Seite 1 von 3
Briefvorlage mit Formulareingabe ohne Datenbank
Verfasst: So, 04.03.2007 23:36
von worter
Ich möchte ein Briefvorlage erstellen. Dabei will ich im gleichen Dokument am Schluss eine formularartige Seite erstellen, dessen Angaben automatisch im Breiftext an fest definierten Stellen automatisch eingefügt werden. Es hat den Charackter eines Seriebreifes mit Datenbank, aber soll sich auf einen einzigen Datensatz beschränken und deshalb im gleichen Dokumet untergebracht werden. Was für Funtionen brauche ich dazu (Eingabefelder, Platzhalter, Merker, Referenzen, Querverweise, usw.) und wie kann ich diese anwenden?
Verfasst: Mo, 05.03.2007 06:57
von Eia
Du brauchst Variablen und Eingabefelder (die Eingabefelder aus dem Feldbefehl-Register "Variablen", nicht die aus den "Funktionen").
Lies mal
hier den Abschnitt "Mit Eingabefeldern Variablen ausfüllen"
Verfasst: Do, 08.03.2007 21:41
von worter
Danek für den ersten Hinweis. Es ist aber noch nicht ganz das was ich suche. Es scheint mehr in Richtung "Benutzerfeld" gehen. Ein Beispiel: Ich will eine Briefseite als Formular gebrauchen, die nicht ausgedruckt werden wird. In diesem Formular soll ich unter anderem den Vornamen des Empfängers eintragen können. Dieser Name soll dann oben in der Absenderadresse automatisch übertragen werden, aber auch in der Anrede. Das gleiche geschieht dann auch mit anderen Angaben, die ich in das Formular eintragen werde. Ich möchte das so machen, weil es eben viele Daten gibt, die eingefügt werden sollen. Das Formular wird verhindern, dass ich Angaben vergesse zu ergänzen, oder Angaben vom letzten Brief nicht im neuen Brief stehen. Kurz zusammengefasst: Ich will zentral von einer Seite aus, den Brief ausfüllen können. Die Angaben aus dem Formular könnten somit an beliebigen Stellen erscheinen. In Calc oder Excel wüsste ich wie das ginge.
Verfasst: Fr, 09.03.2007 06:26
von Eia
Genau das machen Eingabefelder, die Ihre Daten an Variablen weitergeben, die man dann an so vielen Stellen anzeigen kann, wie man will. Ein Benutzerfeld ist nichts anderes als eine globale Variable, die kannst Du auch benutzen, wenn Du willst (wobei Du deren Inhalt wieder in eine Variable übernehmen musst, wenn Du sie an mehreren Stellen anzeigen lassen willst). Das Befüllen der Variable oder des Benutzerfeldes ist aber auf keine Art so einfach wie über Eingabefelder. Wenn Du damit eine Dokumentvorlage erstellst und aus dieser dann ein neues Dokument machst, bekommst Du gleich zu Beginn einen Eingabedialog, der all die Felder abfragt, Du vergißt also keines.
mfG
Verfasst: Sa, 10.03.2007 09:55
von worter
Vielen dank! Es geht genau darum. Sehr gut.
Mir ist nur noch nicht klar, wie ich das in einzelnen Schritten umsetzten muss. Der Link zu Wiki scheint nicht schlecht zu sein, nur verstehe ich das Vorgehen noch nicht so. Vielleicht wäre es gut, wenn du mir mit einem konkreten Beispiel helfen könntest. Ich habe dazu was vorbereitet:
Im Brief
Peter Muster
Feldweg 4
CH - 1221 Seebach
Schlossberg, 18.02.2007 (Datum heute)
Lieber Peter.
Wie am 01.03.2007 telefonisch besprochen, bestätige ich Dir folgende Vereinbahrungen:
Du bereitest dich auf das Thema Nr. 12 vor.
Es freut mich schon jetzt, Dich am 24.09.2007 bein mir bergrüssen zu dürfen. .....
Auf dem Formularblatt
Vorname: Peter
Name: Muster
Strasse, Nr.: Feldweg 4
Land: CH
PLZ: 1221
Thema-Nr.: 12
Termin: 24.09.2007
Datum tel.: 01.03.2007
Der Vorname "Peter" erscheint in diesem Beispeil zwei Mal.
So was würde in meiner Anwendung mehrere Mal gebraucht werden.
In diesem zweiseitigen Brief, werden noch mehr Angaben auf diese gleiche Weise eingesetzt werden.
(übrigens: es ist alles zu rein privaten Zwecken)
Verfasst: Sa, 10.03.2007 11:13
von Eia
Du fängst mit den Variablen an. Beispiel: Vorname.
Am ersten Vorkommen des Vornamens erstellst Du eine Variable mit Namen "Vorname", Format "Text" und Wert ein Leerzeichen.
An den weiteren Stellen, an denen der Vorname stehen soll, lässt Du die Variable "Vornamen" anzeigen: Einfügen/Feldbefehl/Variablen/Variable anzeigen.
Das machst Du mit allen Feldern. Zum Schluss erstellst Du dazu Eingabefelder. Für jede Variable ein Eingabefeld, dem Du diese Variable zuordnest. Als Hinweis schreibst Du den Variablennamen oder sowas wie: Bitte den Vornamen eingeben.
Das ganze speicherst Du als Dokumentvorlage.
mfG
Verfasst: Mo, 12.03.2007 22:20
von worter
Ich denke nach deiner Anleitung vorgegangen zu sein. Schritt für Schritt. Ich habe mir einfachhalber drei Sätze zurechgemacht, wo ich mein Vorname einsetzen können sollte und zwei Stellen, an denen er automatisch eingefügt werden sollte. Als Dokumentenvorlage und Dokument gespeicher und wieder geöffnet. Jetzt geschah folgendes: Beim Öffnen als Vorlage kam gleich zu Beginn das Eingabefenster, von selbst, enthielt schon den Namen im Eingabefeld, aber auf dem Lyout selber standen nur grau hinterlegte "0". Nachdem ich im Eingabefenster auf OK geklickt hatte, liess sich das Eingabefeld auf keiner grau hinterlegten "0" mehr holen.
Weisst du, wo der Fehler liegt?
Kann das wirklich so schwer sein?
Verfasst: Mo, 12.03.2007 22:34
von worter
Das Erste habe ich herausgefunden:
Das Eingabefeld muss man als Einfügen/Feldbefehle/Funktion/Eingabefeld einfügen.
Ich hatte fälschlicherwise Einfügen/Feldbefehle/Variablen/Eingabefeld gewählt. Aber das Problem mit den "0" bleibt. Es steht kein Text.
Verfasst: Di, 13.03.2007 06:05
von Eia
Du musst beim Erstellen der Variable als Format "Text" wählen.
mfG
Verfasst: Di, 13.03.2007 17:40
von worter
Wenn ich das mache, bleibt einfach ein schmaler grauer senkrechter Strich.
Vielleicht kannst du mir mit einem ganz kleinen Beispiel, Schritt für Schritt zeigen, wie man vorgehen muss, damit es funktioniert.
Vielleicht sehe ich dann bessr wo der Fehler ist.
Ich gebe ein Beispiel vor:
An diesen zwei Stellen soll der Vorname automatisch eingefügt werden:
Ich heisse Paulus.
Ich bestätige hiermit, dass mein Name Paulus ist.
Und nur an einer Stelle soll der Vorname formularisch eingegeben werden, der dann oben ergänzt wird:
Ich heisse Paulus.
Auf der Seit wird es so dargestellt:
Ich heisse Paulus.
Ich bestätige hiermit, dass mein Name Paulus ist.
Ich heisse Paulus.
Verfasst: Di, 13.03.2007 18:15
von Eia
worter hat geschrieben:Wenn ich das mache, bleibt einfach ein schmaler grauer senkrechter Strich.
Das ist, weil die Variable noch leer ist. Ich dachte, Du wolltest eine Vorlage, bei der Du die Variablen erst beim Erstellen eines neuen Dokumentes aus dieser Vorlage ausfüllen wolltest. Das geschähe dann via Eingabefelder
An diesen zwei Stellen soll der Vorname automatisch eingefügt werden:
Ich heisse Paulus.
Ich bestätige hiermit, dass mein Name Paulus ist.
Und nur an einer Stelle soll der Vorname formularisch eingegeben werden, der dann oben ergänzt wird:
Ich heisse Paulus.
Auf der Seit wird es so dargestellt:
Ich heisse Paulus.
Ich bestätige hiermit, dass mein Name Paulus ist.
Ich heisse Paulus.
Sorry. Da kann ich nicht folgen. Was ist denn der Unterschied zwischen einem "automatischen" und einem "formularischen" Vornamen? Wenn es immer der gleiche Vorname ist, warum willst Du ihn dann einmal automatisch und einmal über das Formular einfügen?
Abgesehen davon: Wenn da immer
Dein Vorname stehen soll, dann füge den doch aus den Benutzereinstellungen ein, anstatt ihn jedesmall im Formular auszufüllen.
Du kannst unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Benutzerdaten Deine persönlichen Daten hinterlegen.
Im Dokument kannst Du dann über Einfügen/Feldbefehl/Andere/Dokument/Absender auf die Benutzerdatenfelder zugreifen.
Damit Du den Ablauf mit Variablen und Eingabefeldern verstehst, würde ich Dir empfehlen, einfach einmal Schritt für Schritt das Beispiel im wiki nachzutippen. Auch wenn das nicht ganz genau Deinen Fall trifft - es sollte Dir die Zusammenhänge erklären.
Verfasst: Di, 13.03.2007 22:23
von worter
Lassen wir das mal so stehen.
Ich versuche es zuerst nochmals, mit der Anleitung aus wiki.
Verfasst: Di, 13.03.2007 23:11
von Eia
Vielleicht einmal ein ganz simples Beispiel, anhand dessen Du beurteilen könntest, ob du auf dem richtigen Weg bist:
Eröffne ein neues Dokument.
Füge eine Variable ein, so wie Du das vorher gemacht hast, Name: Vorname, Wert: Leerzeichen, Format: Text.
Dann mach 1,2 Zeilenschaltungen und füge ein:
Einfügen/Feldbefehl/Variable/Variable anzeigen: Vorname.
Mach nochmal ein paar Zeilenschaltungen und nochmal:
Einfügen/Feldbefehl/Variable/Variable anzeigen: Vorname.
(Natürlich siehst Du jetzt noch nichts, die Variable ist ja noch leer)
Erstelle dann ein Eingabefeld, das Du mit der Variable verbindest und gib diesem Eingabefeld den Hinweis "Vorname".
Jetzt speichere das Dokument als Vorlage:
Datei/Dokumentvorlage/speichern
und schliesse es
Dann eröffne ein neues Dokument: Datei neu/Dokumente und Vorlagen und wähle diese neue Vorlage. Der Rest sollte selbsterklärend sein.
mfG
PS: bin grad am Abreisen und kann mich leider in den nächsten 10 Tagen nicht melden
Verfasst: Mi, 14.03.2007 17:06
von worter
Ich werd's ausprobieren.
Das wäre einfacher, als den ganzen Stoff nochmal durchzuackern.
Verfasst: Mi, 14.03.2007 19:09
von worter
Spielt es etwa eine Rolle, mit welcher Version ich arbeite?
Ich benutze OO 2.1.