Seite 1 von 1

wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: So, 24.06.2007 23:46
von noingah
ich brauche eine formel für:
wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden und einen wert ergeben und A6:da wo noch ein wert drin steht einen zweiten wert ergeben
ist nun aber schon J10>I11 dann soll nur A1:A4 addiert werden und den ersten wert ergeben und ab A5:...den zweiten :?:
naja also ich bekomm das nicht hin, vielleicht kann mir da jemand helfen.

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Mo, 25.06.2007 12:03
von Karolus
Hallo
Der Teil deiner Frage der halbwegs verständlich ist beantworte ich mal:

=WENN(J10>I11;SUMME(A1:A4);WENN(J11>I11;SUMME(A1:A5); ?))

da wo das ?-Fragezeichen steht kannst du noch eine Anweisung eintragen für den Fall das beide Bedingungen nicht zutreffen, die beiden Zusatzanweisungen solltest du noch mal vernünftrig erklären.

Gruß Karo

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Mo, 25.06.2007 13:57
von noingah
also ich habe in einer spalte, z.B. J, in den zeilen diese werte
  • J1=1170
  • J2=983
  • J3=843
  • J4=500
in der spalte I sind z.B. diese werte
  • I1=2340
  • I2=1500
  • I3=700
  • I4=600
Jetzt ist ja J3>I3. Es kann aber auch sein, dass die spalten länger werden, also J1:J8. Die Werte in der Spalte J sind meistens kleiner als die der Spalte I, aber es kommt vor, dass es an einer Stelle wechselt und an dieser Stelle möchte ich dann die Werte in Spalte A addieren und zwar bis zu der Stelle, wo J>I ist, also A1:A3 und dies soll einen Wert ergeben.
Alles nach A3 ergibt dann den zweiten Wert. In diesem Beispiel eben noch A4
  • A1=0,5
  • A2=0,5
  • A3=0,5
=1,5
und
  • A4=0,5
=0,5
mit den getrennten Werten wollte ich dann weiter rechnen.
Also Spaltenlänge unklar, ob und wo der Wechsel von J>I stattfindet ebenfalls.
ich hoffe mit dieser Erklärung könnt Ihr etwas anfangen :?

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Mo, 25.06.2007 19:11
von Gert Seler
Hallo "noingah",
jetzt mal "Butter bei de Fisch"!!!.
Was steht in den Spalten "A"; "I" und "J". Was soll jetzt da berechnet werden?
Und was wird da jetzt genau ausgerechnet?
Werden nun Tageseinnahmen berechnet.
Oder werden Arbeitsstunden berechnet ???

Da fehlt der Zusammenhang und die Logik.

mfg
Gert

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Mo, 25.06.2007 23:08
von noingah
da stehen so in etwa die werte drin, die ich ja nun schon aufgelistet habe.
desweiteren berechne ich damit den inneren sd-wert und den äußeren sd-wert. diese sind für eine wasserdampfdiffusionsberechnung insofern notwendig, als dass man damit ermitteln kann, wo in einer bestimmten konstruktion tauwasser anfällt. speziell im häuslebau ein wichtiges thema.
wer mag dem schick ich auch mal so´n formblatt zu.

also in spalte A stehen die einzelnen sd-werte für die einzelnen bauteilschichten
in spalte J und I stehen dampfdruckwerte
wobei die spalten, zeilen und die einzelnen werte nur als beispiel hier drin stehen

was muss ich noch erklären :)

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Mo, 25.06.2007 23:33
von Karolus
Hallo

Falls du letzlich die Summe aller Werte aus Spalte A möchtest für die gilt : Wert aus Sp I ist größer als Wert aus j ? - dann ist es einfach:
=SUMMENPRODUKT(A1:A20;I1:I20>J1:J20)
aber ich fürchte bei dir ist es komplizierter, schreib am besten mal eine vierspaltiges Beispiel hierein, indem in der 4.Spalte die exemplarischen Ergebnisse gelistet sind.

Gruß Karo

Re: wenn J11>I11 dann sollen z.B. A1:A5 addiert werden

Verfasst: Di, 26.06.2007 15:42
von noingah
scheint in der Tat etwas aufwendiger zu sein :?
gibt es denn nicht so ein addon oder so, wo man quasi eine kleine tabelle mit werten hier ins forum bekommt? Ich meine soetwas gibt´s aber keine ahnung mehr, wie das ging.
Nun ja, also es gibt quasi keine 4.Spalte mit Ergebnissen. Es findet doch lediglich eine Auswertung statt in den Spalten J und I.
Die Werte in der Spalte I sind in der Regel immer größer als die in Spalte J. Bauphysikalisch gesehen wäre das immer der idealfall, jedoch kommt es vor, dass es mal umgekehrt ist. Und in diesem Fall möchte ich die Werte in Spalte A bis zu dieser Stelle addieren und die Werte in Spalte A ab dieser Stelle ebenfalls.
Falls du letzlich die Summe aller Werte aus Spalte A möchtest für die gilt : Wert aus Sp I ist größer als Wert aus j
Nein, das möchte ich nicht. Ich möchte die Summe der Werte in Spalte A1:A3 wenn J3>I3 und die Summe der Werte in Spalte A4:...wenn J3>I3

Sollten die Spalten nun z.B. 10 Zeilen ergeben und J6>I6 dann möchte ich die Werte A1:A6 addiert bekommen und A7:A10. Wie gesagt, mit diesen beiden Werten wollte ich dann weiter rechnen.

Hui, ich danke Euch schon einmal für Eure Geduld :)