Seite 1 von 1

Verfasst: Mi, 07.03.2007 09:15
von Joke
Hallo Richard,

unter "Extras/Anpassen/Tastatur" kannst du dir die Tastenbefehle in weitem Rahmen anpassen. Ich habe das auch anfangs gemacht, weil ich nun seit Jahren daran gewöhnt war, mit Strg + F Fettdruck zu erzielen.

Inzwischen habe ich alles auf Standard zurück gesetzt und erziele eben Fettdruck mit der "globalisierten" Anweisung Strg + B. Das ist für mich besser, weil man so zum Beispiel tastaturgesteuerte Makros auf allen Rechnern im Netz anwenden kann, ohne gelegentlich Konflikte auszulösen.

Ich tendiere selbst sehr dazu, die optischen und Bedienungs-Oberflächen meiner Programme anzupassen, habe aber aus schlechter Erfahrung gelernt, jede Abweichung vom Standard sehr genau auf mögliche negative Folgen zu prüfen.

Joke

Edit: Du kannst mit "Extras/Anpassen/Symbolleisten" auch die Symbolleisten anpassen und zum Beispiel Symbole austauschen, auch gegen selbst erstellte, sofern es sich um PNG-Dateien mit 16 x 16 Pixeln (kleine Symbole) oder 26 x 26 Pixelns (große Symbole) handelt. Da kannst du dir auch kaum Ärger mit der Kompatibilität einhandeln - außer dass ein anderer Nutzen plötzlich mit deinen Symbolleisten nicht mehr klar kommt!

Verfasst: Mi, 07.03.2007 10:02
von Eia
Z.T. gibt es Konflikte mit den Tastenkombinationen der Umgebung. Evtl. müssen im jeweiligen Desktop-Kondigurationsprogramm (In meinem KDE z.B.: Kontrollzentrum/Regionaleinstellungen/Tastenkürzel) die Tastenkürzel angepasst werden.
mfG

Verfasst: Mi, 07.03.2007 18:23
von Joke
Diese Vermutung ist korrekt - es müsste sich also schon um eine Person deines absoluten Vertrauens handeln :) .

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies nicht automatisches Verstehen meiner ganz persönlichen Symbolleisten bedeutet :shock: ...

Joke