Seite 2 von 3
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Mi, 30.01.2013 07:06
				von vu2011
				es funktioniert immer noch nicht.
Gestern habe ich deine DB in einem anderen Rechner (Ubuntu 12.04 32bit, LO 3.5.4.2 32bit). Auch hier kommt die gleiche Fehlermeldung.
Ich werde dann Openoffice installieren und schauen, ob die Fehlermeldung dort auch auftritt.
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Mi, 30.01.2013 16:52
				von F3K Total
				Hallo,
das es an LibreOffice liegt, kann ich mir nicht vorstellen, ich habe zwar unter Linux nur die Version 3.6.3 laufen, aber auch da funktionieren die beiden Makros problemlos.
Noch zwei Ideen:
- Hast Du den Schnellstarter aktiv? Wenn ja, deaktiviere ihn einmal, sieh zu dass kein Prozess soffice.bin und soffice.exe mehr läuft und versuche es dann noch einmal.
 
- Hast Du mal probehalber dein Benutzerverzeichnis umbenannt?
 
Hier ein Bild meiner Java-Einstellung unter Linux-Mint
			
		
				
			
 
						- Java.png (16.34 KiB) 6712 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Gruß R
 
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Mi, 30.01.2013 19:45
				von vu2011
				Hallo F3K Total,
danke dir sehr für deine Mühen.
Es lag nicht an Libreoffice (übrigens BASE kommt auch mit JAVA 64bit klar).
Ich habe festgestellt, daß es an der Einstellung Libreoffice/Extras/Optionen/Sicherheit/Makrosicherheit/Sicherheitsstufe = 'Hoch' lag. Ich habe die Einstellung auf 'Mittel' vor dem Start deiner Datenbank gesetzt und dachte, daß die Makros dadurch richtig ausgeführt werden können. Das war aber nicht da Fall. Die Makro wurden ausgeführt. Aber, es gab einen Lauffehler (Ursache unbekannt). Also, vor wenigen Stunden wurde die Einstellung wieder auf 'Hoch' gesetzt, dann wieder auf 'Mittel'. Wie ein Wunder, laufen deine Makros jetzt ohne Probleme. Dieses Verhalten habe ich nicht verstanden.
Deine Makros wurden in meine Datenbanken integriert und angepasst. Es funktioniert Klasse !
Gruß
anh
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 13:01
				von F3K Total
				Moin,
Damit die Makros laufen dürfen, stellst du unter Extras/Optionen/Openoffice oder LibreOffice/Sicherheit/Makrosicherheit mindestens die Stufe "Mittel" ein, dann wirst du beim Öffnen von Dokumenten gefragt, ob du Makros ausführen möchtest.
Gruß R
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 13:21
				von F3K Total
				Wenn du dich im Forum anmeldest, kannst Du deine Datei mal hochladen, dann schau ich mal, woran es liegt ...
Gruß R
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 13:41
				von Zoepfli
				erschreck nicht, da sind viele Baustellen drin, aber das Startformular auch
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 13:48
				von F3K Total
				Hi,
du hast drei Schaltflächen im Startformular, welches Formular möchtest du mit welcher Schaltfläche öffnen?
Gruß R
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 13:53
				von Zoepfli
				stop. soweit bin ich noch garnicht... wobei Münzdatenbank bearbeiten de_main_test öffnen soll... weiter bin ich noch nicht, sorry
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:04
				von F3K Total
				OK,
ich schon, also das Startformular öffnet, wenn du unter 
Extras/Anpassen ... das Makro 
open_main_form dem Ereignis 
Ansicht wurde erzeugt zuordnest.
Das Formular 
de_main_test wird mit der Button 
Münzdatenbank bearbeiten dann geöffnet, wenn du auf dem Reiter 
Allgemein des Buttons in die Zusatzinformation den Text 
de_main_test schreibst, und dem Ereignis 
Aktion ausführen das Makro 
openFormCode: Alles auswählen
Sub openForm(event)
  sformname = event.source.model.tag
  ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getbyname(sformname).open
End Sub
 zuordnest.
Für das Öffnen von Formularen in dem Ordner benötigst du ein anderes Makro.
HTH R
 
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:15
				von Zoepfli
				das war jetzt aber wirklich mal super... vielen herzlichen Dank...
ich werd noch weitere Fragen haben... aber heut wohl nimmer...
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:43
				von Zoepfli
				ich hab da doch noch ne dumme Frage...
meinst du, ich bekomm das auch in nem Dialog hin?
Dann hätte ich die Menüs nimmer (wünschenswert) ( den Dialogentwurf hab ich schon ) sollte dabei gewesen sein
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:45
				von Zoepfli
				bitte fang jetzt nicht an, zu programmieren... möchte nur wissen, ob es geht... will ja noch lernen
trotzdem vielen Dank
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:50
				von F3K Total
				bin schon gleich fertig ...
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 14:53
				von Zoepfli
				ich werd euch an den Tantiemen beteiligen 

 
			 
			
					
				Re: "Startformular" möglich?
				Verfasst: Sa, 20.09.2014 15:04
				von F3K Total
				... und Zurecht, denn ich habe dir ein Foto-Feature eingebaut:
Wenn du im Ordner der Datenbank, auf deinem Rechner, einen Ordner Fotos, in dem du Fotos speicherst, anlegst
dann einen Rechstklick auf das jeweilige grafische Kontrollfeld machst, und ein Foto auswählst, Datensatz speichern, dann klick mal auf Vorderseite groß
Gruß und viel Spaß damit
R
PS: habe ich nicht gerade eben erfunden,  ich hatte schonmal eine Münz-DB in der Mache ...