Seite 1 von 1
[b]Bereiche wieder aufheben?[/b]
Verfasst: So, 04.02.2007 17:22
von bhoepken
Ich habe in ein Writer-Textdokument mehrere Bereiche eingefügt, dort, wo der Text zweispaltig sein soll. Der einspaltig laufende Textteil zwischen den zweispaltigen Bereichen und der - ebenfalls einspaltige - Textteil danach werden nun ebenfalls als Bereiche definiert, was ich aber nicht haben will. Wenn ich diese Bereiche "aufhebe" (Format --> Bereiche --> aufheben), dann bleibt dies zunächst auch so. Speichere ich den Text und schließe ihn, dann sind beim nächsten Öffnen des Dokuments die "aufgehobenen" Bereiche wieder da (die anderen "gewollten" natürlich auch). Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die macht, dass der Textteil nach einem von mir definierten Bereich wieder ein Bereich sein soll, die ich evt. ausschalten kann.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Britta
Verfasst: So, 04.02.2007 17:33
von Eia
Das ist mir vollkommen neu und darf auch meiner Meinung nach gar nicht sein, dass im Writer selbständig Bereiche entstehen - ist mir auch noch nie passiert.
Ist etwas besonderes mit den Bereichen, sind sie ineinander verschachtelt oder mit externen Daten verknüpft?
Verfasst: So, 04.02.2007 17:47
von bhoepken
Nein, es besteht keine Verknüpfung, keine Verschachtelung. Ich habe schlicht einen neuen Bereich definiert - zweispaltig eben. Wenn ich dann außerhalb des Bereichs weiterschreibe, sieht das auch ganz normal aus, nur eben nach dem erneuten Öffnen ist dieser Textteil dann auch als Bereich definiert.
Britta
Verfasst: So, 04.02.2007 17:48
von Eia
Könntest Du das Dokument irgendwo zum download bereitstellen?
Verfasst: So, 04.02.2007 18:17
von bhoepken
Ich habe mittlerweile noch ein bisschen rumprobiert. Es liegt offenbar daran, dass ich meine Dokumente standardmäßig als .doc abspeichere, da ich immer ziemlich viele Dokumente per Mail verschicke. Speichere ich das Dokument als .odt ab, sind in der Tat nur die gewünschten Bereiche als solche definiert und keine weiteren. Ich denke fast, ich muss mich dann damit zufrieden geben. Oder willst du doch noch gucken?
Britta
Verfasst: So, 04.02.2007 18:24
von Eia
Nö, ich würde dazu sicher auch nichts Neues sagen können.
Ich kenne Word kaum, aber ich glaube, die Bereichsdefinitionen in Word und Writer sind nicht deckungsgleich. Du könntst höchstens versuchen, ob Du besser fährst, wenn Du Textrahmen statt Bereiche verwendest. Die können auch Spalten haben. Was sie allerdings nicht können, sind Seitenumbrüche innerhalb der Rahmen. Da müsste man dann mit zwei Rahmen arbeiten und en Text vom ersten in den zweiten Rahmen weiterfliessen lassen (Format/Rahmen/Zusätze/Nachfolger)
Verfasst: So, 04.02.2007 18:31
von bhoepken
Okay, ich schau mal. Jedenfalls danke für deine Bereitschaft, dir Gedanken zu machen.
Schönen Abend noch
Britta
Verfasst: So, 04.02.2007 18:34
von Eia
Falls Du das mit den Textrahmen versuchen willst, diese Tipps:
Die Breite auf "relativ" und 100% einstellen, dann passt er sich automatisch auch geänderten Seitenbreiten an. Aussenabstände rechts/links (Register:Umlauf) auf 0 und am besten eine Rahmenvorlage dafür erstellen.