WENN mit DBAUSZUG kombinieren
Verfasst: Fr, 24.08.2007 03:00
Hallo liebe Gemeinde.
Ich stehe vor einem mittelgroßen Problem.
Ich will mittels DBAUSZUG die Tabelle „FEIER.“ abfragen, das funzt sehr Gut.
Jedoch meldet DBAUSZUG im Fehlerfall #WERT!, was ich aber nicht gebrauchen kann.
Also mit WENN und ISTFEHLER den Fehler abfragen, funzt ja auch.
Nur ist jetzt mein Problem, wenn #WERT! nicht Zurückgegeben wird, ich aber die Tabelle
„FEIER .“ trotzdem auswerten muss. Also nochmal DBAUSZUG anwenden.
Konkret:
Formel steht in A22
=WENN(ISTFEHLER(DBAUSZUG($FEIER.$A$1:$B$707;$FEIER.$A$1;A20:A21));
" ";DBAUSZUG($FEIER.$A$1:$B$707;$FEIER.$A$1;A20:A21))
Die Formel ist in einem Kalender statisch plaziert. Sie fragt ein Datum ab, um mit dem Ergebniss die Zelle auszufüllen.
Meine Frage dazu:
Muss ich das so machen, oder kann man das ganze auch kürzen?
Bitte keine Makro vorschläge.
Falls nicht verständlich genug, so bitte ich um entschuldigung. Man schaue auf die Uhr.
Gute Nacht Grüße
balu
Ich stehe vor einem mittelgroßen Problem.
Ich will mittels DBAUSZUG die Tabelle „FEIER.“ abfragen, das funzt sehr Gut.
Jedoch meldet DBAUSZUG im Fehlerfall #WERT!, was ich aber nicht gebrauchen kann.
Also mit WENN und ISTFEHLER den Fehler abfragen, funzt ja auch.
Nur ist jetzt mein Problem, wenn #WERT! nicht Zurückgegeben wird, ich aber die Tabelle
„FEIER .“ trotzdem auswerten muss. Also nochmal DBAUSZUG anwenden.
Konkret:
Formel steht in A22
=WENN(ISTFEHLER(DBAUSZUG($FEIER.$A$1:$B$707;$FEIER.$A$1;A20:A21));
" ";DBAUSZUG($FEIER.$A$1:$B$707;$FEIER.$A$1;A20:A21))
Die Formel ist in einem Kalender statisch plaziert. Sie fragt ein Datum ab, um mit dem Ergebniss die Zelle auszufüllen.
Meine Frage dazu:
Muss ich das so machen, oder kann man das ganze auch kürzen?
Bitte keine Makro vorschläge.
Falls nicht verständlich genug, so bitte ich um entschuldigung. Man schaue auf die Uhr.
Gute Nacht Grüße
balu