Seite 1 von 1
Formulare als Hintergrund
Verfasst: Mo, 26.02.2007 13:17
von starcoffee
Hi, ich möchte ab und zu Formlare mit OpenOffice ausfüllen. Bisher habe ich den Scan immer als Bild eingefügt und dann das Bild beschrieben. Das ist jedoch immer sehr hakelig. Wie kann ich das Bild in dem Dokument fest fixieren, sodaß ich ohne Rücksichtnahme auf eine mögliche Veränderung des Bildes den Text einfügen kann?
Gibt es bessere Wege Formular, die man vorgegeben bekommt mit Opfenoffice auszufüllen? Beste Grüße starcoffee
Verfasst: Mo, 26.02.2007 13:26
von Eia
Im Prinzip kannst Du ein Bild als Hintergrundgrafik der Seite definieren (Format/Seiteneinstellungen/Hintergrund:Grafik, Art:Position). Ganz ohne "Aber" geht es jedoch auch hier nicht ab.
Ein Seitenhintergrund betrifft in OpenOffice den Seitentextbereich, ohne Ränder. Wenn die ganze A4-Seite ausgefüllt sein soll, musst Du die Seitenränder rundum auf 0 setzen. Um dennoch Seitenränder zu bekommen, aktivierst Du gleichzeitig eine Umrandung (z.B. Umrandungsfarbe weiss) mit entsprechenden Innenabständen.
Und wenn das Bild ändert, kann es ja sein, dass Du die Inhalte an anderer Stelle brauchst.
Re: Formulare als Hintergrund
Verfasst: Fr, 19.10.2007 10:41
von starcoffee
Hi, mit meiner bisherigen Lösung bin nicht zufrieden.
Ich scanne das Formular ein, dann füge ich es in Writer als Hintergrundbild ein und schreibe mit Writer auf dem Hintergrundbild.
Dabei muß ich immer sehr aupassen, dass ich das Hintergrundbild nicht verändere oder verschiebe. Auch paßt es oft nicht mit dem Zeilenabstand um Eintragungen vorzunehmen.
Alle ziemlich schwierig zu händeln.
Welche Lösungmöglichkeiten gibt es noch mit OpenOffice?
Evtl. Draw?
Wie geht Ihr mit vorgegebenen Forumlaren um, wie kann diese am besten mit OpenOffice (Writer/Draw) ausfüllen?
Danke für eure Lösungen.
starcoffee
Re: Formulare als Hintergrund
Verfasst: Fr, 19.10.2007 10:53
von Eia
starcoffee hat geschrieben:Ich scanne das Formular ein, dann füge ich es in Writer als Hintergrundbild ein und schreibe mit Writer auf dem Hintergrundbild.
Dabei muß ich immer sehr aupassen, dass ich das Hintergrundbild nicht verändere oder verschiebe. Auch paßt es oft nicht mit dem Zeilenabstand um Eintragungen vorzunehmen.
Wenn Du es über Format/Seite/Hintergrund als
Hintergrundbild einfügst, kannst Du es beim Schreiben nicht verschieben, es ist dann mit dem Cursor nicht erreichbar.
An die Stellen, die auszufüllen sind, würde ich
Textrahmen (Einfügen/Rahmen) setzen und da hinein schreiben.
Wenn Du öfter Formulare benötigst, würde sich vielleicht eine
Dokumentvorlage lohnen, in der Du z.B. die
Rahmenvorlage "Standard" und die
Absatzvorlage "Rahmeninhalt" schon anpasst und vielleicht schon ein paar Rahmen hinterlegst (z.B. Adressen und so was), die Du dann nur noch an die richtige Stelle schieben mußt.
mfG
Re: Formulare als Hintergrund
Verfasst: Fr, 19.10.2007 11:38
von starcoffee
Hallo, danke für den Hinweis.
Kann ich für jede Seite eines Dokumetes einen anderen Hintergrund verwenden?
Zur Zeit habe ich das Problem, das mein +.jpg Bild nicht als Hintergrund angezeigt wird.
Die Datei konnte ich auswählen, diese wir mir im Auswahlfenster auch vorangezeigt,
im Dokument allerdings nicht.
Was muß ich noch beachten?
Beste Grüße
starcoffee
Re: Formulare als Hintergrund
Verfasst: Do, 15.05.2008 14:52
von starcoffee
Hallo freedom,
danke für deinen Tip.
Hier geht nichts verloren.
Eine Formatseite für jede gescannte Formularseite, das funktioniert nun auch bei mir.
Danke.
starcoffee