Seite 1 von 1
Literaturverzeichnis zeigt Daten nicht komplett/richtig an..
Verfasst: Di, 09.01.2007 11:36
von Slave
Hallöchen
Ich habe ein Problem mit dem Literaturverzeichnis
Bei der automatischen Er- und Darstellung vom Lit.-Ver. wird es nicht komplett und richtig angezeigt. Ich habe alle Felder befüllt, aber trotzdem sind Leerzeichen zu sehen..
Muss man für Literaturverzeichnis Java aktiviert haben, um es uptodate zu halten?
Mir ist noch etwas aufgefallen. Obwohl ich in der Literaturdatenbank direkt Veränderungen vornehme (nicht über F4, sondern über Extras->Literaturdatenbank), und das Literaturverzeichnis aktualisiere (über rechte Maustaste->literaturverzeichnis aktualisieren), wirkt es sich nicht aus.
Danke für die (baldige) Hilfe
Slave
Verfasst: Di, 09.01.2007 20:24
von Stephan
Bei der automatischen Er- und Darstellung vom Lit.-Ver. wird es nicht komplett und richtig angezeigt.
Das sind dann zwei Probleme, so "richtig" ggf. das Problem mit den Leerzeichen, nur was heißt "nicht komplett"?
Muss man für Literaturverzeichnis Java aktiviert haben, um es uptodate zu halten?
Meines Wissens - Nein.
Obwohl ich in der Literaturdatenbank direkt Veränderungen vornehme (nicht über F4, sondern über Extras->Literaturdatenbank), und das Literaturverzeichnis aktualisiere (über rechte Maustaste->literaturverzeichnis aktualisieren), wirkt es sich nicht aus.
Das ist schlicht nicht möglich, da das Verzeichnis nicht aus der Datenbank erzeugt wird, sondern auf den aus der Datenbank erzeugten Verzeichniseinträgen im Dokument. Die Verzeichniseinträge haben nach dem Einfügen kedoch keine Verbindung zur Datenbank mehr.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di, 09.01.2007 20:58
von Slave
Hallo Stephan!
Danke für die Antwort.
Ich habe Leerzeichen im Literaturverzeichnis - das is richtig (liegt an nicht ausgefüllten Bereichen in der Datenbank zu der Quelle oder fehlende Angaben in den Eigenschaften des Literaturverzeichnisses). Wenn ich die leeren Stellen versuche mit Daten zu füllen (also als Beispiel den Buchtitel in der Datenbank einfüge und die Literatur auf "Buch" stelle oder das Feld, was frei ist, mit Daten zu füllen), wird es im Literaturverzeichnis im Dokument nicht übernommen.
Dass das Verzeichnis aus dem Dokument erstellt wird, ist mir klar. Es sollte aber das darstellen, was in der Datenbank eingetragen ist (denn daraus liest ja ooo aus, um zu wissen, was da stehen sollte). Das macht es aber nicht. Dieses zu beheben ist mein Anliegen. Ich habe das Literaturverzeichnis gelöscht und erstellt - etwas zur vorherigen Version hat sich nicht geändert (also auch wenn die freien Felder, die angezeigt werden, nun mit Daten befüllt sind).
Hoffe, nun ist klar, was für ein Problem ich habe.
Gruß
Slave
Verfasst: Di, 09.01.2007 21:31
von Stephan
Es sollte aber das darstellen, was in der Datenbank eingetragen ist (denn daraus liest ja ooo aus, um zu wissen, was da stehen sollte).
Ich glaubte erklärt zu haben das genau das
nicht geschieht.
Die Situation ist so wenn Du einen Verzeichniseintrag aus der Datenbank einfügst und
danach in der Datenbank etwas änderst das sich das weder im Verzeichniseintrag im Dokument ändert noch im Literaturverzeichnis selbst.
Hoffe, nun ist klar, was für ein Problem ich habe.
Du mußt die ins Dokument eingefügten Verzeichniseinträge editieren, nicht die Datenbank.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di, 09.01.2007 22:00
von Slave
Hallo Stephan.
Ok, dann weiß ich ja nun, wie es funktioniert. Dann darf ich alle Einträge löschen und neu einfügen, weil die Quelle am Beginn des Dokumentes steht, die nicht richtig angezeigt wird (weil editieren, wie auch immer im Dokument, nicht klappt...).
Danke dir, nun weiß ich es, wie ich das Problem umschiffen kann und muss.
Gruß
Slave
Verfasst: Di, 09.01.2007 22:32
von Stephan
weil editieren, wie auch immer im Dokument, nicht klappt
dann nenne bitte Deine OOo-Version, denn ich kenne bisher keine in der das nicht funktionieren würde.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di, 09.01.2007 22:45
von Slave
Ich besitze die (aktuelle und offiziell stabile) ooo-Version: 2.1.
Da du nun schon angedeutet hast, dass es gehen wird, überspringen wir doch gleich die "bist du blöd"-Aussage. Danke

Verfasst: Di, 09.01.2007 23:31
von Stephan
Ich besitze die (aktuelle und offiziell stabile) ooo-Version: 2.1.
tut mir leid, die habe ich noch nicht (und kann sie mir mangels DSL auch nicht runterladen), es kann also sein das es in dieser Version liegt - vielleicht könnte das jemand anderes prüfen.
"bist du blöd"-
Hä? Die Situation bezüglich der Aktualisierung hatte ich beschrieben und hatte jetzt nach Deiner Version gefragt
(was ich nur tat weil ich hier ständig im Forum bin und es für mich deshlb wichtig ist in welcher Version ggf. ein Fehler ist - falls zukünftig noch jemand anders danach fragt), ich kann beim besten Willen nicht sehen wie ich damit (auch nur andeutungsweise) versucht hätte Dich als blöd zu bezeichnen.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di, 09.01.2007 23:39
von Slave
Hallöchen Stephan!
Danke dir für die Mühen bis hierher. Werde noch einmal die nächsten Tage hier reinschauen und hoffen, dass sich was tut (sprioch, dass jemand noch ne Lösung postet).
Wie geht denn das Verändern/editieren bei der vorangegeangen Version?
Betreff Aussage: Schwamm drüber. Is ok, war nicht so gemeint, wie du es verstanden hast!
Verfasst: Di, 09.01.2007 23:57
von Stephan
Wie geht denn das Verändern/editieren bei der vorangegeangen Version?
bis Version 2.0.4 (wobei ich denke es sollte in 2.1 auch so gehen und nun allenfalls vermute da ist etwas fehlerhaft):
*Doppelklick auf Verzeichnis-Eintrag
*im erscheinenden Dialog Klick auf "Bearbeiten"
*Bearbeiten durchführen (und OK klicken)
*durchgeführte Bearbeitung mittels "Ändern" übernehmen, erscheinende Nachfrage bejahen
Gruß
Stephan
Verfasst: Mi, 10.01.2007 00:16
von Slave
Hi!
So, letzte Nachricht von mir:
Das Editieren klappt wie bei der Version 2.0.4 - also auch wie von dir beschrieben!
Danke nochmals und ne gute Nacht!
Gruß
Slave
Verfasst: Mi, 10.01.2007 22:40
von Slave
Nabend
Ich mal wieder, und das Problem ist nicht behoben. Ich muss alle Einträge löschen und dann neu einfügen...
Dies ist hier (
http://www.ooowiki.de/LiteraturVerzeich ... fed607a180) schon beschrieben - dachte ich könnte es umgehen, klappt aber leider nicht. (P.S.: Obwohl der Hinweis für die Version 1.9.104 gemacht ist, gilt dies auch für die Version 2.1)