Seite 1 von 1

inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Sa, 18.08.2007 16:51
von condor
Hallo ich bin neu hier und könne einiges an Hilfe gebrauchen wäre nett wenn mir einer Helfen könnte.

1. es ist möglich zellen zu verknüpfen also zeilen oder spalten,kann man vielleicht auch den inhalt von zellen verknüpfen so das der inhalt von ein paar zellen auch bei der sortierung nach einer anderen spalte genau so in der zuordnug bleibt nur eben anstelle zeile 10-15 eben zeile 30-35 auftaucht aber in der selben reihenfolge wie der inhalt vorher war?

2. ich könnte eine Formel gebrauchen die mir folgendes zählt das ein wort nicht identisch sein muss nach dem gesuchten sondern nur ger gesuchte teil enthalten sein muss und in der gleichen zeile eine spalte vorher muss etwas bestimmtes stehen.

Danke schon mal

Gruss
Michael

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: So, 19.08.2007 13:34
von Gert Seler
Hallo condor,
mit "Absoluten" & "gemischten" Bezügen, zu Zell-Adressen, kannst Du das erreichen. Hier ein Beispiel :
In der Zelle A1 steht das Datum 12-02-2007 mit einem "Absoluten_Bezug" schreibst in Zelle "B3" dies : =$A$1. Das Ergebnis ist, egal was in der Zelle
"A1" steht, in "B3" wird immer der Inhalt von Zelle "A1" angezeigt.
Gemischte Bezüge können wie folgt aussehen : 1.) In "Spalte A" stehen "Zahlenwerte" in "Spalte B" soll der Wert von "A1" bis "A10"
mit 2 multipliziert werden.
In den Zellen "B1 bis B10" sollte dann diese Formel eingetragen werden : "=$A1 * 2"; "$A2 * 2" usw. Damit hier nur die Spalte fixiert wird, ist ein
gemischter Bezug Bedingung. Mit kopieren spricht diese Formel die "Zeilen 1 bis 10" in der Spalte "A" an.
Soll nun eine feste "Zeile" angesprochen werden, ist es mit der Formel möglich "=A$1; =B$2; =C$3 usw zu erreichen.
Mit der Tastenkombination "Umschalt" + "F4" sind die "Absolute" und die beiden "Gemischten" Bezugs-Varianten durch ein- oder mehrmaliges
drücken der "F4"-Taste einzubinden.
Zur 2ten Frage hier eine Möglichkeit aus der "Ooo-Hilfe" :

FINDEN
Durchsucht eine Textzeichenkette nach einer anderen Zeichenkette. Sie können auch festlegen, wo die Suche beginnen soll. Bei dem Suchbegriff kann es sich um eine Zahl oder eine beliebige Zeichenkette handeln. Die Groß-/Kleinschreibung ist hierbei zu beachten.
Syntax
FINDEN(Suchtext; Text; Position)
Suchtext ist der Text, der gesucht werden soll.
Text ist der zu durchsuchende Text.
Position (optional) ist die Stelle im Text, an der die Suche beginnt.
Beispiel
FINDEN(76;998877665544) ergibt 6.


Unter "Textfunktionen" sind noch weitere Lösungsmöglichkeiten zu finden.

mfg
Gert

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: So, 19.08.2007 15:22
von Eia
condor hat geschrieben: es ist möglich zellen zu verknüpfen also zeilen oder spalten,kann man vielleicht auch den inhalt von zellen verknüpfen so das der inhalt von ein paar zellen auch bei der sortierung nach einer anderen spalte genau so in der zuordnug bleibt nur eben anstelle zeile 10-15 eben zeile 30-35 auftaucht aber in der selben reihenfolge wie der inhalt vorher war?
"Verknüpft" werden immer Zelladressen, nicht Inhalte. D.h., wenn Du mit =A1 oder +A1 oder sonst einer Formel auf A1 verweist, bekommst Du immer deren aktuellen Inhalt, der nach einer Sortierung oder so natürlich ein anderer ist.
Wenn Du das an Inhalten festmachen möchtest, müsste man sehen, ob evtl. mit einer der VERWEIS-Funktionen etwas zu machen wäre. Aber dazu müsstest Du die Situation genauer beschreiben.
ich könnte eine Formel gebrauchen die mir folgendes zählt das ein wort nicht identisch sein muss nach dem gesuchten sondern nur ger gesuchte teil enthalten sein muss und in der gleichen zeile eine spalte vorher muss etwas bestimmtes stehen.
Die Funktion FINDEN hat Gert ja schon erwähnt. Die andere Vaiante ist SUCHEN, welche Du nimmst, hängt davon ab, wie Gross-/Kleinschreibung verarbeitet werden soll. Wenn die einen Begriff in der durchsuchten Zelle nicht finden, liefern sie einen Fehlerwert. Man muss also diejenigen Zellen addieren, bei denen die Funktion keinen Fehlerwert ausgibt:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("haus";B1:B7))))
Jetzt kombinieren wir das noch mit der Bedingung: nur wenn in Spalte A eine 1 steht:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("haus";B1:B7)));A1:A7=1)

mfG

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Mo, 20.08.2007 17:23
von condor
Eia hat geschrieben:
condor hat geschrieben: es ist möglich zellen zu verknüpfen also zeilen oder spalten,kann man vielleicht auch den inhalt von zellen verknüpfen so das der inhalt von ein paar zellen auch bei der sortierung nach einer anderen spalte genau so in der zuordnug bleibt nur eben anstelle zeile 10-15 eben zeile 30-35 auftaucht aber in der selben reihenfolge wie der inhalt vorher war?
"Verknüpft" werden immer Zelladressen, nicht Inhalte. D.h., wenn Du mit =A1 oder +A1 oder sonst einer Formel auf A1 verweist, bekommst Du immer deren aktuellen Inhalt, der nach einer Sortierung oder so natürlich ein anderer ist.
Wenn Du das an Inhalten festmachen möchtest, müsste man sehen, ob evtl. mit einer der VERWEIS-Funktionen etwas zu machen wäre. Aber dazu müsstest Du die Situation genauer beschreiben.
ich könnte eine Formel gebrauchen die mir folgendes zählt das ein wort nicht identisch sein muss nach dem gesuchten sondern nur ger gesuchte teil enthalten sein muss und in der gleichen zeile eine spalte vorher muss etwas bestimmtes stehen.
Die Funktion FINDEN hat Gert ja schon erwähnt. Die andere Vaiante ist SUCHEN, welche Du nimmst, hängt davon ab, wie Gross-/Kleinschreibung verarbeitet werden soll. Wenn die einen Begriff in der durchsuchten Zelle nicht finden, liefern sie einen Fehlerwert. Man muss also diejenigen Zellen addieren, bei denen die Funktion keinen Fehlerwert ausgibt:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("haus";B1:B7))))
Jetzt kombinieren wir das noch mit der Bedingung: nur wenn in Spalte A eine 1 steht:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("haus";B1:B7)));A1:A7=1)

mfG
Hallo Eia

danke schon mal das klappt jetzt schon einigermassen nur was ich eben suche wenn er eine 1 zählt muss genau stimmen bis aufs letzte zeichen leider geht es nicht wenn ich nur einen teil davon angebe,was muss ich da verändern damit er alles rausgibt und nicht nur das was genau identisch ist .Also wenn ich z.b. 320 eingebe dann findet er die einträge mit 320-214 nicht.

Danke schon mal im vorraus.

Gruss
Michael

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Mo, 20.08.2007 17:46
von Eia
condor hat geschrieben:was ich eben suche wenn er eine 1 zählt muss genau stimmen bis aufs letzte zeichen leider geht es nicht wenn ich nur einen teil davon angebe,was muss ich da verändern damit er alles rausgibt und nicht nur das was genau identisch ist .Also wenn ich z.b. 320 eingebe dann findet er die einträge mit 320-214 nicht.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber die Formel:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("320";B1:B10))))
zählt all diese Einträge:
320
320-214
120-320
1232034
A320b
...

mfG

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Mo, 20.08.2007 17:52
von condor
Hallo Gerd danke schon mal so jetzt mal zur näheren verständigung was den ersten punkt angeht hier mal ein link zu einem teil meiner tabelle.

http://www.eurospotting.info/tabelle.html

Wie Du bestimmt gesehen hast handelt es sich hierbei um Flugzeuge und das oft fast die gesammte zeile identisch ist nur eben die Bildnummer unterschiedlich ist so jetzt suche ich nach einer lösung das ich z.b. bei der Thai Airways HS-TGZ die registrierung,Airlinename,CN weglassen kann und den inhalt dieser 3 zeilen so miteinander zu verbinden das ich die tabelle mal nach fluglinie und mal nach flugzeugtyp oder registrierung sortieren kann aber so das die flugzeugbilder vom selben flugzeug laut airline und reg immer in der entsprechenden reihenfolge untereinander bleibt.

Wie funktioniert das ?

Gruss
Michael

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Mo, 20.08.2007 19:20
von Gert Seler
Hallo Michael,
Datensätze werden in Tabellen "Zeilenweise" erstellt. Die Spalten wie z.Bspl. "FlugzeugHersteller"; "Flugzeugtyp"; "Fluglinie" usw. enthalten
die einzelnen Details. Damit jeder Datensatz ein "Unikat" darstellt sollte jedem Datensatz eine "IdentifikationsNummer" (kurz=ID oder IDNr.) vorangestellt werden.
In Deinem Beispiel wären es die "BildNummern" 01 bis 49. Wird ein neues Bild integriert, erhält es die Nr. 50.
Es handelt sich also um "FixDatenListen" die auch sortiert werden können ( siehe "Daten" ->"Bereich festlegen"; "Gültigkeit" oder "Sortieren"; "Filter"; "Spezialfilter") . Übersichtlicher wird das ganze auch, indem man den "Bereichen" mit "Einfügen"--->"Namen" --->"Festlegen"->"Einfügen"->"Übernehmen"
Namen gibt z.B. "Hersteller"; "Linie"; "Typ" usw.
Diese Listen können anschließend mit den Funktionen : "SVERWEIS" oder "WVERWEIS" bzw "Index" abgefragt werden.
Beispiele mit Erklärungen zum besseren Verständnis findest Du hier :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... 9eee55d509

Für Ooo_Calc-Datenbanken gibt es auch noch Funktionen siehe "wiki.de/CalcFunktionenTabellen/"

mfg
Gert

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Mo, 20.08.2007 21:44
von condor
Eia hat geschrieben:
condor hat geschrieben:was ich eben suche wenn er eine 1 zählt muss genau stimmen bis aufs letzte zeichen leider geht es nicht wenn ich nur einen teil davon angebe,was muss ich da verändern damit er alles rausgibt und nicht nur das was genau identisch ist .Also wenn ich z.b. 320 eingebe dann findet er die einträge mit 320-214 nicht.
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber die Formel:
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("320";B1:B10))))
zählt all diese Einträge:
320
320-214
120-320
1232034
A320b
...

mfG
Hallo Eia

=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("Air Berlin ( AB / BER )";C8:C19997)));D8:D19997="A 320")

das ist meine Formel es müssten ca. 40-60 einträge vorhanden sein nur leider zeigt er 0 an was ist falsch wenn ich den suchwert genau angebe rechnet er mir die zahl richtig aus.

gruss
michael

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Di, 21.08.2007 06:52
von Eia
Hi
Das Problem sind wahrscheinlich die Klammern. Ich nehme an, Du hast unter Extras/Optionen/Calc/Berechnen die Option "reguläre Ausdrücke in Formeln erlauben" aktiviert. Dann werden bestimmte Zeichen wie z.B. Klammern nicht als Zeichen, sondern als Argumente für einen regulären Ausdruck interpretiert.
Du kannst entweder diese Option abschalten oder die Klammern in der Formel maskieren:
"Air Berlin \( AB / BER \)"

Allerdings hatte ich mich bei Deinem letzten Beitrag gefragt, ob Dir mit dem "Zählen" wirklich gedient ist, oder ob Du nicht eher Sortier- oder Filterfunktionen benötigst. Autofilter sind Dir bekannt?

mfG

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Di, 21.08.2007 20:04
von condor
Eia hat geschrieben:Hi
Das Problem sind wahrscheinlich die Klammern. Ich nehme an, Du hast unter Extras/Optionen/Calc/Berechnen die Option "reguläre Ausdrücke in Formeln erlauben" aktiviert. Dann werden bestimmte Zeichen wie z.B. Klammern nicht als Zeichen, sondern als Argumente für einen regulären Ausdruck interpretiert.
Du kannst entweder diese Option abschalten oder die Klammern in der Formel maskieren:
"Air Berlin \( AB / BER \)"

Allerdings hatte ich mich bei Deinem letzten Beitrag gefragt, ob Dir mit dem "Zählen" wirklich gedient ist, oder ob Du nicht eher Sortier- oder Filterfunktionen benötigst. Autofilter sind Dir bekannt?

mfG
Hallo Eia
also diese regulären ausdrücke sind abgeschaltet und es geht trotzdem nicht achja und diese Autofilter denke ich sind nicht das passende für mich da ich die passende formal für jede fluglinie einfügen möchte.

Achja ich brauche noch eine weitere option in der formel er soll nur zählen wenn in Spalte B also bei der registrierung etwas anderes steht. Meine Formel sieht derzeit immer noch so aus:

=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("Air Berlin ( AB / BER )";C8:C19996)));D8:D19996="A 320-214")

was ist denn daran nur falsch ?

Dnke schon mal

Gruss
Michael

Re: inhalt von zellen verknüpfen

Verfasst: Sa, 25.08.2007 14:09
von Eia
condor hat geschrieben: also diese regulären ausdrücke sind abgeschaltet und es geht trotzdem nicht
Ich füge mal eine Datei an, bei der es funktioniert.

Aber um nochmal von vorn zu beginnen:
Ausgangspunkt war doch: "ich könnte eine Formel gebrauchen die mir folgendes zählt das ein wort nicht identisch sein muss nach dem gesuchten sondern nur der gesuchte teil enthalten sein muss"

Du scheinst noch eine andere Tabelle zu haben, denn für mich sieht es so aus, als wäre der gesuchte Begriff doch identisch mit dem Inhalt der Zellen, dann könnte man sich das mit dem SUCHEN sparen.
Achja ich brauche noch eine weitere option in der formel er soll nur zählen wenn in Spalte B also bei der registrierung etwas anderes steht.
Was ist "was anderes"?

Meine Formel sieht derzeit immer noch so aus:

=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("Air Berlin ( AB / BER )";C8:C19996)));D8:D19996="A 320-214")

was ist denn daran nur falsch ?
Kann ich ohne die Originaltabelle nicht sagen. Versuch mal zuerst jede Teilprüfung einzeln:

=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("Air Berlin ( AB / BER )";C8:C19996))))
bzw.
=SUMMENPRODUKT(C8:C19996="Air Berlin ( AB / BER )")
und
=SUMMENPRODUKT(NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("A 320-214";D8:D19996))))
bzw.
=SUMMENPRODUKT(D8:D19996="A 320-214")

Wenn eine dieser Teilformeln 0 ergibt, ist das Gesamtergebnis auch 0.



mfG