Seite 1 von 1

"Anzahl wenn" mit zwei Bedingungen

Verfasst: Do, 11.01.2007 14:42
von roli
Hi,

Ich habe eine Tabelle, bei der ich die Anzahl der Zeilen ermitteln möchte, bei denen in zwei Spalten jeweils "wahr" steht, wobei das jetzt nicht der Sting sein soll, sondern der Wahrheitswert.
Die erste Splate enthält auschliesslich "wahr" oder "falsch", die zweite Spalte enthält dazu noch "#NV".
<edit>da war ich doch was schnell ...
wie koennte ich zusaetzlich ermitteln, das mindestens eine Spalte "wahr" enthaelt?</edit>
Wie kann ich das bewerkstelligen?

Verfasst: Do, 11.01.2007 17:56
von Karolus
Hallo roli

Die Anzahl der Zeilen in denen beide Spalten gleichzeitig WAHR sind erhälst du mit :

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT($A1:$A100=1,$B1:$B100=1)
Die Anzahl der WAHR/FALSCH- bzw. FALSCH/WAHR-kombinationen erhälst du indem du jeweils eine 1 in obiger Formel durch 0 ersetzt.

Die Anzahl der Zeilen die in mindestens einer Spalte WAHR sind :

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT($A1:$A100+$B1:$B100>=1)
Gruß Karo

Verfasst: Do, 11.01.2007 21:01
von roli
Hi Karo,
Karolus hat geschrieben:Die Anzahl der Zeilen die in mindestens einer Spalte WAHR sind :

Code: Alles auswählen

=SUMMENPRODUKT($A1:$A100+$B1:$B100>=1)
Leider erhalte ich nur "#NV", da die zweite Spalte wie schon geschrieben Wahr, Falsch oder "#NV" enthalten kann, und auch eigentlich immer mindestens ein "#NV" enthaelt.

Verfasst: Do, 11.01.2007 21:28
von FranzX
Hallo Roland,

warum blendest du die #NV - Werte nicht über eine Wenn()_Formel aus?
oder wird deren Anzeige unbedingt benötigt?

Gruß FranzX

Verfasst: Do, 11.01.2007 21:42
von Karolus
Hallo roli

In dem Fall musst du in den Formeln ansetzen die in der Spalte stehen,
da du darüber noch keine Informationen von dir gegeben hast, kann ich dir die Syntax nur verallgemeinert erklären :
=WENN(ISTNV(<deine_bisherige_Formel>;"";<deine_bisherige_Formel>)
müsste evtl. #NV-werte in leere Zellen wandeln.

Gruß Karo

Ps. Evtl. solltest du mal die ganze Problemstellung posten, ich kann mir kaum ein Szenario vorstellen in dem man nicht #NV-werte im Ansatz verhindern kann.

Verfasst: Fr, 12.01.2007 11:19
von roli
Mahlzeit Karo,

erstmal Danke, jetzt geht's.
Ich habe eine zusätzliche Spalte eingefügt, mit der ich auswerte, ob in den beiden anderen Spalten (mindestens ein) Wahr enthalten ist.
Hintergrund:
Ich habe im Netz eine ganz nette Vorlage fuer einen Kalender gefunden, die ich an meine Bedürfnisse angepasst habe. Die Auswertung ob mindestens eine von zwei Spalten Wahr ist, brauche ich für die Berechnung der Anzahl der Arbeitstage im Monat. Die erste Spalte ist Wahr wenn es ein Wochenende ist, die zweite wenn es ein Feiertag ist, an dem ich frei habe (Neujahr, Ostermontag, ...). Wenn der Feiertag nicht frei ist (z.B. Rosenmontag) enthält die Spalte ein falsch. Wenn der Tag kein Feiertag ist, steht hier ein "#NV".
Nicht feie Feiertage, werden wie Geburtstage als Hinweis eingetragen.


Nochmals Danke fuer die schnelle Hilfe

Verfasst: Fr, 12.01.2007 11:33
von Eia
Die Funktion NETTOARBEITSTAGE() ist Dir bekannt?

Verfasst: Fr, 12.01.2007 12:14
von Karolus
Hallo Roland

Roland schrieb:
Ich habe im Netz eine ganz nette Vorlage fuer einen Kalender gefunden,
Hier hätte ein Link zur Vorlage stehen dürfen ^^^ !

Gruß Karo

Verfasst: Fr, 12.01.2007 12:54
von roli
Hi,
Eia hat geschrieben:Die Funktion NETTOARBEITSTAGE() ist Dir bekannt?
nein, diese Funktion kannte ich nicht, danke.
Allerdings haette ich sie auch nicht so ohne weiteres nicht nutzen koennen, da ich die Feiertage aus zwei Tabellen zusammensuche.

Das mit dem Link stimmt, geht aber leider nicht, da ich nicht mehr weiss, woher ich die Vorlage habe. Ich koennte allerdings das was ich daraus gemacht habe onlinestellen, wenn mir jemand sagt wo.

Macht's gut

Verfasst: Fr, 12.01.2007 13:12
von Eia
roli hat geschrieben:
Eia hat geschrieben:Die Funktion NETTOARBEITSTAGE() ist Dir bekannt?
nein, diese Funktion kannte ich nicht, danke.
Allerdings haette ich sie auch nicht so ohne weiteres nicht nutzen koennen, da ich die Feiertage aus zwei Tabellen zusammensuche.
Vielleicht solltest Du überlegen, ob eine Um-Organisation evtl. mehr Vorteile bietet:
Du legst eine Tabelle für die Feiertage an und holst Dir daraus jeweils was Du in den einzelnen Tabellen brauchst.

Verfasst: Fr, 12.01.2007 13:30
von roli
Eia hat geschrieben:Vielleicht solltest Du überlegen, ob eine Um-Organisation evtl. mehr Vorteile bietet:
Du legst eine Tabelle für die Feiertage an und holst Dir daraus jeweils was Du in den einzelnen Tabellen brauchst.
So war's auch urspruenglich, aber das hatte mir irgendwie nicht gefallen. Ich wollte einfach einach die Liste der Tage die im Kalender eingetragen werden soll, etwas übersichtlicher machen indem ich sie aufsplitte.

Verfasst: Mi, 17.01.2007 14:48
von roli
Hi Karo,
Karolus hat geschrieben:Hier hätte ein Link zur Vorlage stehen dürfen ^^^ !
jetzt habe ich ein Platz gefunden fuer den Kalender: jahreskalender_dynamisch.ods

Da kann zwar noch einiges drann gemacht werden, aber ich bin schon mal ganz zufrieden. Was mich derzeit am meisten stoert, ist das nur ein Eintrag im Kalender pro Tag erscheint. Wenn z.B. ein beweglicher Feiertag und ein Geburtstag auf einen Tag fallen, erscheint nur ein Eintrag im Kalender :?