Seite 1 von 1
Wie einzelne Formatvorlagen duplizieren?
Verfasst: Fr, 02.03.2007 15:38
von calvin
Hallo zusammen,
kann man einzelne Formatvorlagen "richtig" (also mit Übernehmen der Eigenschaften) kopieren, nicht nur als "verknüpft mit ursprünglicher Vorlage"?
Bei "Neue Vorlage aus Selektion" entsteht für meine neue Vorlage nur die verknüpfte Version, löse ich in der neuen Vorlage die Verknüpfung auf, ist logischerweise auch die Formatierung wieder weg.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, einzelne Formatvorlagen zu verdoppeln?
Gruß und danke schonmal,
Calvin
Verfasst: Fr, 02.03.2007 15:55
von Stephan
kann man einzelne Formatvorlagen "richtig" (also mit Übernehmen der Eigenschaften) kopieren, nicht nur als "verknüpft mit ursprünglicher Vorlage"?
Formatvorlagen lassen sich meines Wissens innerhalb eines Dokuments i.d.S. garnicht kopieren, sondern allenfalls duplizieren.
Bei "Neue Vorlage aus Selektion" entsteht für meine neue Vorlage nur die verknüpfte Version, löse ich in der neuen Vorlage die Verknüpfung auf, ist logischerweise auch die Formatierung wieder weg.
"logischerweise"? Sicherlich nein, denn das wäre höchst unlogisch, wie soll denn die Formatierung 'weg' sein. In welcher OOo-Version passiert das denn?
Gruß
Stephan
Verfasst: Fr, 02.03.2007 16:21
von calvin
Formatvorlagen lassen sich meines Wissens innerhalb eines Dokuments i.d.S. garnicht kopieren, sondern allenfalls duplizieren.
hmm, der exakte Unterschied zwischen kopieren und duplizieren ist mir dann bei den Vorlagen wohl nicht ganz klar: ich möchte z.B. "Überschrift 1" als "Ü-b-e-r-s-c-h-r-i-f-t 1" in den Formatvorlagen haben, ändern kann ich die default-Vorlagen ja nicht - weiterer Vorteil wäre, dass ich alle benutzerdefinierten Vorlagen auf einmal anzeigen könnte.
"logischerweise"? Sicherlich nein, denn das wäre höchst unlogisch, wie soll denn die Formatierung 'weg' sein. In welcher OOo-Version passiert das denn?
passiert in Version 2.1. Vermutlich hab ich mich falsch ausgedrückt, weil logisch find ich es schon
Anders formuliertes Beispiel:
-ich habe eine Formatvorlage "Überschrift 1". Mit dieser formatiere ich einen Text "Text alt".
-Diesen Text markiere ich und erstelle daraus eine neue Formatvorlage "Überschrift 1 Neu", entweder durch drag&drop oder "Neue Vorlage aus Selektion". Beim Rechtsklick/Ändern auf diese neue Formatvorlage steht "Verknüpft mit Überschrift 1".
-Ich schreibe einen neuen Text "Text neu", und formatiere diesen mit "Überschrift 1 Neu". Der neue Text hat alle Eigenschaften von "Überschrift 1".
-Ändere ich jetzt die Formatvorlage "Überschrift 1 Neu" ab, so dass sie mit "-keine-" verknüpft ist, wird "Text neu" nicht mehr im Format der Überschrift angezeigt - meines Erachtens logisch, da "Überschrift 1 Neu" ja seine Eigenschaften nicht direkt hat, sondern durch die Verknüpfung.
Verfasst: Fr, 02.03.2007 21:14
von Stephan
hmm, der exakte Unterschied zwischen kopieren und duplizieren ist mir dann bei den Vorlagen wohl nicht ganz klar
ich dachte bei Kopieren an das Kopieren innerhalb des Vorlagen-Verwalten-Dialogs, was ja nicht geht wenn es sich um ein Dokument handelt, da die Vorlagen nicht gleichnamig sein dürfen
ich möchte z.B. "Überschrift 1" als "Ü-b-e-r-s-c-h-r-i-f-t 1" in den Formatvorlagen haben
ich kenne dafür keinen direkten Weg.
ändern kann ich die default-Vorlagen ja nicht
Du kannst alles an den Defaultvorlagen ändern, außer dem Namen. Falls Du den Namen ändern willst geht das tatsächlich nicht, nur das ist auch das Einzige was nicht geht.
hab ich mich falsch ausgedrückt
oder ich Dich falsch verstanden, denn:
ist logischerweise auch die Formatierung wieder weg
hieß für mich, es ist (gar)keine Formatierung mehr da
Gruß
Stephan
Verfasst: Fr, 02.03.2007 21:44
von kahaes53
Stylisten, die zu kopierende Vorlage einmal anklicken bzw. markieren, dann auf Neu gehen, dort den neuen Namen eingeben, fertig.
Gruß
Karl
Verfasst: Fr, 02.03.2007 22:39
von Stephan
Stylisten, die zu kopierende Vorlage einmal anklicken bzw. markieren, dann auf Neu gehen, dort den neuen Namen eingeben, fertig.
das genau das nicht das bewirkt was calvin will hatte er ja schon festgestellt
(zumindest seine Schrittreihenfolge funktioniert bei mir wie von calvin beschrieben, funktioniert damit so wie ich es als richtig empfinde, aber ebend nicht wie es calvin haben will)
calvin will:
Code: Alles auswählen
Standard
...
Überschrift
Überschrift 1
Ü-b-e-r-s-c-h-r-i-f-t 1
...
bekommt aber über den Weg:
Code: Alles auswählen
Standard
...
Überschrift
Überschrift 1
Ü-b-e-r-s-c-h-r-i-f-t 1
...
zum Schluß (nach Aufheben der Verknüpfung):
Code: Alles auswählen
Standard
...
Überschrift
Überschrift 1
...
...
Ü-b-e-r-s-c-h-r-i-f-t 1
Gruß
Stephan
Verfasst: Sa, 03.03.2007 18:49
von kahaes53
Hallo,
habe mal folgendes probiert:
Überschrift 1 dann neue Zeile mit einfacher Formatvorlage (Textkörper), dann mit dem Pinsel das Format von Überschrift 1 übertragen, die geänderte Formatvorlage unter einem neuen Namen abgespeichert. Sie enthält dann immer noch die Verknüpfung auf Überschrift 1, aber die läßt sich dann aufheben, ohne dass die Formatierungen sich ändern.
Gruß
Karl
Verfasst: Mo, 05.03.2007 08:55
von calvin
Hallo Karl,
kahaes53 hat geschrieben:Überschrift 1 dann neue Zeile mit einfacher Formatvorlage (Textkörper), dann mit dem Pinsel das Format von Überschrift 1 übertragen, die geänderte Formatvorlage unter einem neuen Namen abgespeichert. Sie enthält dann immer noch die Verknüpfung auf Überschrift 1, aber die läßt sich dann aufheben, ohne dass die Formatierungen sich ändern.
falls ich das richtig verstehe, ist nach Ende deines Beispiels die geänderte Formatvorlage mit neuem Namen nicht im Dokument angewandt, sondern der Text im Dokument mit Überschrift 1 formatiert --> freilich bleibt dann die Formatierung im Dokument erhalten, wenn Formatvorlage mit neuem Namen geändert wird
Was ich möchte, ist eine Vorlage B, die aus Vorlage A erstellt wurde. Dabei sollte Vorlage B alle Eigenschaften von Vorlage A übernehmen, und zwar
nicht nur über eine Verknüpfung, sondern richtig (d.h. Stylist, Rechtsklick auf eine Formatvorlage, "ändern", Register "Verwalten", so dass dann im Abschnitt "Enthält" Angaben enthalten sind).
Danke aber für die Antwort(en)!
Calvin
Verfasst: Mo, 05.03.2007 18:53
von kahaes53
Hallo Calvin,
calvin hat geschrieben:Hallo Karl,
Was ich möchte, ist eine Vorlage B, die aus Vorlage A erstellt wurde. Dabei sollte Vorlage B alle Eigenschaften von Vorlage A übernehmen, und zwar nicht nur über eine Verknüpfung, sondern richtig (d.h. Stylist, Rechtsklick auf eine Formatvorlage, "ändern", Register "Verwalten", so dass dann im Abschnitt "Enthält" Angaben enthalten sind).
Danke aber für die Antwort(en)!
Calvin
Warum probierst du meinen Vorschlag nicht einfach aus? Kostet dich 2 Minuten und wie ich schon geschrieben habe, hast du dann zwei unabhängige Formatvorlagen, das wolltest du doch? Bleibt Wolles Frage bestehen, weshalb willst du das überhaupt machen?
Gruß
Karl
Verfasst: Mo, 05.03.2007 22:32
von Stephan
@Calvin
Ich verstehe nun inzwischen nicht mehr genau worum es Dir geht, um eine völlig unabhängige Vorlage oder um eine Vorlage die sich genau verhält wie Überschrift1? Letzteres nahm ich bisher an.
@Wolfgang
2) du einem kleinen Denkirrtum unterliegst: Auch die wie eben erstellte Vorlage ist nämlich verknüpft, auch wenn du das nicht siehtst, nämlich mit "Standard", sozusagen die unterste Ebene, auf der alle Vorlagen beruhen. Also, wenn nichts definiert ist, ist "Standard" definiert.
Ich bin jetzt nicht sicher, aber um mich zu vergewissern:
"Standard" ist die in der Hirarchie höchste Vorlage, aber eine beliebige Vorlage die verknüpft ist mit "keine Vorlage" ist natürlich auch nicht von "Standard" abhängig oder mit "Standard" verknüpft, sondern bildet die Wurzel eines gänzlich unabhängigen Hirarchiebaumes neben "Standard".
Andererseits (und hier könnte die Mißverständlichkeit liegen) gibt es auch sowas wie einen Programmstandard, der quasi über der Vorlage "Standard" steht und von dem "Standard" und eine andere 'Wurzel'-Vorlage abhängig sind, nur ist 'Programmstandard' keine Vorlage in dem Sinne, das ist fest im Programm definiert. Du kannst den Programmstandard sehen, wenn Du bei Vorlage "Standard" wiederum alles (mittel der entsprechenden Schaltfläche) auf Standard stellst, heißt aber auch Du kannst in Vorlage "Standard" Änderungen vom Programmstandard machen, die als solche auch im Register "Verwalten" auftauchen.
"Standard" ist somit zwar die hirarchisch höchste Vorlage, aber nicht die höchste Instanz, so das es neben "Standard" auf gleicher Hirarchieebene weitere Vorlagen geben kann die zwar vom Programmstandard abhängen, von der Vorlage "Standard" jedoch gänzlich unabhängig sind.
@Karl
Deinen Vorschlag habe ich ausprobiert (OOo 2.0.4), aber er funktioniert hier nicht. Also klar erhalte ich zwei unabhängige Vorlagen, nur behält die neue nicht alle Einstellungen der alten (Überschrift1 bzw. den 'Pinselübertrag' von Überschrift1 auf Textkörper) bei.
Bist Du sicher das das gehen sollte(*) oder ging das nur mal in einer älteren Version und jetzt nicht mehr, da ja vor einiger Zeit bestimmte Verhaltensweise der Pinselfunktion hier irgendwo diskutiert wurden, bei denen zwar nicht klar war ob es sich um einen Fehler handelt, wo aber klar war das Verhalten des Pinsels ist anders als es in 2.0 war.
(*)
Ich meine es sollte nicht funktionieren, da ja nur eine Vorlage und keine harten Formatierungen übertragen werden, nur das heißt ja nicht das es nicht möglicherweise doch funktioniert, weshalb ich es ausprobiert habe und deshalb nur sagen kann es funktioniert hier nicht.
Ansonsten weiß ich natürlich nicht was Calvin will, aber das Ganze macht ggf. Sinn, wenn man gänzlich unabhängige Vorlagen haben will um sich um Hirarchien nicht kümmern zu müssen, beispielsweise wenn mehrere Leute an verschiedenen Dokumenten schreiben und diese später in ein Dokument zusammengeführt werden sollen und man sich bezüglich der Abstimmungen der Vorlagen/Hirarchien nicht sicher ist und nur darüber einig ist wie der Text im Ergebnis aussehen soll. Wenn sich jeder der Schreiber einen unabhängigen Hirarchiebaum anlegt, ist meines Erachtens unter allen Umständen sicher das nichts ungewollt verändert wird, auch wenn die Vorlagen/Hirarchien nicht detailliert abgestimmt waren.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mo, 05.03.2007 22:49
von kahaes53
Hallo Stephan,
habe es gerade noch mal versucht: Überschrift 1 gewählt, darunter neuen Text geschrieben, denn mit Pinsel aus Überschrift 1 formatiert, anschließend neue Vorlage aus Selektion, dann wird unter Verwalten zwar Verknüpft mit angegeben, aber diese Verknüpfung kann aufgehoben werden (also: keine) und die Formatierungen bleiben bestehen. Das wollte er doch, oder?
Gruß
Karl
Ach ja Version: 2.2 (m10) unter WinXP.
Verfasst: Mo, 05.03.2007 23:03
von Stephan
Das wollte er doch, oder?
Bin ich mir auch nicht mehr sicher, deshalb hatte ich ja jetzt nochmals gefragt. Ursprünglich nahm ich an Calvin wollte eine Vorlage die 'genauso' sein sollte wie Überschrift1, aber von dieser unabhängig. Das wäre dann jedoch eine Vorlage die von Überschrift (ohne Nummer) abhängig wäre und nicht völlig unabhängig.
Die nun neueren Aussagen von Calvin sagen mir jedoch etwas Anderes (also völlig unabhängig, wie Du es jetzt nachfragst) und deshalb weiß ich nicht was von Beiden nun das ist was Calvin will.
Gruß
Stephan