Seite 1 von 1

Textfeld über 2 Seiten?

Verfasst: Mo, 26.02.2007 10:50
von cyx
Hallo, ich habe eben schonmal die Suche bemüht, aber leider auf die schnelle nichts finden können. Wie stelle ich ein Textfeld so ein, dass es über mehrere Seiten geht (in meinem Fall 2). Es soll also ganz genau wie der normale andere Text einfach mit im Textfluss stehen.

Zusatzfrage: Da es sich um Quellcode handelt, wäre eine Zeilennummerierung also 01:.... ganz schön, gibt es da ne Einstellmöglichkeit. Habe nur die globale über Extras gefunden und das ist irgendwie nicht das was ich will.

Ich danke Euch allen im Voraus

.: cyx :.

Verfasst: Mo, 26.02.2007 11:20
von Eia
Meinst Du mit einem Textfeld einen Text-Rahmen?
Der kann nicht auf mehrere Seiten verteilt werden. Du kannst höchstens auf der zweiten Seite einen zweiten Rahmen anlegen und beim ersten Rahmen, im Register "Zusätze" der Rahmeneigenschaften als "Folgerahmen" eintragen. Dann läuft der Inhalt des ersten Rahmens in den zweiten über, wenn der erste voll ist.

Wenn Du die Zeilennummerierung für Textrahmen auch haben willst, aktivierst Du die entsprechende Option unter Extras/Zeilennummerierung.

Die Zeilennummerierung stellt man immer in den Extras für das ganze Dokument ein. Anschliessend wird dann pro Absatzvorlage festgelegt, ob die Zeilen für diese Absätze gezählt werden sollen (Register Nummerierung)

Gibt es einen Grund, warum Du den Quelltext in Rahmen setzen willst?

Verfasst: Mo, 26.02.2007 11:31
von cyx
sagen wir mal es ist aus alter word-gewohnheit. ich habe halt ein paar zeilen code (also ein paar mehr) die ich gerne mit rahmen und pastell-hintergrundfarbe in courier new in den text einbetten will. wenn es da natürlich besssere möglichkeiten gibt, dann lasse ich mich gerne belehren.

Verfasst: Mo, 26.02.2007 13:00
von Eia
Vorschlag:
Lege eine Absatzvorlage an "Quellcode" und gib dieser einen Hintergrund und eine Umrandung. Wenn mehrere Absätze mit dieser Absatzvorlage direkt hintereinander kommen, macht der writer automatisch nur eine Rahmen-Umrandung um alle, also ohne Zwischenlinien. Den Abstand zur Umrandung kannst Du auch hier festlegen.
Aktiviere in dieser Absatzvorlage die Option "Zeilennummerierung" und deaktiviere diese Option in der Vorlage "Standard". Dann kannst Du unter "Extras" die Zeilennummerierung einschalten und hast sie nur bei den Quellcode-Absätzen.
Wenn pro Code-Schnipsel neu gezählt werden soll, musst Du die Zeilennummerierung bei jeder Code-Sequenz im ersten Absatz unter Format/Absatz/Nummerierung neu beginnen lassen.

@edit
Was Du beim Verzicht auf die Textrahmen verlierst, ist die Möglichkeit einer automatisierten Beschriftung+Nummerierung der Quell-Code-Schnipsel für ein Quellcode-Verzeichnis. Das ist aber nicht weiter tragisch, da man diese Beschriftung auch manuell vornehmen kann, siehe Abschnitt "Manuelle Beschriftung" auf der Seite Bildbeschriftung

Verfasst: Mo, 26.02.2007 17:12
von cyx
jepp das war ne gute idee mit der vorlage. läßt sich wirklich wesentlich besser handeln als der zuvor benutzte rahmen.

grüße und danke