Seite 1 von 1
Aufgeblähte Datei (gelöst)
Verfasst: Di, 24.04.2007 23:31
von OoNull
Hallo,
ich benutze seit einiger Zeit Oo-Calc und habe z. Zt. einige Probleme. Ich habe eine Datei mit je einer Tabelle für jeden Monat angelegt, mit der ich eine Arbeitszeiterfassung durchführe. Da es mehrere Arbeitsstellen gibt, habe ich eine zweite Datei erstellt, die sich auf die Erste bezieht. Darin gibt es wieder für jeden Monat eine Tabelle, in der aus den Arbeitsstunden Abwesenheitsstunden und Tagegelder berechnet werden. Diese Datei braucht ca. 5min zum Laden und ist ca. 7MB groß. Sie enthält zu jeder Tabelle noch eine versteckte Tabelle aus der ersten Datei. Zudem werden die Verknüpfungen beim Kopieren von einer Tabelle in eine Andere nicht richtig übernommen. Was läuft hier schief? Nachdem mir der Ganze Mist schon x-mal abgeschmiert ist, hätte ich große Lust, wieder auf Excel umzusteigen, das macht diese Zicken nicht.
Wer kann mir helfen?
Gruß
OoNull
Verfasst: Mi, 25.04.2007 00:06
von Stephan
Diese Datei braucht ca. 5min zum Laden und ist ca. 7MB groß.
Was soll man dazu allgemein sagen? Eine Datei kann natürlich 7 MB groß sein und kann 5 min zum Laden brauchen.
Sie enthält zu jeder Tabelle noch eine versteckte Tabelle aus der ersten Datei.
Das ist der Fall wenn Du eine sog. file-Verknüpfung(*) benutzt, verwende ggf. statt dessen eine DDE-Verknüpfung. Ich kann nicht allgemein sagen was besser ist, kommt auf die Umstände an.
(*)
siehe:
viewtopic.php?t=7850&highlight=fileverkn%FCpfung
Zudem werden die Verknüpfungen beim Kopieren von einer Tabelle in eine Andere nicht richtig übernommen.
Auch 'interessant', aber auch nur zu beantworten wenn man wüßte was "nicht richtig übernommen" denn im Konkreten bedeuten soll.
hätte ich große Lust, wieder auf Excel umzusteigen, das macht diese Zicken nicht.
Dann tue das ggf. Erstens weiß ich das es dazu durchaus auch sachliche Notwendigkeiten an bestimmten Stellen geben kann (hier ist meines Erachtens keine solche Stelle) und Zweitens tue das auch dann wenn Du meinst Du könntest uns damit drohen oder verärgern, nur ist das nicht der Fall, mir ist nämlich nicht so existenziell wichtig ob Du Calc oder Excel einsetzt und sachlich solltest Du das Programm einsetzen was besser für DEine Ansprüche passt.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mi, 25.04.2007 06:13
von OoNull
Hallo Stephan,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hätte ja die betreffende Datei anhängen können, aber bei 7Mb erschien mir das etwas gewagt. Zum Kernpunkt: Die Stunden-Datei hat etwa 165kB. Packe ich die gesamten Daten, die ich als einzelne Tabellen in der neuen, verknüpften Datei habe, in die entsprechenden Tabelle der Stunden-Datei, so hat diese eine Volumen von etwa 300kB.
Als zip-Datei benötigt sie etwa 400kB.
Während ich dies hier schreibe, versucht mein Rechner, die Datei zu laden. Die CPU-Auslastung steigt dabei auf 80-100% (durchgehend), die Auslagerungsdatei wächst auf über 800MB und der zugesicherte Arbeitsspeicher nähert sich dem Grenzwert von 1GB! Nach 8min ist die Datei geladen.
Verknüpfungen:
Die Tabellen sind angeordnet nach Monatsnamen ab Dezember absteigend.
Nach "Januar" steht die Tabelle "Feiertage"
Ich kopiere Daten aus der Tabelle mit Namen "Januar" in die davor angeordnete Tabelle "Februar". Alle Bezüge zur Tabelle "Feiertage" werden Bezüge zur Tabelle "Januar". Wieso dieses?
Was den Umstieg zu Excel betrifft: das soll keine Drohung sein, aber nachdem ich mehr als 10Jahre beruflich mit Excel arbeite, muß ich doch feststellen, dass Oo-calc doch noch um einiges schwieriger zu handeln ist. Mein Rechner müht sich seit 30Min. verzweifelt, 10 Tabellen aus der Datei zu löschen. Ich gebe auf.
Gruß
OoNull
Verfasst: Mi, 25.04.2007 10:00
von Eddy
Hallo OoNull,
damit Dein Problem nachvollziehbar wird, nenne doch bitte Dein Betriebssystem, Deine OO-Version und in welchem Format Du die Dateien abspeicherst.
Ich kopiere Daten aus der Tabelle mit Namen "Januar" in die davor angeordnete Tabelle "Februar". Alle Bezüge zur Tabelle "Feiertage" werden Bezüge zur Tabelle "Januar". Wieso dieses?
Das ist ein gewolltes und gewünschtes Verhalten. Du benutzt eine Relative Adressierung. Damit die Bezüge so werden, wie Du möchtest. musst Du Absolute Bezüge eingeben.
Ein Absoluter Bezug hat das $ Zeichen davor stehen. Die Formel =Feiertage.A1 verhält sich so, wie Du es beschreibst. Die Formel =$Feiertage.A1 verhält sich so, wie Du es möchtest.
Mehr dazu in der OO-Hilfe unter Absolute Bezüge in Tabellendokumenten.
Mit ungespeicherten Grüßen
Eddy
Verfasst: Mi, 25.04.2007 12:40
von OoNull
Hallo,
erst einmal Danke für die prompten Antworten.
Als Excel-Nutzer ist ein relativer Bezug zu einem Tabellenblatt, mir zumindest, nicht geläufig, macht aber u.U. durchaus Sinn. Das Problem wäre schon mal gelöst.
Zu den gewünschten Info´s: XP Pro, SP 2; OpenOffice.org 2.2.0, Dateiformat: ods
Im übrigen habe ich heute, nachdem das Löschen der 10Tabellen nach 45Min. noch nicht beendet war,weil Oo-calc sich anscheinend aufgehängt hatte, das Programm abgewürgt.
Gruß
OoNull
Verfasst: Mi, 25.04.2007 12:52
von Eddy
Hallo OoNull,
dann versuche ich mal, bei den anderen Problemen einen Schubs zu geben.
Beende alle Programme, die im Hintergrund tätig sind. Möglicherweise gibt es dort Reibereien. Das betrifft auch Virenschutzprogramme und ähnliches. Möglicherweise bremst auch ein eingerichteter aber nicht erreichbarer Standarddrucker (Netzwerkdrucker?) OO aus.
Mit anschubsenden Grüßen
Eddy
Verfasst: Mi, 25.04.2007 12:57
von OoNull
Hallo Eddy,
die Probleme treten nur bei dieser einen Datei auf! Alle anderen Dateien laufen ganz normal. Und nur diese eine Datei belegt 7MB, gezippt aber nur 400kB. ???
Gruß
OoNull
Verfasst: Mi, 25.04.2007 13:16
von Toxitom
Hey OoNull,
wo stammt denn deine Datei her? ist das eine ehemalige Excel-Datei? Oder hast du die neu angelegt?
Es wäre schon gut, wenn du die Datei irgendwo zum Download bereitstellen könntest.
Gruss
Thomas
Verfasst: Mi, 25.04.2007 16:40
von OoNull
Hallo Toxitom,
die Datei ist von mir selbst erstellt. Ich würde sie gerne irgendwo bereitstellen, weiß aber nicht wo.
Gruß
OoNull
Verfasst: Do, 26.04.2007 19:59
von OoNull
Hallo an alle,
Problem ist gelöst. In einer der Spalten war aus unerfindlichen Gründen eine Formel von der ersten bis zur letzten Zeile durchgängig eingetragen, allerdings ohne einen Wert anzuzeigen. Durch Kopieren der Tabellen ist das in jeder Tabelle so gewesen, so dass am Schluß die Datei aus insgesamt 35000 Seiten bestand, was natürlich keinem Programm gut tut.
Ich danke allen für die Hilfe.
Gruß
OoNull