Seite 1 von 1
Jahres-Statistik - Übertragung in Gesamtübersicht
Verfasst: Mi, 02.05.2007 22:59
von histrioniker
Moin !
Sitze gerade über einer dicken Arbeitsmappe mit div. Tabellen. Ziel ist es wöchentliche stat. Erhebungen zu betreiben. Die Werte sollen nun automatisiert in eine -Jahres-Tabelle- übertragen werden.
Zur Bezeichnung der Tabellenblätter hab ich die 01 -52 Kw gewählt. Auf der B3 der Tabelle -01 Kw liegt mein erster Wert, den ich händisch übertragen konnte.
Aus einem vorsteinzeitlichen Excel-Kurs weis ich noch um absolute und relative Bezüge. Dieses Wissen nutzte mir jedoch überhaupt nicht. Da muss es doch was geben.
Nur leider ist mein Wissen um Tabellenkalk. und besonders oo echt beschränkt.
Über erleuchtende Hinweise freut sich
Volker
(histrioniker)
Verfasst: Do, 03.05.2007 12:31
von Gert Seler
Hallo "unbekannter",
eine Jahresübersicht sollte das letzte Tabellenblatt abbilden.
Es gibt "Absolute-Zellbezüge" (A$1$) die nur diese Zelle ansprechen
oder gemischte Zellbezüge.
Diese können auf "Spalten" ($A1) oder auf "Zeilen" (A$1)
gesetzt werden.
Du solltest den Aufbau Deiner Tab-Blätter erklären und
dann eine verständliche Frage abgeben damit geholfen werden
kann.
mfg
Gert
Verfasst: Do, 03.05.2007 12:53
von histrioniker
Auf den Tabellenblättern 01.Kw bis 52 Kw (für die jeweilige Kalenderwoche) steht auf jedem Blatt in der Zelle B 3 ein Wert. Diesen Wert will ich in eine Gesamtübersicht -Tabelle ( letztes Tabellenblatt) übertragen.
Auf dem letzten Tabellenblatt soll der Wert aus dem Tabellenblatt 01. Kw auf C4 stehen. Die Werte der nachfolgenden Tabellenblätter sollen rechts daneben in der Spalte stehen.
Wie kann ich eine einfache Übertragung der Werte gestalten, da ich darauf verzichten möchte alle Werte händisch zu übertragen. Das funktioniert zwar, aber wäre wenig effizient.
Ich bitte mir die mangelhafte Beschreibung meines Problemes nachzusehen, ich hoffe jetzt wird es verständlicher..
Grüße sendet
volker

Verfasst: Do, 03.05.2007 13:07
von Eia
Wenn Deine Tabellennamen nummeriert sind, dann kannst Du sie vielleicht mit einer Textfunktion generieren:
Angenommen, die Tabellen heissen
KW01
KW02
KW03
...
zu C4 gehört die Spaltennummer 3
Mit TEXT(SPALTE()-2;"00") solltest Du in C4 bekommen: 01
Der ganze Tabellenname, den Du brauchst, wäre also: ="KW"&TEXT(SPALTE()-2;"00")
und die genaue Zelladresse: ="KW"&TEXT(SPALTE()-2;"00")&".B3"
Mit INDIREKT() kannst Du Dir den zugehörigen Inhalt holen, die ganze Formel ind C4 heisst also:
=INDIREKT("KW"&TEXT(SPALTE()-2;"00")&".B3")
oder
=INDIREKT(VERKETTEN("KW";TEXT(SPALTE()-2;"00");".B3"))
Die ziehst Du einfach nach rechts.
Verfasst: Do, 03.05.2007 20:39
von Gert Seler
Hallo Volker,
mit folgender Formel werden alle Zellen (C4) der "Blätter" von "01_KW" bis "52_KW" summiert :
=SUMME(01_KW.C4:52_KW.C4)
Siehe "oooHilfe (F1)". Mit =SUMME(01_KW.$C4) und nach rechts kopieren
mußt Du allerdings die KW-Nummern händisch anpassen (02_KW...03_KW).
sonst fällt mir zur Zeit nichts besseres ein.
mfg
Gert
Verfasst: Do, 03.05.2007 22:47
von histrioniker
=INDIREKT(VERKETTEN(text;"Kw"(SPALTE()-2;"00");".B3"))
Hallo Freunde der Rechenmaschine!
Eure Hinweise hab ich mit großem Interesse studiert, nur leider hab ich mich der Lösung bislang immer noch nicht wesentlich genähert.
Eine "händische" Eintragung der Ziffern der verschiedenen Tabellenblätter kommt aufgrund der Vielzahl der Blätter und auch der verschiedenen Werte auf jedem Blatt nicht in Frage.
Die vorgeschlagene Funktion habe ich auf meine Blätterstruktur angepasst - spirch bei mir heißen die Blätter 01. Kw ..... ( und so weiter). Daher hab ich im Gegenstatz zu dem Hinweis die beiden Elemente vertauscht.
In der Zelle B 3 ( in Tabellenblatt 01. Kw) steht auch ein Zahlenwert 1 .
Dieser Zahlenwert wurde nicht übertragen vielmehr steht dort #NAME?
Wie schon einleitend festgestellt, ich hab keine Ahnung und benötige bei dieser Masse an Daten echt Hilfe!!!!
Grüße sendet
volker
Verfasst: Fr, 04.05.2007 06:57
von Eia
histrioniker hat geschrieben:01. Kw ..... ( und so weiter).
Einen solchen Tabellennamen kann ich gar nicht erfassen OO (Version 2.0.2, Linux) weigert sich, einen Punkt im Tabellennamen zu akzeptieren.
Jedenfalls sind in Deiner Formel einige Klammern und Semikolons durcheinandergeraten.
Wnn Deine Tabellennamen so aussehen:
01 Kw
02 Kw
...
(also zuerst eine zweistellige Nummer, dann ein Leerzeichen und dann 'Kw')
dann musst Du die Zeichenkette so zusammensetzen:
=INDIREKT(VERKETTEN(TEXT(SPALTE()-2;"00");" Kw.B3"))
Versuchs mal zuerst mit dem Teil
=VERKETTEN(TEXT(SPALTE()-2;"00");" Kw.B3")
Dann kannst Du überprüfen, ob Du die richtige Zelladresse bekommst, die Du dann an INDIREKT übergeben kannst. Die Zelladresse muss abolut genau sein, sonst funktioniert es nicht, also im obigen Beispiel:
Kw 01.B3
(Leerzeichen zwischen Kw und 03 nicht vergessen)
Übrigens:
Wenn Du mit dem Funktionsautopiloten arbeitest, passieren weniger Formelfehler und wenn doch, kann man sie leichter finden und korrigieren.
Hier kannst Du mal selber Schritt für Schritt nachvollziehen, wie man mit ihm arbeiten kann.