Seite 1 von 1

Einberechnung von Werten, Farbanzeige ja nach Wert

Verfasst: Fr, 05.01.2007 12:50
von lofi
Hallo,
ich habe mal wieder 2 kleine Probleme:

Problem1:
Ich habe ein Pumpe, welche nach 100l einen Service von 250€ braucht, nach 250l für 120€ Ersatzteile, nach 1000l Austausch für 90€ und nach 5000l Motorwechsel.
Im Programm soll berechnet werden was die Pumpe kostet wenn man z.b. 400l pumpt, wie kann ich jetzt in die Berechnung mit einbeziehen, dass nach 100l 250€ und nach 250l 120€ zum Kaufpreis dazugerechnet werden?
Sprich wenn der Eingabewert größer als A1 und A2 ist soll B1 und B2 dazugerechnet werden.

Code: Alles auswählen

    A            B
1  100l          250€
2  250l         120€
3  1000l         90€
4  5000l        300€


Problem2:
Ich bilde von A1 und B1 eine Differenz, A2 und B2, A3 und B3.
Wenn der Wert positiv wird, soll er grün angezeigt werden. Wenn er negativ wird soll er rot angezeigt werden. Wenn der Wert 0 wird, soll er schwarz angezeigt werden.

Code: Alles auswählen

     A         B          A-B
1   100€      150€        +50€
2   200€      250€        -50€
3   300€      300€         0€

Ich danke euch!!

Verfasst: Fr, 05.01.2007 14:36
von Dreas
Hallo lofi,
eine Zelle, die abhängig vom Ergebnis eine farbige Schrift anzeigen soll wird so formatiert:
[<0][ROT]#.##0,00;[>0][GRÜN]#.##0,00
Die erste eckige Klammer nennt die Bedingung, die zweite eckige Klammer bestimmt
die Farbe, danach folgt das gewünschte Format für die Anzeige des Werts.
Weitere Bedingungen werden durch einen Strichpunkt getrennt.
Für die Null hatte ich nichts eingegeben, da schreibt OOo dann "Standard" hin.
Siehe auch in der OOo-Hilfe unter "Zahlenformat-Codes".

Zur Pumpe:
Wenn in C1 der Kaufpreis der Pumpe steht und in D1 die Fördermenge, dann lautet die Formel:
=WENN(D1>A4;C1+B1+B2+B3+B4;WENN(D1>A3;C1+B1+B2+B3;WENN(D1>A2;C1+B1+B2;WENN(D1>A1;C1+B1;C1))))
Diese Formel rechnet jetzt abhängig von der Fördermenge, die man in D1 eingeben muß, einmalig die Servicekosten dazu.
Wenn die Aufgabenstellung verlangt, dass alle 100Liter jeweils der Servicebetrag von 250€
dazukommt, dann ergibt das wohl eine etwas kompliziertere Formel.

Gruß Andreas

Verfasst: Fr, 05.01.2007 15:18
von Karolus
Hallo lofi

Wenn du in A1 den Kaufpreis einträgst und in A2 die aktuelle Literleistung und der -(Motorwechsel nach 5000 l dem Kaufpreis entspricht ?)- dann funktionieren folgende beide Alternativen :

=GANZZAHL(A2/100)*250+GANZZAHL(A2/250)*120+GANZZAHL(A2/1000)*90+(GANZZAHL(A2/5000)+1)*A1
=QUOTIENT(A2;100)*250+QUOTIENT(A2;250)*120+QUOTIENT(A2;1000)*90+(QUOTIENT(A2;5000)+1)*A1

Gruß Karo

Verfasst: Do, 25.01.2007 18:16
von steven_b
Dreas hat geschrieben: [<0][ROT]#.##0,00;[>0][GRÜN]#.##0,00
wenn ich dort nun ein dunkles Grün haben will, z.B. das als "Grün 8" definierte, geht das? Wenn ja, wie? Scheinbar kann ich dort nur standard Fraben wie Rot,Grün,Blau etc. angeben, oder nicht? Ich hätte gerne dunkles Grün, denn das standard Grün ist mir viel zu hell.

Danke

Verfasst: Do, 25.01.2007 19:36
von FranzX
Hallo steven_b,

in diesem Falle must du mit einer bedingten Formatierung und der Funktion VORLAGE() arbeiten. Damit kannst du jede beliebige Farbe (auch Schriftfarbe) über Vorlage zuweisen.

Gruß
FranzX

Verfasst: Fr, 26.01.2007 06:36
von Eia
FranzX hat geschrieben:... mit einer bedingten Formatierung und der Funktion VORLAGE() arbeiten.
Meinst Du und oder oder?
http://www.ooowiki.de/CalcFormatBedingt

Verfasst: Fr, 26.01.2007 06:57
von FranzX
@ Eia,

nach Belieben, mir gings vor allem um die Zuweisung selbstdefinierter Farben. Zahlenformate können nur mit fest vorgegebenen Farben arbeiten, dagegen kann man mit Vorlagen jede beliebige selbst erstellte Farbe, also auch das von steven_b gewünschte "Grün" verwenden.

Gruß
FranzX

Verfasst: Fr, 26.01.2007 07:05
von Eia
FranzX hat geschrieben:nach Belieben, mir gings vor allem um die Zuweisung selbstdefinierter Farben. Zahlenformate können nur mit fest vorgegebenen Farben arbeiten, dagegen kann ich mit Vorlagen jede beliebige selbst erstellte Farbe verwenden.
Ja, ja. Mich wunderte nur die Aussage, man solle eine "bedingte Formatierung" und die Funktion VORLAGE() verwenden. Normalerweise arbeitet man entweder mit der bedingten Formatierung oder mit der Funktion VORLAGE(). Beides zu mischen bringt nach meiner Erfahrung keine guten Ergebnisse.

Verfasst: Fr, 26.01.2007 08:48
von FranzX
@ Eia,

entschuldige bitte meine ungenaue Ausdrucksweise, du hast ja recht.
Für die Zukunft gelobe ich Besserung :wink:

Grüße
FranzX