Seite 1 von 1

Problem: X-Y-Diagramm mit ungewünschtem Maximum

Verfasst: Mo, 04.06.2007 18:48
von hashkekz
Hi,
Ich arbeite gerade an einem Versuchsbericht und will aus einigen Messwerten ein Diagramm mit zwei Achsen erstellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Openoffice eigene Maximalwerte in meinen Graphen einträgt. Im Screenshot könnt ihr sehen was ich meine.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie man diesen Fehler korrigieren kann?

Ich nutze zur Zeit OpenOffice 2.2 unter Windows XP SP2.

Bild

Verfasst: Mo, 04.06.2007 19:54
von Stephan
dass Openoffice eigene Maximalwerte in meinen Graphen einträgt
sollte nicht geschehen, wenn das nicht vorgegeben ist
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie man diesen Fehler korrigieren kann?


Da Du nicht schreibst was Du vorhast ist das etwas schwierig. Die Darstellung entspricht augenscheinlich der Einstellung "kubischer Spline mit Symbolen" (mindestens 2.Ordnung, rein optisch wohl >3.Ordnung), die aber nicht OOo eingestellt hat, sondern einzig Du.
Wenn Du diese nicht willst mußt Du eine andere Einstellung verwenden, keine Ahnung welche, denn dazu machst Du keine Aussage, wenn ich raten soll vielleicht "Linien mit Symbolen" (im Editiermodus des Diagramm im Menü unter Format-Diagrammtyp im Bereich "Variante").




Gruß
Stephan

Verfasst: Mo, 04.06.2007 21:47
von hashkekz
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Ich habe vor meine Messwerte aus der Tabelle als Diagramm darzustellen. Allerdings nicht mit geraden Linien verbunden, deswegen kein "Linien mit Symbolen", sondern irgendwie gerundet. Also mit "kubischer Spline mit Symbolen". Ich verstehe nur nicht wieso die Kurve so eine Beule hat (Siehe eingekreiste Stelle in Screenshot) und wollte fragen ob man das irgendwie verhindern kann oder ob ich damit leben muss.

Verfasst: Mo, 04.06.2007 22:50
von Stephan
ob man das irgendwie verhindern kann oder ob ich damit leben muss.
wenn das der Ausgangspunkt ist:
Also mit "kubischer Spline mit Symbolen".
dann eigentlich i.S. wie ich bereits sagte:
(mindestens 2.Ordnung, rein optisch wohl >3.Ordnung),


heißt also: stelle 1.Ordnung ein (im Editiermodus des Diagramm im Menü unter Format-Diagrammtyp rechts oben unter "Auflösung" stelle 1 ein)




Gruß
Stephan

Verfasst: Mo, 04.06.2007 23:21
von hashkekz
Wenn du mit Ordnung die Auflösung meinst, dann war diese auf jeden Fall >3. Mit einer Auflösung von 1 ist der "kubische Spline" wie "Linien" und um so höher ich die Auflösung mache um so runder wird der Graph, allerdings entsteht dabei der unerwünschte Ausschlag.
Dann kann ich jetzt davon ausgehen das ich diesen nicht weg bekomme, außer mit einer Auflösung von 1 bzw. der Einstellung "Linien mit Symbolen" oder?

Verfasst: Di, 05.06.2007 00:43
von Stephan
Dann kann ich jetzt davon ausgehen das ich diesen nicht weg bekomme, außer mit einer Auflösung von 1 bzw. der Einstellung "Linien mit Symbolen" oder?
Ja, davon kannst Du ausgehen, weil das vom mathematischen Gegebenheiten abhängt. Einen Fehler kann ich nicht erkennen, zumindest wäre es nun ein sehr großer Zufall wenn beispielsweise der Rechner auf:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scri ... tm#rechner
auch falsche Ergebnisse liefern würde, denn separat durchgerechnet habe ich es nicht.



Gruß
Stephan

Verfasst: Di, 05.06.2007 20:00
von hashkekz
Danke nochmal für die schnellen und guten Antworten.
Meine Fragen wären dann soweit geklärt. Werde den Graphen jetzt als "Linien mit Symbolen" im Versuchsbericht darstellen.

MFG

Hashkekz