Seite 2 von 3
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Fr, 21.12.2012 20:30
von HHTiger
Hallo R.,
F3K Total hat geschrieben:da ich die Dispatcher Befehle nicht leiden kann, habe ich dein Makro mal umgeschrieben.
Dieses arbeitet ohne Export mit dem Setzen von Druckbereichen. Funktioniert unter Windows und Linux.
Habe den Code gerade mal getestet. Habe den Alten Code im Dokument ersetzt, das Dokument gespeichert und dann das Makro ausgeführt. Dabei bekam ich folgende Fehlermeldung. Habe ich da noch was vergessen / übersehen?
Gruß Klaus
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Fr, 21.12.2012 21:48
von F3K Total
Hallo HHTiger,
hast du den Speicherpfad auf der Tabelle PDF/Zelle N3 angepasst?
Gruß R
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 12:55
von HHTiger
Hallo F3K Total,
in der Zelle N3 steht "C:\" und wird anscheinend auch richtig umgesetzt (siehe Bild):
Gruß Klaus
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 13:31
von F3K Total
Hi HHTiger,
bei mir läuft es AOo 3.4.1 W7 Professionell, kannst Du dir mal sUrl ausgeben lassen und schauen ob es den Pfad so gibt?
Edit: Habe gerade selber versucht etwas manuell unter C:\ zu speichern, geht nicht, keine Berechtigung.
Nimm ein Verzeichnis, auf das Du Zugriff hast.
Gruß R
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 14:42
von HHTiger
@F3K Total:
Jetzt läuft es ohne Fehlermeldung durch, allerdings sind die PDF-Dateien nicht in dem angegebenen Verzeichnis: C:\Benutzer\Klaus\Downloads zu finden
Vielleicht sollten wir boser einmal fragen, ob er es wirklich auch unter Windows braucht.
Gruss Klaus
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 16:07
von F3K Total
Hallo HHTiger,
ich gebe auf, Du findest wirklich jede Fehlermöglichkeit.
Bau doch einfach
Deinen Code ein.
Mir ging es nicht um die Pfadeerzeugung, die habe ich übernommen, sondern um den PDF-Export gewählter Zellbereiche ohne Dispatcher und Zwischendokument.
Gruß R
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 16:45
von HHTiger
@F3K Total:
sorry ich hatte zuvor einen Tippfehler. Selbstverständlich hatte ich einen backslash am Ende des Pfades. Aber Du hast Recht, um einen fehlenden backslash zu ergänzen wäre mein Code nützlich.
Aber trotz richtigem Pfad (mit backslash) funzt es bei mir nicht. Die Dateien werden nicht angelegt. Vom Pfad her muss jetzt eigentlich alles richtig sein. Es ist auch egel, ob ich "Benutzer" oder "user" verwende. Die Dateien werden nicht erzeugt. In welches Verzeichnis legst Du sie denn ab. Vielleicht liegt es ja an der Pfad Übersetzung von Windows.
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 16:50
von HHTiger
@F3K Total:
Es lag wohl an Windos, so wie ich vermutete. Habe jetzt "C:\TestPDF\" verwendet .... und siehe da: alle Dokumente wurden richtig erzeugt. Irgendwie habe ich wohl ein Talent dafür, immer in die Sch....e zu greifen, wenn welche da ist
@boser:
Bist Du mit dem Ergebniss zufrieden??? Und brauchst Du diese Funktionalität überhaupt auch unter Windows???
Gruß Klaus
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 16:57
von F3K Total
Hallo Klaus,
HHTiger hat geschrieben:... und siehe da: alle Dokumente wurden richtig erzeugt.
Schön, freut mich!
Gruß R
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 22.12.2012 17:17
von boser
Hallo,
an Alle. Erstmal recht herzlichen Dank, für die mühevolle Aufopferung. (

Wie nennt man ein Oberpfälzer. Opfer ( Abk. Opberpfalz = Opf. + er = Opfer

, nur so am Rand. )
Ich hab mein Kumpel noch nicht getroffen, bzw. sprechen können, da er sich nicht im irc herum getrieben hat.
Mich persönlich Interessiert natürlich alles
Leider hab ich noch das problem, das ich meine Firma am laufen halten muss, deshalb hab ich erst wieder am Montag zeit, mir alles genau Anzuschauen.
Was ich bisher so gelesen habe von Allen , bin ich ABSOLUT zu Frieden und erst mal mit Info's zugemüllt.
Über weiter Verbesserungen , bzw. Ausbaumöglichkeit, dh. Tipps, bin ich offen und hellhörig.
Vorschläge, was man damit noch anstellen kann, nehme ich gerne entgegen.
So jetzt aber erst mal an alle ein schönes WE und falls man sich nicht "hört" ( äh, schreibt ) auch ein frohes Fest.
Wie gesagt am MO darf ich noch ein paar Std. arbeiten und dann melde ich mich mit dem Ergebnis. Ich werde selbst verständlich auch noch weiter zuschauen und steh gerne noch für Fragen zur Verfügung.
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Fr, 28.12.2012 15:25
von boser
Nochmal : "Frohe Weihnachten" @ Alle
Endlich hatte ich mal ein bisschen zeit , um mir alle Beiträge anzusehen und zu durchleuchten.
Also:
das Script von F3K Total hat mir den richtigen Kick gegeben, wobei ich auch die Hinweise von HHTiger beachte habe. Also erstmals vielen dank an diese beiden.
An alle überhaupt hab ich mich zu Bedanken für die Konstruktive Hilfestellung.
Inzwischen habe ich auch neue Informationen von dem Bittsteller erhalten.
Jetzt kann ich euch auch die letzte Version geben , zum Korrekturlesen , bzw. zum Zerreißen.
ich weiß , mein Wissen , was Programmierung angeht ist "oldshool" und abgestaubt, aber ich versuch gerade ein Befreiungsschlag.
Es sind noch einige Macros mit Funktionen dazu gekommen.
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Fr, 28.12.2012 15:39
von boser
irgendwas ist beim Speichern , verloren gegangen. Hier dir korrektierte Fassung.
Bestimmt hab ich zuerst die Datei Hochgeladen , ohne den Endgültigen Zustand zuesrt zu speichern.

Typisch für mich.
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 29.12.2012 11:24
von HHTiger
Hallo boser,
bitte nicht übel nehmen, aber das Wort "korrektieren" gibt es nicht. Richtig muss es heissen "korrigieren".
Darüberhinaus mag ich keinen redundanten oder unübersichtlichen Code. Daher mein Vorschlag, die Funktion auf die folgende Weise zu ändern. Ich habe dabei die Prüfung auf falsche Trennzeichen vereinfacht und verbessert und zusätzlich ein ERROR handling eingebaut:
Code: Alles auswählen
REM XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
REM XX Funktion : fncPathCorrected XX
REM XX XX
REM XX Funktion beigesteuert von HHTiger XX
REM XX am : 21.12.12 XX
REM XX XX
REM XX Ausgebaut mit der "os" Funktionalitaet XX
REM XX von Balu am 28.12.12 XX
REM XX XX
REM XX Übergabe und Rückgabe : String XX
REM XX XX
REM XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Function fncPathCorrected(sPath as String) as String 'Function to ensure slash or backslash at the end of string
Dim iPos as Integer
Dim sLastCharacter as String
Dim OS as Integer
Dim sStrich as String
Const sSlash = "/"
Const sBackslash ="\"
sLastCharacter = Right(sPath,1)
OS = GetGUIType()
Select Case OS
Case 1 REM Windows
sStrich = sBackslash
iPos = InStr(sPath, sSlash)
Case 2 REM Unix / MacOS
sStrich = sSlash
iPos = InStr(sPath, sBackslash)
End Select
If iPos > 0 Then 'Check for wrong path seperator
MsgBox "Bitte den Pfad korrigieren: " & Chr$(13) & "Er darf nur '" & sStrich & "' enthalten." , 16, "Pfadfehler:"
Exit Function
End If
If sLastCharacter <> sStrich Then 'End backslash or slash is missing
sPath = sPath & sStrich
End If
fncPathCorrected = sPath
End Function
Für das korrekte ERROR handling musst du die Sub PDF_Dateien_erzeugen auch noch anpassen:
Code: Alles auswählen
' Dateiname und Pfad ermitteln und Festlegen
sDirectory = fncPathCorrected(objBlatt.getCellRangeByName("N3").String)
If sDirectory = "" Then Exit Sub 'ERROR handling
sZellwertN4 = objBlatt.getCellRangeByName("N4").String
Teste das ruhig mal aus und wenn Du noch Fragen dazu hast, dann scheue Dich nicht, zu fragen.
Gruß Klaus
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 29.12.2012 14:36
von boser
Hallo HHTiger,
danke für dein Vorschlag.
Jetzt ist nur ein Fehler aufgefallen. In den exportierten PDF-Dateien ist nicht nur die eine Tabelle, gem. Liste drin, sondern auch immer die zwei Tabellen "PDF", "Sicherung". Ich suche jetzt schon seit zwei Tagen, woran es liegen kann und verschiebe es immer nach hinten.
Jetzt muss ich doch mal Fragen , es gebt um das Modul "PDF_Dateien_erzeugen".
Hast du eine Ahnung , woran es liegen könnte ? Ein Tipp wäre schon mal hilfreich.
Re: Fragen zums Dispatcher ?
Verfasst: Sa, 29.12.2012 19:40
von HHTiger
Es könnte aber auch sein, dass auf der unerwünschten Seite ein Druckbereich definiert ist, den du erst löschen musst. Schau dir das Dokument in der Seitenansicht an .... das müßte dir weiterhelfen.
Genau! Lösche den Druckbereich in dem unerwünschten Arbeitsblatt über Format Druckbereie entfernen. Dann ist alles gut.