Seite 1 von 1

wieder mal wenn-Formel

Verfasst: Fr, 16.02.2007 19:21
von kdd2709
Frage eines Laien an die Profis :lol:
möchte folgende Lösung in Calc haben
wenn in Spalte A ein Betrag eingetragen wird(in €) und in den Spalten
B und C (als Ausgabenseite) jeweils Konto und Betrag habe,dann soll bei Eintrag der Kontonummer(1 bis 11) in Spalte B der gleiche Betrag in
Spalte C stehen wie in Spalte A.
Gleiches gilt für die Spalten D + E als Einnahmenseite
D= Kontonummer, E= Betrag , auch hier soll bei Eintrag einer Kontonummer
in spalte D dann der Betrag von Spalte A erscheinen.
Wird in Spalte B oder C keine Kontonummer eingegeben dann soll entweder in Spalte C oder In Spalte E kein betrag stehen.
Mein Formelversuch: wenn(B>=0;C=A;C=" ") als Ergebnis steht in C dann
aber 0,00€ und nicht der Wert von Spalte A z.B:100,00€
Wo ist mein Denkfehler :?:
DANKE im Voraus!!

Re: wieder mal wenn-Formel

Verfasst: Fr, 16.02.2007 20:51
von hol.sten
kdd2709 hat geschrieben:Mein Formelversuch: wenn(B>=0;C=A;C=" ") als Ergebnis steht in C dann
Bei mir klappt es so:
In Zeile 1 schreibe ich in Spalte A den Wert 100.
In Zeile 1 schreibe ich in Spalte B den Wert 10.
In Zeile 1 schreibe ich in Spalte C nix rein.
In Zeile 1 schreibe ich in Spalte D die Formel =WENN(B1>0;A1;" "). Dies führt zur Anzeige von 100.
In Zeile 1 schreibe ich in Spalte E die Formel =WENN(C1>0;A1;" "). Dies führt zur Anzeige von " ".
In Zeile 2 schreibe ich in Spalte A den Wert 200.
In Zeile 2 schreibe ich in Spalte B nix rein.
In Zeile 2 schreibe ich in Spalte C den Wert 20.
In Zeile 2 schreibe ich in Spalte D die Formel =WENN(B2>0;A2;" "). Dies führt zur Anzeige von " ".
In Zeile 2 schreibe ich in Spalte E die Formel =WENN(C2>0;A2;" "). Dies führt zur Anzeige von 200.
kdd2709 hat geschrieben:Wo ist mein Denkfehler
In Formeln musst du dich auf andere Zellen über Zeilenangabe (1,2,3,...) UND Spaltenangabe (A,B,C,...) beziehen. Also so wie in den hier gezeigten Formeln mit A1 für die Zelle in der ersten Zeile in der ersten Spalte bzw. mit C2 für die Zelle in der zweiten Zeile in der dritten Spalte.

Regards
hol.sten

Verfasst: Fr, 16.02.2007 20:56
von Karolus
Hallo
Im einfachsten Fall nimmst du :
=WENN(B1;A1;"") bzw. =WENN(D1;A1;"")

Falls du zusätzlich über eine Ktonr kleiner 12 und Ktonr. größer 11 in Ausgabenspalte und Einnahmenspalte trennen möchtest ? -
dann bsplw.
=WENN((B1>0)*(B1<12);A1;"")
für die Ausgaben in Spalte C
und
=WENN(B1>11;A1;"")
für Einnahmen in Spalte D

Gruß Karo

Verfasst: Fr, 16.02.2007 22:27
von WN
Hallo Karolus,

würdest Du mir bitte die Formel erklären:
=WENN((B1<0)*(B1<12);A1;"")

Ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch.

Vielen Dank.

Gruß

WN

Verfasst: Fr, 16.02.2007 22:50
von Karolus
Hallo
=WENN((B1<0)*(B1<12);A1;"")
sorry da soll ..((B1>0..... stehen, ich habs gerade im Original korrigiert.

Die Bedingungen 'B1 grösser null' und 'B1 kleiner 12' werden multipliziert, das entspricht einem logischem UND →
1*1=1
1*0=0
0*1=0
0*0=0

Gruß Karo

Verfasst: Fr, 16.02.2007 23:01
von WN
Hallo Karolus,

vielen Dank für die Antwort. Mir war bisher nicht bewusst, dass ich auf diese Art und Weise ein logisches UND darstellen. Da ich diese Art der Darstellung von Dir in anderen Beiträgen auch schon gesehen habe, hat es mich einfach Mal interessiert.
Wieder etwas gelernt.

Gruß

WN

Verfasst: Sa, 17.02.2007 20:52
von kdd2709
Hallo hol.sten,WN, und Karolus !!
habe Eure Mitteilungen gelesen .
Habe wieder etwas dazu gelernt.
Einfachste Lösung von KAROLUS funktioniert einwandfrei.

VIELEN DANK !!