbankansicht.
Warum, um Gottes Willen, tust du nicht das, was man dir sagt? :?
Zwar öffnet sich auf dem Weg, den du gegangen bist, das gleiche Bearbeitungsfenster Registrierte Datenbanken. Bei dir sollten dann zwei Datenbanken angemeldet gewesen sein, nämlich die zu deiner ursprünglich angemeldeten Datenbank mit Verbindung zur Excel-Tabelle, die du löschen solltest. Außerdem war dort aber auch noch die Datenbank Biliography angemeldet. Hast du die dann auch noch gelöscht?

Ich hatte schon versucht, zu tun, was man mir sagt.
Wenn aber Base nicht installiert ist, und somit F4 nichts auslöst, dann ist das wohl relativ schwierig!

Es handelt sich wohl um ein Missverständnis, nämlich direkt über deiner Anleitung hast du folgendes geschrieben:
Rocko hat geschrieben:Melden wir also deine xls-Datenbank ganz einfach noch einmal an. Vorher aber löschen wir die bereits angemeldete Datenbank, damit wir anschließend keine Doubletten haben.

Du öffnest mit F4 die Datenbankansicht, klickst auf den Namen der von dir angemeldeten Datenbank und öffnest mit der rechten Maustaste das Kontextmenü. Dort klickst du auf registrierte Datenbanken, markierst die Datenbank, die gelöscht werden soll, und führst den Befehl "Löschen" aus. Dann schließt du dieses Fenster und mit F4 die Datenbankansicht.
Das habe ich eben so interpretiert, dass ich (weiter oben war es ja noch i-wie richtig) über
-> Extras -> Optionen -> ...
die registrierten DBs löschen sollte und neu hinzufügen...
... und NEIN, selbst ich bin nicht so blöd und lösche die DB "Bibliography"


Also ist doch alles halbsowild!
Wenn ich OOo jetzt komplett installiert habe, wird sich sicher einiges SCHNELL klären und kaum mehr Konfusion auftreten.



EDIT:
sooooooooo, es funktioniert alles, wie beschrieben, Rocko.
Es kann weiter gehn ;-)