Seite 1 von 1

Automatische Aktualisierung des Datums in Feldern

Verfasst: Di, 03.04.2007 20:02
von Carmelita
Hallo!

Weiß jemand ob und wenn ja wie ich einstelle, daß das Datumsfeld sich automatisch beim Aufrufen des Dokuments, in dem ich dieses gespeichert habe, jeden Tag aufs Neue aktualisiert?

Ich habe das Dokumant mit Datumsfeld gespeichert, habe auch bei den Optionen -> openoffice.org Writer -> allgemein eingegeben, daß sich die Feldbefehle automatisch beim Laden aktualisieren sollen, aber irgendwie klappt das nicht. Jetzt steh ich auf dem Schlauch ... weiß vielleicht jemand Rat?

Herzlichen Dank,
Mel

Verfasst: Di, 03.04.2007 20:14
von Eddy
Hallo Carmelita,

über Einfügen > Feldbefehl > Datum hast Du das, was Du suchst.

Du hast anscheinend Einfügen > Feldbefehl > andere, dort Dokument und Datum fix genommen.

Mit fixen Grüßen

Eddy

Verfasst: Mi, 04.04.2007 09:51
von Carmelita
Nee, Eddy, bin schon über Einfügen -> Feldbefehl -> Datum gegangen (Datum erscheint bei mir auch ganz oben im Feldbefehlmenü).

Es geht mir im Grunde genommen darum, daß wenn ich meinen Briefkopf öffne, sich das Datum automatisch erneuert.
Jaaa, ich gebe zu, es ist aus Bequemlichkeit *rotwerd*

*flüster hinter vorgehaltener Hand: habe bis jetzt nur auf Word gearbeitet, da ging das immer ...*

Verfasst: Mi, 04.04.2007 10:57
von manese
Hallo Carmelita,

du hast
– unbewusst –
offensichtlich doch ein fixes Datum eingefügt.

1. Ändern
Klicke doch bitte einmal mit der rechten Maustaste auf das Datum.
Unter
  • Feldbefehl … >Auswahl
kannst du von „fixem Datum“ auf normales „Datum“ umschalten.
Nicht vergessen, mit (OK) zu bestätigen!

2. Per Hand Variables Datum eingeben
  • Einfügen>Feldbefehl>Andere
    Dokument: Auswahl: Datum
    OK
3. Dauerhaft
Um dauerhaft das variable Datum einzugeben,
musst du wahrscheinlich ein Makro erstellen
und dies auf eine Taste oder ein Icon legen.
Ich habe dir so ein Makro mal angefertigt,
du kannst es kopieren und in deinen Makroeditor einfügen:
  • Extras>Makros>Makros verwalten>OO.Basic
    Bearbeiten
    Bearbeiten>Einfügen
Alles Gute
matthias

sub DatumVariabel
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(5) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Type"
args1(0).Value = 0
args1(1).Name = "SubType"
args1(1).Value = 1
args1(2).Name = "Name"
args1(2).Value = ""
args1(3).Name = "Content"
args1(3).Value = "0"
args1(4).Name = "Format"
args1(4).Value = 5037
args1(5).Name = "Separator"
args1(5).Value = " "
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertField", "", 0, args1())
end sub

Verfasst: Mi, 04.04.2007 11:11
von pmoegenb
Wenn es sich bei dem Briefkopf um eine Dokumentvorlage würde ich aber anderst vorgehen.

Stattdessen den Feldbefehl Datum wie folgt einsetzen:

- Menüoption Einfügen/Feldbefehl/Andere.../Dokumentinfo Feldbefehl Erstellt am Auswahl Datum.

Damit ist gewährleistet, das das neue Dokument immer mit dem Datum angezeigt wird an dem es erstellt wurde.

Verfasst: Mi, 04.04.2007 12:30
von manese
Hallo Peter,
dein Tipp ist richtig und sollte eigentlich immer erste Wahl sein.

Meine Vorschläge bezogen sich auf den Fall,
dass sich das Datum jedesmal ändern soll,
wenn man die Datei wieder öffnet und darin etwas verändert.
Ich selbst halte diese (meine) Einstellung auch für gefährlich,
weil
- z.B. beim Emailversand -
der Adressat die Datei erst nach Wochen öffnet,
das aktuelle Tagesdatum vorfindet
und möglicherweise einen wichtigen Termin verpasst.

Hallo Mel,
ich hoffe, du kannst mit unserer kleinen Diskussion etwas anfangen.
Manchmal ändert man
- mit dem Umstieg von einem Programm auf das andere -
auch seine Gewohnheiten.
Das ist bei Peter und mir der Fall,
das heißt aber nicht,
dass unter OO die WORD-Variante nicht möglich wäre,
wir finden sie nur für uns nicht so praktisch.

Alles Gute
matthias

Verfasst: Mi, 04.04.2007 15:15
von Carmelita
Vielen, vielen Dank, Ihr Lieben!

Ich habe zwar keine Ahnung, was in aller Welt ein Makro ist, deswegen lass ich auch lieber die Finger davon (vielen Dank für Deine Mühe!!!), aber ich hatte tatsächlich das Datum auf fix (scheint die Voreinstellung bei mir gewesen zu sein :roll:).

Da ich von je her dran gewöhnt bin, daß sich das Datum beim Öffnen eines Doks jedesmal im Datumsfeld aktualisiert, und ich deshalb schon als Dateiname das Erstelldatum mitspeichere, hoffe ich, daß ich Euch morgen berichten kann, daß jetzt alles wieder auf wundersame Weise das aktuelle Datum anzeigen wird.

Verfasst: Do, 05.04.2007 10:59
von Carmelita
Okay, das mit dem automatischen Aktualisieren klappt jetzt!

Allerdings ist heute morgen auch direkt ein neues Problem aufgetaucht, das Format des Datums ... *augenroll*

Eingestellt habe das Datum in der Anzeige "05.04.2007" und gespeichert. Wenn ich das Dokument schließe und wieder Öffne erscheint das Datum allerdings als "05/04/2007" - okay, ich geb zu, jetzt geht es um Nickligkeiten, aber das muß doch einstellbar sein?

Ich habe auch schon etliche Male Doppelklick auf Datum, korrektes Format wieder eingestellt, mit OK bestätigt, ganzes Dok gespeichert - aber jedesmal wieder das Format mit dem Schrägstrich, wenn ich das Dok öffne. Ich nehme an, daß das wahrscheinlich die Standard-Formatierung ist. Ich weiß aber nicht, wo ich das ändern kann *seufz* Über die interne OpenOffice-Hilfe komme ich irgendwie nicht weiter.

Es ist mir ja schon fast peinlich, Euch mit so'nem Scheiß zu kommen und auf blond zu machen. Dabei bin ich eigentlich gar nicht so stumpf, ehrlich *lach*

Verfasst: Do, 05.04.2007 11:47
von manese
Hallo Mel,
das Problem ist für mich so nicht nachvollziehbar.

Nur um sicher zu gehen:
Du hast im Dialog „Feldbefehl bearbeiten“ folgende Einstellung:
  • Feldtyp: Datum
    Auswahl: Datum
    Format: 31. Dez 1999
Wenn nicht, probier diese Einstellung mal aus,
du kannst sie ja nachher wieder zurückstellen!

Eine zweite Fehlerquelle könnte ich mir in den Grundeinstellungen denken:
Extras>Optionen>Spracheinstellungen: Sprachen
Steht dort überall „Standard“ oder „Deutsch“?
Falls da irgendetwas Englisches oder Ameriaknisches steht,
müsstest du das mal ändern
und dann den Versuch neu starten.

Alles Gute
matthias

Verfasst: Do, 05.04.2007 14:12
von Carmelita
Hallo Matthias!

Vielen Dank für Dienen Hinweis mit den Sprachen!

Ich habe heraus gefunden (glaube ich :-)), daß es an der Schriftart "Courier New" liegt, die wir für unseren Briefkopf verwenden. Dort scheint die Sprache automatisch auf "französisch" festgelegt zu sein, deswegen auch nur französische Datumsformate. Habe dann über "weitere Formate" unser "deutsches" 05.04.2007 wieder eingestellt, aber das wird wieder auf das französische 05/04/2007 geändert, wenn ich das Dokument erneut aufrufe. Honi soit qui mal y pense - HARHAR.
Ich habe meine Spracheinstellungen kontrolliert, dort ist alles auf Deutsch.
Naja, ich probier mal weiter aus, im Zweifel muß ich halt schauen, ob wir da eine andere Schriftart nehmen, ich weiß auch nicht ... oder einfach jedesmal darauf achten müssen, ob das Datum korrekt ist, SO schwer kann das ja nicht sein! *seufz*

Liebe Grüße,
Mel

Verfasst: Do, 05.04.2007 15:36
von Carmelita
Okay, scheinbar macht er das nur beim Speichern (und damit verbunden Konvertieren) als Word-Datei.
Damit kann ich leben *lach*

Berichte dann morgen noch kurz den letzten Stand (wenn das Datum sich wieder aktualisieren sollte!), ob das die einzige Fehlerquelle war und dann alles klappt.

Schönen Tag wünsch ich Euch,
Mel

Verfasst: Do, 05.04.2007 17:05
von manese
Hallo Mel,

das schreit nach einer Antwort noch vor Ostern.
Du hast also mit WORD :? daran weitergearbeitet,
bzw. die Datei nicht als *.odt-Datei abgespeichert !!! :shock:

Für (uns) OO-Puristen ist damit alles klar,
der Sündenbock ist gefunden: Das böse Konkurrenzprodukt.

Nein, aber ernsthaft, so sollte es trotzdem nicht sein.
Vielleicht kennt ja jemand den Trick,
wie WORD und WRITER hier zur friedlichen Koexistenz gebracht werden können.

Alles Gute
matthias

Verfasst: Fr, 06.04.2007 09:31
von pmoegenb
Hallo Matthias,
wie WORD und WRITER hier zur friedlichen Koexistenz gebracht werden können
Da hilft nur eins, abwarten bis das neue Datenformat OPEN XML (Office 2007) ebenfalls Standardformat wird, die erste Hürde wurde von MS ja bereits genommen. Zur Anmeldung eines Standardformats müssen die Spezifikationen veröffentlicht werden. D.h., die Programmierer von OOo sind damit in der Lage wesentlich bessere Filter zu entwickeln.

Im übrigen wurde von MS der Zug der Zeit erkannt. Es werden deshalb ab Office XP Addins für ODF angeboten.