Seite 1 von 1

Zellabfrage mit Zufallsbereich

Verfasst: Di, 22.05.2007 00:59
von matlat
Ich hoffe mit eurer Hilfe folgendes Problem lösen zu können.
In A1 steht =INDIREKT(ADRESSE(ZUFALLSBEREICH(ZEILE(A3);ZEILE(A5));1)) ,
in C1 =WENN(B1=SVERWEIS(A1;A3:B5;2;0);"Richtig";WENN(B1="";"";"Leider falsch")) ,
in A3 bis A5 stehen Vokabeln, in B3 bis B5 stehen die entsprechenden Übersetzungen.
In B1 wird jeweils eine Lösung eingetragen für die in A1 zufällig angezeigte Vokabel. Diese Lösung wird dann in C1 bewertet.
Jetzt zum Problem:
Immer wenn ich einen Zellinhalt ändere, wird auch die Zufallsvokabel in A1 geändert. Wenn ich also in B1 eine Lösung eintrage und ENTER drücke, wird A1 geändert und das neue A1 mit B1 verglichen und in C1 mit falsch bewertet.
Wie kann ich die Formeln abändern, sodass das richtige A1 mit dem richtigen B1 verglichen wird.
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Vielen Dank schon mal
Wolfgang.

Verfasst: Di, 22.05.2007 10:24
von Karolus
Hallo Wolfgang

Schreib irgendwo, zb in A20:
=ZUFALLSBEREICH(3;5)
in A1 dann:
=INDIREKT("A"&A20)
Den Rest wie bisher.

Aber ich würde das Ganze gleich per Makro machen, zb:

Code: Alles auswählen

Sub vokabelabfrage
dim z as integer

A() = array("Hund","Katze","Maus")'Arrayindex beginnt bei 0 !
B() = array("dog","cat","mouse")
'Damit nicht immer die gleiche Antwort kommt:
C() = array("jaa !","richtig","super")
D() = array("ooh nöö","falsch","das war nix !")
	z = int(rnd*3)'Zufallszahl zwischen 0 und 2
	inp = A(z)
	outp = B(z) 
	abfrage = inputbox("Die Übersetzung von " & inp & " lautet")
if abfrage = outp then
	msgbox(C(z))
else
	msgbox(D(z))
end if	
End Sub
Gruß Karo

Danke

Verfasst: Di, 22.05.2007 21:24
von matlat
Hallo Karo,
ich habe die Formeln angepasst und es funktioniert bis auf eine Kleinigkeit. Wie kann man elegant A20 dazu bringen eine neue Zufallszahl zu produzieren?
Am besten würde das dann passen, wenn ich in B1 eine Lösung eingebe und mit ENTER bestätige.
Dein Lösungsvorschlag mit Makro gefällt mir nicht so gut, weil ich die Sache möglichst einfach halten möchte, um die Datei evtl. Schülern zum Selbstlernen zu geben.
Das führt mich dann noch auf eine andere Frage. Die meisten Schüler haben wahrscheinlich Excel.
Kann man die Formeln so abändern, dass sie auch damit funktionieren?
Ich glaube, dass =zufallsbereich in Excel nicht klappt.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine bisherige Ideen.
Wolfgang

Verfasst: Mi, 23.05.2007 01:56
von Karolus
hallo Wolfgang
Wie kann man elegant A20 dazu bringen eine neue Zufallszahl zu produzieren?
Mit der Tastenkombination Strg+Shift+F9 erzwingst du eine Neuberechnung.
Das führt mich dann noch auf eine andere Frage. Die meisten Schüler haben wahrscheinlich Excel.
Kann man die Formeln so abändern, dass sie auch damit funktionieren?
Ich glaube, dass =zufallsbereich in Excel nicht klappt.
Das kann ich dir jetzt auch nicht beantworten- (ich arbeite fast ausschlieslich mit Linux)- aber falls ZUFALLSBEREICH(3;5) nicht geht, dann versuchs mit:
=AUFRUNDEN(ZUFALLSZAHL()*3)+2
das dürfte in Excel und OOo-calc funktionieren.

Gruß Karo

und nochmal

Verfasst: Sa, 26.05.2007 00:45
von matlat
Danke Karo
aber =zufallszahl verändert ja A1, wenn ich die Eingabe in B1 mit ENTER bestätige, sodass in C1 die falschen Eingaben verglichen werden. =zufallsbereich ändert A1 erst nach STRG+SHIFT+F9.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass =Zufallsbereich auch in Excel existiert, aber dummerweise mit derselben Wirkung, dass jedes ENTER die Zahl ändert.
Wenn es in Calc eine Lösung mit =zufallszahl gibt, dann stehen die Chancen gut, dass Excel das auch kapiert.
Ich hoffe also noch weiter auf Hilfe
Wolfgang

Verfasst: Sa, 26.05.2007 01:12
von Detlef42
Hallo Wolfgang,

vielleicht habe ich Dein Problem nicht sorgfältig durchgelesen . . .

hast Du es schon probiert, die automatische Berechnung auszuschalten?

EXTRAS---Zellinhalte---Haken weg bei "Berechnen". Dann ändert sich die Zufallszahl erst mit F9

Gruß

Detlef

Verfasst: Sa, 26.05.2007 01:31
von matlat
Hallo Detlef
Danke für deine Mithilfe, aber auch mit der Abschaltung funktioniert es nicht.
Ich kann dann zwar in B1 die Lösung eingeben und mit ENTER bestätigen und in A1 ändert sich nichts, aber in C1 wird auch noch nichts verglichen.
Wenn ich dann F9 drücke, ändert sich A1 und C1 vergleicht das neue A1 mit dem alten B1.
Weiter geht's
Wolfgang

Verfasst: So, 27.05.2007 01:24
von Detlef42
Hallo Wolfgang,

ich habe folgendes probiert . .

erstelle mit dem Makrorekorder ein Makro, welches die "Zufallsspalte" kopiert, dann sofort die Kopie in die selbe Spalte wieder einfügt, jedoch mit "NUR WERTE Ohne Formel"!!

Damit sind die Zufallsformeln weg und man kann den Rest bedienen wie man will, ohne dass eine Zufallsformel reinpfuscht.

Als zweites, wieder mit dem Rekorder, ein Makro, welches dir die Zufallsformel wieder in Deine Spalte einsetzt.

Den beiden Makros zwei Schaltflächen zuweisen . . . voila!

Probier mal aus . . . bei mir hats gefunxt.

Gruß

Detlef

Verfasst: Di, 29.05.2007 23:28
von matlat
Hallo Detlef
tja, mit Makros mag man das wohl hinbekommen, aber für meine Einsatzzwecke ist diese Lösung zu kompliziert.
Trotzdem vielen Dank
Wolfgang