Seite 1 von 1

Daten filtern und auswerten

Verfasst: So, 04.02.2007 12:39
von Zab
Moin,moin!

Ich habe hier eine Tabelle, die in den Zellen A2 bis Ax Einträge im Format "A-Px/2007" (wobei das x eine bel. Zahl ist) und "B-Px/2007" hat.
In den jeweiligen Zellen B2 bis Bx sind Zahlen zugeordnet.
Ich möchte nun ein Feld, in dem die Summe aller Zahlen von B2 bis Bx für die Zeilen, die mit "A-P*" beginnen, erscheint.
Ich habe schon mit der WENN Funktion herumprobiert. Aber ich bekomme für eine einzelne Zeile immer nur einen Wert wenn ich x als Zahl angebe.
Sobald ich ein * setzte geht es nicht mehr.

In Hoffung auf Hilfe,

Zab

Re: Daten filtern und auswerten

Verfasst: So, 04.02.2007 13:28
von Eia
Zab hat geschrieben: Ich habe schon mit der WENN Funktion herumprobiert. Aber ich bekomme für eine einzelne Zeile immer nur einen Wert wenn ich x als Zahl angebe.
Sobald ich ein * setzte geht es nicht mehr.
Was genau hast Du denn da eingegeben?

Mein Vorschlag wàre DBSUMME. Hast Du schonmal mit Datenbank-Funktionen gearbeitet?
Du brauchst zunächst Spaltentitel über Deinen Spalten und dann einen Kriterienbereich, in dem die Spaltentitel - zumindest diejenigen von den Spalten, die Du auf Kriterien überprüfen willst - wiederholt werden.

Wenn also über Deinen Spalten "A" und "B" steht, schreibst Du Z.B. in C1 ebenfalls "A" und darunter in C2: A-P.*

Dann heisst die Datenbank-Formel:
=DBSUMME(A1:Ax;"B";C1:C2)

Funktionieren tut das mit den regulären Ausdrücken nur, wenn Du unter Extras/Optionen/OpenOffice.org Calc/Berechnen die Option "reguläre Ausdrücke in Formeln ermöglichen" aktiviert hast.

Verfasst: So, 04.02.2007 14:41
von Zab
Hallo Eia,

erstmal danke für die schnelle Antwort!

Versucht habe ich es mit " =WENN(A2="B-P1/2007";1;0),"
um erstmal herauszufinden, wie ich für jede Zeile kläre ob der Eintrag für die Suchkriterien in Spalte A passt. Aber das liefert nur mit festen Zahlen einen Wert. Mit P* anstatt P1 geht es nicht.

Mit Deinem Vorschlag klappt es tadellos, danke!

Fast hätte ich aber doch gemeckert, weil ich den Punkt bei a-p.* übersehen hatte. Kannst Du mir noch sagen, warum ich einen . vor dem * brauchen, wenn ich nach a-p1 oder a-px suche?

Verfasst: So, 04.02.2007 14:52
von Eia
Zab hat geschrieben:Kannst Du mir noch sagen, warum ich einen . vor dem * brauchen, wenn ich nach a-p1 oder a-px suche?
Nicht wirklich. Ich habe es einfach aus dem Hilfetext zu DBSUMME:
Die Suchfunktion unterstützt reguläre Ausdrücke. Sie können Sie beispielsweise mit "all.*" nach dem ersten Auftreten von "all" gefolgt von beliebigen anderen Zeichen suchen.
Bei der "Liste der regulären Ausdrücken" steht für den Punkt:
Steht für ein beliebiges einzelnes Zeichen außer einem Zeilen- oder einem Absatzumbruch. Beispielsweise liefert der Suchbegriff "Schmi.t" liefert sowohl "Schmitt" als auch "Schmidt".
Woraus man meiner Meinung nicht wirklich schliessen kann, dass dieser Punkt im Beispiel für DBSUMME benötigt wird.

Verfasst: So, 04.02.2007 15:12
von Zab
Hmm, manches muss man wohl einfach akzeptieren.

Aber eine Frage hab ich noch:
Wenn ich in der Spalte C untereinander (also in C2,C3;..) die Werte für a-p*, b-p*,..., errechne, bekomme ich jeweils die gesuchte Summe + die Summen aus den Felder darüber. Das liegt mit Sicherheit an der Angabe der Felder C1:C2 in der Formel (=DBSUMME(A1:B5;"b";C1:C2) ), bzw. für den zweiten Wert C1:C3.
Aber ich konnte ihm bisher nicht klarmachen, dass ich den Wert ohne C2 suche.

Verfasst: So, 04.02.2007 15:15
von Eia
Zab hat geschrieben:Hmm, manches muss man wohl einfach akzeptieren.

Aber eine Frage hab ich noch:
Wenn ich in der Spalte C untereinander (also in C2,C3;..) die Werte für a-p*, b-p*,..., errechne, bekomme ich jeweils die gesuchte Summe + die Summen aus den Felder darüber. Das liegt mit Sicherheit an der Angabe der Felder C1:C2 in der Formel (=DBSUMME(A1:B5;"b";C1:C2) ), bzw. für den zweiten Wert C1:C3.
Aber ich konnte ihm bisher nicht klarmachen, dass ich den Wert ohne C2 suche.
Das wird so nicht gehen. Da musst Du einen eigenen Kriterienbereich anlegen.
Untereinandersethende Werte werden als "ODER" betrachtet.

Verfasst: So, 04.02.2007 23:15
von Karolus
Hallo Zab

Versuchs doch mal mit :

=SUMMENPRODUKT(LINKS(A2:Ax;3)="A-P";B2:Bx)

Gruß Karo