Seite 1 von 1
ODT-Datei lässt sich nicht öffnen
Verfasst: Do, 18.01.2007 10:53
von windows97
Hallo Forum!
Nach dem ich gestern ein gut 50 Seiten Dokument (rein unter OO2.x erstellt) abgespeichert habe. Lässt es sich seit heute morgen nicht mehr öffnen. Beim Starten (sei es durch Klick auf Datei, oder bei laufendem Writer) erscheint unten im Fenster "Dokument wird geladen..." dieser Balken läuft bis zum Ende durch, dann erscheint ein neuer Balken, bei dem OO dann auch hängen bleibt (dieser läuft also nicht durch).
Diese Probleme gibt es unter Win XP SP2 mit OO2.1 sowie unter Linux mit OO2.0. Fehlerverhalten ist bei beiden identisch.
Ich habe eine Version von gestern Mittag aus meinem SVN-Repository geholt, bei der sich identisches Verhalten zeigt.
Es gab aber keinerlei Probleme beim Speichern.
Kennt jemand von euch dieses Problem? - Vielleicht auch nen Fix? - Und vielleicht auch noch: Wie kann ich dieses Problem umgehen, damit diesr Fahler nicht weiter auftritt?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!
Verfasst: Do, 18.01.2007 12:58
von windows97
Hallo!
Gearbeitet an der Datei habe ich nur mit OO2.1. Habs mittlerweile auch schon mit nem zweiten Rechner probiert, der OO2.1 drauf hat, aber das Problem bleibt bestehen. Die 2.0-Version war also lediglich zum Testen, ob meine Installation ne Macke hat.
Kann vielleicht noch erwähnen, dass OO beim Laden der Datei den Speicher dann immer weiter füllt, bis etwa nen 0,5GB von OO gebraucht werden und dann kommt die Meldung, dass OO nen Fehler verursacht hat.
Verfasst: Do, 18.01.2007 13:18
von windows97
Okay, ich hake das dann mal unter
"einfach dumm gelaufen"
ab.
Ich arbeite selber seit gut 2 Jahren mit OO. Das ist mir zum ersten mal passiert.
Mein aktueller Workaround ist, dass ich aus der letzten lauffähigen Version alles in eine TXT-Datei schmeiße und von dort aus ein neues Dokument per Copy&Paste erstelle, denn auch bei vorhergehenden Revisionen aus dem SVN spinnt OO, sobald ich dieses kurz bearbeite und dann abspeichere...
Tja, aber wie das halt so ist, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann, dann passierts.
Nichts desto trotz: Danke, Wolfgang!
Verfasst: Do, 18.01.2007 13:29
von windows97
Ich hab mir die content.xml schon mal in eine andere Datei kopiert. Ohne Erfolg. Scheinbar muss es also an meiner content.xml liegen.
Die Bilder stellen nicht das Problem dar, denn die habe (eher hatte) ich momentan ohnehin alle verknüpft.
Verfasst: Do, 18.01.2007 13:30
von Stephan
Und vielleicht auch noch: Wie kann ich dieses Problem umgehen, damit diesr Fahler nicht weiter auftritt?
Da kenne ich keinen Weg. Du solltest allerdings beachten das Du nach dem Speichern ggf. Datei-Neu laden aufrufst um Dich zu überzeugen das die gespeicherte Datei einwandfrei ist.
Es ist ein ganz typisches Problem das die Arbeit mit der Datei die im Speicher ist noch möglich ist, mit der gespeicherten Version aber nicht mehr. StarOffice in Versionen vor 6.0 war dafür bekannt und auch in StarOffice 6.0/7.0 bzw. OOo 1.x trat das Problem so noch auf. Seit OOo 2.0 hatte ich allerdings nichts mehr davon gehört.
Du kannst das Ganze vereinfachen indem Du Datei-Neuladen mit dem Makrorekorder aufzeichnest und das Makro dem Ereignis Dokument speichern zuweist, dann sollte das automatisch laufen.
Gruß
Stephan
Verfasst: Do, 18.01.2007 13:40
von windows97
Hallo Stephan!
Das mit dem Makro ist ne Möglichkeit. Allerdings erschließt sich mir jetzt gerade nicht, was ich davon habe.
Wenn meine gerade abgespeicherte Datei automatisch neugeladen wird, habe ich eine "Fehlerkontrolle". Wenn jetzt wirklich nen Fehler aufgetreten ist, so kann OO die Datei nicht mehr öffnen und meine Arbeit wäre (ich hoffe es kommt nicht mehr vor) im Eimer.
Der einzige Vorteil wäre, dass ich somit direkt nach dem "fehlerhaften" Speichern weiß, dass ich alles nochmal machen darf.
Dennoch auch dir erstmal Danke!
Verfasst: Do, 18.01.2007 14:18
von Stephan
Der einzige Vorteil wäre, dass ich somit direkt nach dem "fehlerhaften" Speichern weiß, dass ich alles nochmal machen darf.
Ja - nur worauf es ankommt ist das Du es frühest möglich weist. Niemand der ersthafte Anstrengungen zum Backup uternimmt wird Versionen innerhalb einer Datei speichern, also wird jeder die Datei immer neu speichern, ich mache das so i.A. alle halbe Stunde mindestens.
Wenn es dumm läuft habe ich dann bei 12 Stunden Arbeit an einem Dokument 24 fehlerhafte Kopien, wenn ich hingegen jedesmal prüfe maximal eine die den Arbeitsaufwand von einer halben und nicht 12 Stunden bedingt.
Gruß
Stephan
Verfasst: Do, 18.01.2007 14:30
von windows97
Jetzt ists verstanden!
Du speicherst also unter einem anderen Namen. - Richtig?
Vielleicht kurze OT Frage: Gibst du denn manuell nen Dateinamen vor oder gibts dafür auch nen Makro?
Verfasst: Do, 18.01.2007 15:05
von Stephan
Du speicherst also unter einem anderen Namen. - Richtig?
Nein, ich drücke nur auf Speichern, den Rest macht SecurDat:
http://www.pa-soft.com/framedeutsch.htm
Vielleicht kurze OT Frage: Gibst du denn manuell nen Dateinamen vor oder gibts dafür auch nen Makro?
Man könnte ein Makro schreiben, aber das wäre dann nur für OOo gültig. Deshalb (und aus anderen Gründen) nutze ich SecurDat.
Gruß
Stephan
Verfasst: Do, 18.01.2007 15:35
von windows97
Hi Stephan!
Ich schau mir das Programm auf jeden Fall mal an! - Danke für den Hinweis!
Ich hoffe allerdings, dass ich diese Art der Wiederherstellung nicht mehr brauchen werde.
Gruß Daniel
Verfasst: Mi, 24.01.2007 10:59
von windows97
Hallo!
Seit fast einer Woche arbeite ist jetzt mit dem NeuLaden-Makro und dem SecurDat-Programm.
Ich kann nur sagen: "Super Tipp und vielen Dank!"
Toi, toi, ist das Problem jetzt nicht nochmal aufgetreten und ich konnte die Seitenanzahl nochmal verdoppeln.
Wollte mich nur nochmal bedanken!
