Seite 1 von 1

Inhaltsverzeichnis: Probleme beim Einrücken

Verfasst: Di, 23.01.2007 15:48
von joe42
Hi beinand,

ich hab ein Problem beim Einrücken von meinem Inhaltsverzeichnis.

Das Verzeichnis nimmt sich seine Daten von den Überschriften, die sich in meiner Arbeit (ca. 20 Seiten) so angesammelt haben. Für diese Überschriften hab ich wiederum eine eigene Formatvorlage kreiert, mit den richtigen Einrückungen, Abständen etc. Die Überschriften gehen bis Ebene 3 (1., 1.1, 1.1.1)

Allerdings scheint OOo die Attribute nur teilweise ins Inhaltsverzeichnis zu übernehmen. Das schaut jetzt nämlich ungefähr so aus:

Code: Alles auswählen

1. Überschrift
  1.1 Nächste Überschrift
  1.1.1 Dritte Überschrift
Jetzt habe ich das Problem, dass die erste Überschrift zwar ganz am linken Rand steht (soll sie ja auch), die Überschrift der zweiten Ebene eingerückt ist, aber die dritte Überschrift nicht weiter eingerückt ist (obwohl es in der Formatvorlage eindeutig so definiert ist).

Kann mir hier irgendjemand helfen?
mfg
joe

Verfasst: Di, 23.01.2007 16:14
von Eia
Für das Inhaltsverzeichnis werden eigene Vorlagen verwendet. Schau mal im Register "Vorlagen" bei der Inhaltsverzeichniserstellung nach und passe diese an.

Verfasst: Di, 23.01.2007 19:21
von joe42
Danke für den Tip, hat aber auch nicht geklappt.

Kann es sein, dass man bei OOo für jede "höhere" Ebene eine neue Formatvorlage braucht (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.)? Ich hab nämlich meine Überschriften bis jetzt nur mit Tabulatoren eingefügt (automatisch durchnummerieren lassen, 1., 2., 3., etc., und mit [tab] dann eine Ebene höher gegangen, also 1.1, 1.2 etc.)
Und das Inhaltsverzeichnis scheint wieder alle Überschriftenebenen anders zu behandeln.

Verfasst: Di, 23.01.2007 19:37
von Eia
joe42 hat geschrieben: Kann es sein, dass man bei OOo für jede "höhere" Ebene eine neue Formatvorlage braucht (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.)?.
OO Unterscheidet zwischen Listennummerierungen und der Kapitelnummerierung.
http://www.ooowiki.de/KapitelNummerierung

Im Dokument legst Du irgendwie fest, wodurch eine Ebene definiert ist. Dieses "irgendwie" macht man in den meisten Fällen mit der Kapitelnummerierung und den entsprechenden Absatzvorlagen (Überschrift 1 bis 10), indem man unter Extras/Kapitelnummerierung pro Ebene eine Absatzvorlage festlegt oder beim Einfügen von individuellen Inhaltsverzeichniseinträgen (Einfügen/Verzeichnisse/Eintrag).

Das Inhaltsverzeichnis liest die Ebenen-Information aus dem Verzeichniseintrag und ordnet dann die entsprechende Absatzvorlage zu. Eine Nummerierungsebene ist also noch keine Inhaltsverzeichnisebene.