Seite 1 von 1
Diagram ertsellen
Verfasst: Sa, 28.07.2007 16:13
von pragi
Hallo,
ich habe eine kleine Beispieldatei in der ich die Ausgaben eines Monats gespeichert habe und mit Verwendungszecken versehen habe.
Nun möchte ich die Daten des Tabellenblatts "Ausgaben" im Tabellenblatt "Diagram" zusammengefaßt alls Diagram anzeigen lassen.
Wie kann ich bestimmte Ausgaben in einem Monat z.B. Auto, Wohnung, etc. zusammen addieren und alles Diagram in € und in % anzeigen lassen ?
Danke für Tipps.
Schönes Wochenende

Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Sa, 28.07.2007 17:02
von Eia
Was sollen die zwei Betragsspalten? Was bedeutet die erste Zeile?
mfG
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: So, 29.07.2007 11:44
von Gert Seler
Hallo Pragi,
hier werden die verschiedenen Linien-Diagramme erklärt. :
http://www.ooowiki.de/DiagrammMitLinien
mfg
Gert
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: So, 29.07.2007 12:23
von Eia
Bevor Du ein Diagramm erstellen kannst, brauchst Du eine geeignete Datenbasis. Dein Ausgabenjournal muss also zuerst zu einer Auswertung zusammengezogen werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zuvor sollte allerdings das Journal bereinigt werden. Die Leerzeilen sind z.B. nicht praktisch und sollten entfernt werden. Und wie schon gesagt - die zwei Zahlenspalten sind auch noch unklar.
mfG
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Mo, 30.07.2007 13:30
von Gert Seler
Hallo pragi,
In Spalte A Titel="Verwendungszweck"; in A2 "Wohnung"; A3 "Strom-Wasser-Gas"; A4 Autokosten usw.
In Spalte B Titel="Januar"; In B2=Wohnungskosten; B3=Strom-Wasser-Gas_Kosten; In B4=Autokosten für den Monat Januar usw.
Unterhalb der letzten Eintragung in "Spalte B" eine LeerZeile. In der folgenden Zeile schreibst Du in Spalte_A "Gesamt" und in Spalte_B
schreibst Du die Formel : =SUMME(B2:B200) (Den 2ten Wert (B200) bitte anpassen an Deine letzte mit Wert gefüllte Zellen-Adresse in "Spalte_B").
In Spalte_C Titel="ProzentAnteil";erhält ab C2 die Formel : =B2/$B$5 (B5=Gesamt; der "AbsoluteBezug"=$B$5 muß sein).
Diese Formel nach unten kopieren und die Zellen in "Spalte_C" als "Prozent" formatieren (Symbolleiste= %).
Jetzt kannst Du das gewünschte Diagramm erstellen.
mfg
Gert
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Mi, 01.08.2007 13:21
von pragi
Hallo Gert,
ich habe dein Beispiel nicht verstanden, ich kann das Layout meiner Tabelle auch schlecht anpassen, da ich mir die Daten die ich auswerten möchte in dieser Form kopiere und nicht von Hand eintrage.
Hallo Eia,
die 1. Spalte sind Ausgaben, die 2. Spalte sind Einnahmen, ich habe die Besiepldatei
nochmal überarbeitet, so das man Sie besser verstehen kann.
Was verstehst Du unter einer geeigneten Datenbasis ? Ich bin ziemlich an diese Form der Tabelle gebunden, da ich mir die Daten kopiere und sie dann in dieser Form eingefügt werden.
Meine Originaltabelle ist wesentlich größer, hast Du eine Idee, wie man die Leerzeilen automatisch löschen kann, wenn das sein muß ?

Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Mi, 01.08.2007 15:49
von Eia
pragi hat geschrieben:2. Spalte sind Einnahmen
Ich habe das in meinem
Beispiel mal zusammengezogen. Ein- und Ausgaben befinden sich in der gleichen Spalte, zusätzlich gibt es eine Spalte, in der entweder ein "e" steht für Einnahmen oder ein "a" für Ausgaben und eine Saldo-Spalte. Siehe Tabelle "Journal".
Was verstehst Du unter einer geeigneten Datenbasis ?
Die Tabelle an und für sich ist ok. Aber daraus kannst Du kein Diagramm erstellen. Dazu musst Du die Daten zuerst in einer weiteren Tabelle zusammenziehen. Dafür gibt es verschiedene Wege. Ich hab mal den Datenpiloten benutzt, findest Du in der Tabelle "Auswertung". Wenn Du mit der rechten Maustaste hineinklickst und "ändern" wählst, siehst Du, wie die Felder verteilts sind. In der Originaltabelle habe ich noch eine Spalte "Monat" eingefïgt, damit eine Auswertung nach Monat möglich wird. Wenn Du Daten änderst, klickst Du mit der rechten Maustaste in den Datenpiloten und wählst "aktualisieren".
Es gibt auch andere Wege für einen Zusammenzug, etwa mit Matrix-Formeln.
Meine Originaltabelle ist wesentlich größer, hast Du eine Idee, wie man die Leerzeilen automatisch löschen kann, wenn das sein muß ?

Du markierst die Tabelle, wählst Daten/Filter/Standardfilter.
Bedingung: Buchungstag "nicht leer"
Klappst die Zusätze auf und wählst eine neue Tabelle als Ausgabeort.
mfG
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Do, 02.08.2007 13:56
von pragi
Das muss ich mir genauer anschauen, sieht aber schon gut aus.
Danke

Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Do, 02.08.2007 14:29
von Eia
pragi hat geschrieben:Das muss ich mir genauer anschauen, sieht aber schon gut aus.
Danke

Wenn Du mehr zum Datenpiloten wissen musst, melde Dich wieder.
Die Tabelle, die der Datenpilot erstellt, kann auch mit Formeln erzeugt werden. Da würde dann das jeweilige Aktualisieren wegfallen. Zum Beispiel:
=SUMMENPRODUKT($Journal.$D$4:$D$5000;$Journal.$F$4:$F$5000="Auto";MONAT(Journal.A4:A5000)=5; JAHR(Journal.A4:A5000)=2007)
Diese Formel addiert sämtliche Einträge der Rubrik "Auto", die im Monat 5 (Mai) des Jahres 2007 getätigt wurden.
mfG
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Do, 02.08.2007 16:04
von Eia
Gast hat geschrieben:Wie hast Du die Umsätze von "Ausgaben" und "Einnahmen" aus 2 Spalten in eine bekomme ? ( geht das irgendwie automatisch , sonst muß ich die Daten per Hand verschieben und bei meiner großen Tabelle dauert das ziemlich lange
Ja, ich hab das von Hand gemacht. Du kannst es aber auch bei zwei Spalten belassen, musst einfach die Saldo-Spalte entsprechend anpassen und die Auswahl für den Datenpiloten. Ist Dir die Handhabung des Datenpiloten klar?
Wichtig ist die Grundauswahl. Der Datenbereich für den Datenpiloten kann nicht nachträglich geändert werden.
Um es mal selbst zu machen, schlage ich Dir folgendes vor:
- Markiere das Journal vom Titel "Buchungsdatum" bis zur letzten Journalzelle rechts (auf die Total-Zeile unten muss Du verzichten)
- Drücke dann: Einfügen/Namen, vergib einen Namen, z.B. "Bewegungen" und ändere in der Zeile, in der die Bereichsadresse angezeigt wird, das Ende auf z.B. Zeile 5000 oder 7000, sodass Du von vornherein einen Bereich hast, der auch die künftigen Bewegungen schon berücksichtigt.
- Wenn Du jetzt das Feld "Namenfeld" oben, links von der Formel-Eingabezeile) aufklickst, siehst Du diesen Namen und wenn Du ihn auswählst, hast Du damit den ganzen Bereich ausgewählt.
- Mit dem ausgewählten Bereich rufst Du auf: Daten/Datenpilot/aufrufen.....
Das mit dem veränderten Diagramm muss ich mir später anschauen, weiss aber nicht, ob ich heute noch dazu komme.
mfG
Re: Diagram ertsellen
Verfasst: Fr, 03.08.2007 07:37
von Eia
Gast hat geschrieben:3. Dein Diagram ändert sich nicht richtig mit, wenn man den Filter zum Beispiel von Ausgaben auf Einnahmen ändert ? Hier findet er dann scheints weniger gefilterte Felder mit Daten und zeigt für die leeren Felder keine Daten im Diagram an.
Das Diagramm ändert sich schon richtig, will heissen, es berücksichtigt die geänderten Daten. Aber ein Diagramm-
Bereich ändert sich nie automatisch. Du musst mit der rechten Masutaste auf das Diagramm klicken und "Datenbereich ändern" wählen. Dann gibst Du den neuen Datenbereich ein (ohne die Total-Zeilen).
Aber vielleicht ist es besser, Du erstellst zwei verschiedene Datenpilot-Tabellen, eine für Ausgaben, eine für Einnahmen und beide mit ihren eigenen Diagrammen.
4. Ich wollte das bei dem Diagram, die Angezeigten "Kuchenstücke " / Kreisdiagram mit % oder € Betrag beschriftet werden
Das Kuchendiagramm scheint mir nur sinnvoll für einzelne Monate. Sobald Du mehrere Monate hast (und ich gehe davon aus, das ist so), ist wahrscheinlich ein Balken-, Linien- oder Flächendiagramm besser geeignet. Mein "Kuchen" war nur als Beispiel gedacht. Mir persönlich scheinen gestapelte Flächen eine aussagekräftige Darstellungsform für monatsübergreifende Kostenverfolgung, aber sehr oft verwende ich Diagramme nicht, vielleicht haben andere da mehr Erfahrung.
Ich würde vorschlagen, Du erarbeitest zuerst eine definitive Fassung des Journals und daraus alle Auswertungen (in Tabellenform), die Du brauchst und schaust dann das Thema "Diagramm" nochmals neu an.
mfG