[Erledigt] [Textsatz] Absatztypen schachteln
Verfasst: Mi, 27.12.2006 20:25
Hallo Forum,
ich arbeite bereits seit Jahren mit OOo und schreibe momentan ein recht umfangreiches Dokument, das eigentlich eher ein Kandidat für LaTeX wäre -- aber OOo ist eben einfach komfortabler und die Typographische Nachbearbeitung für Ligaturen und Silbentrennung etc. mache ich dann halt per Hand.
Allerdings beginne ich langsam, zu zweifeln. Bei dem Dokument handelt es sich um etwas, das sehr viele Quellcodes enthält, welche eine spezielle Formatierung erhalten (d.h. einen Extra-Absatztyp namens "Source code", welcher z.B. einen dunklen Balken an der linken Seite hat).
Das klappt im Prinzip auch, nur dass mich bisher immer geärgert hat, dass ich unter dem Quelltext eine Leerzeile lassen muss, damit der Code nicht zu nahe am übrigen Text ist.
Jetzt bin ich aber an einem Punkt angelangt, wo ich einen Absatztyp "Example" benötige, der etwas an einem Beispiel näher erläutern soll. Dieser Absatz hat ein Ausrufezeichen an der Seite (so wie in einem Programmierbuch z.B.). Dieser Absatz soll natürlich aber auch Code enthalte und hier scheitere ich, weil man Absatztypen nicht ineinander schachteln kann (ich brauche einen "Source code"-Absatz in einem "Example"-Absatz).
Ich habe mir jetzt damit geholfen, eine Frame für das Beispiel einzufügen und einen Extra-Stil für die Frame zu erzeugen. Leider gehorcht mir diese Stilvorlage nicht, z.B. weigert sie sich standhaft, die Breite auf "automatisch" zu stellen, egal, wie häufig ich das anklicke. Es läuft momentan darauf hinaus, dass ich für jedes Beispiel eine "normale" Frame einfügen muss, deren Stilvorlage auf "Beispiel" änderen und *dann* noch manuell Änderungen am Stil vornehmen muss. Das gefällt mir ganz und gar nicht.
Wie geht man da vernünftig heran? Es muss doch wohl einen automatischen Weg geben, Elemente zu schachteln und vollautomatisch Stilvorlagen zu verteilen, ohne dass manuell nachgearbeitet werden muss, oder?
Desweiteren entsteht das Problem, dass die Frame zu breit ist: Wenn ich links Platz zwischen Rahmen und Inhalt lasse, dann ragt die Frame rechts (dort ist kein Rahmen) über den Seitenrand hinaus.
ich arbeite bereits seit Jahren mit OOo und schreibe momentan ein recht umfangreiches Dokument, das eigentlich eher ein Kandidat für LaTeX wäre -- aber OOo ist eben einfach komfortabler und die Typographische Nachbearbeitung für Ligaturen und Silbentrennung etc. mache ich dann halt per Hand.
Allerdings beginne ich langsam, zu zweifeln. Bei dem Dokument handelt es sich um etwas, das sehr viele Quellcodes enthält, welche eine spezielle Formatierung erhalten (d.h. einen Extra-Absatztyp namens "Source code", welcher z.B. einen dunklen Balken an der linken Seite hat).
Das klappt im Prinzip auch, nur dass mich bisher immer geärgert hat, dass ich unter dem Quelltext eine Leerzeile lassen muss, damit der Code nicht zu nahe am übrigen Text ist.
Jetzt bin ich aber an einem Punkt angelangt, wo ich einen Absatztyp "Example" benötige, der etwas an einem Beispiel näher erläutern soll. Dieser Absatz hat ein Ausrufezeichen an der Seite (so wie in einem Programmierbuch z.B.). Dieser Absatz soll natürlich aber auch Code enthalte und hier scheitere ich, weil man Absatztypen nicht ineinander schachteln kann (ich brauche einen "Source code"-Absatz in einem "Example"-Absatz).
Ich habe mir jetzt damit geholfen, eine Frame für das Beispiel einzufügen und einen Extra-Stil für die Frame zu erzeugen. Leider gehorcht mir diese Stilvorlage nicht, z.B. weigert sie sich standhaft, die Breite auf "automatisch" zu stellen, egal, wie häufig ich das anklicke. Es läuft momentan darauf hinaus, dass ich für jedes Beispiel eine "normale" Frame einfügen muss, deren Stilvorlage auf "Beispiel" änderen und *dann* noch manuell Änderungen am Stil vornehmen muss. Das gefällt mir ganz und gar nicht.
Wie geht man da vernünftig heran? Es muss doch wohl einen automatischen Weg geben, Elemente zu schachteln und vollautomatisch Stilvorlagen zu verteilen, ohne dass manuell nachgearbeitet werden muss, oder?
Desweiteren entsteht das Problem, dass die Frame zu breit ist: Wenn ich links Platz zwischen Rahmen und Inhalt lasse, dann ragt die Frame rechts (dort ist kein Rahmen) über den Seitenrand hinaus.