Seite 1 von 1

Aus einer ZELLVORLAGE den ZELLINHALT auslesen

Verfasst: Do, 06.09.2007 13:54
von balu
Hallo liebe Gemeinde.

Wie sieht's aus? Seid ihr bereit ein neues Problem zu lösen?
Na denn mal los. :)

Also, irgendwie blicke ich da nicht so richtig durch!!
Hat eine ZELLE nach zuweisen einer VORLAGE einen
ZELLWERT, oder einen ZELLINHALT? :?
Und kann man den angezeigten Text der Zelle dann
auswerten,oder nicht??? :roll:
Ich weiss das man z.B den Farbzustand nach Vorlagenzuweisung
NICHT abfragen kann, aber gilt das auch für Textanzeige?

Folgende Situation als vereinfachte Problemdarstellung.

Es existieren drei Vorlagen mit den Namen:
Frühschicht
Spätschicht
Nachtschicht

Alle Vorlagen sind über ZELLVORLAGEN mit diversen
Attributen formatiert. In den Eigenschaften der einzelnen
ZELLVORLAGEN steht in dem Register ZAHLEN
in der Kategorie BENUTZERDEFINIERT als FORMAT-CODE:
"Früh"
"Spät"
"Nacht"

In Zelle M15 wird etwas ausgerechnet. In Zelle N15 wird das Ergebnis
von M15 ausgewertet. Und je nach Ergebnis z.B "Spät" als Text in N15
ausgegeben. Dies geschieht über ZELLVORLAGEN anwenden.

Soweit so gut. Das funktioniert ja auch hervorragend. :D

Nur jetzt komme ich in's grübeln. :?
Ich möchte den TEXT z.B. "Spät" aus Zelle N15 Auslesen, oder Auswerten.
Aber irgendwie schaffe ich das nicht.
Ist denn nun "Spät" ein Text, oder nicht, oder wie, oder was? :?:

Ach ja, bevor ich es vergesse. In Zelle N15 steht natürlich das Wort ohne
Anführungszeichen, also Spät. Bei FORMAT-CODE aber mit.

Hier ein paar Versuche.

Formel in M30______________________Formelergebnis:_Statusfensteranzeige:
=WENN(FINDEN("Spät";N15);"J";"N")___ #WERT! ______Fehler: kein Ergebnis
=WENN(FINDEN("Spät";N15)=1;"J";"N")_ #WERT! ______Fehler: kein Ergebnis

=WENN(SUCHEN("Spät";N15);"J";"N")___#WERT! ______Fehler: kein Ergebnis
=WENN(SUCHEN("Spät";N15)=1;"J";"N")_ #WERT! ______Fehler: kein Ergebnis

=WENN(IDENTISCH("Spät";N15)=1;"J";"N")_ N _________Summe=0
=WENN(IDENTISCH("Spät";N15);"J";"N")___ N _________Summe=0

Wenn ich aber als FORMAT-CODE einen Zahlenwert eingebe, (bei Zellvorlagen)
und diesen dann abfrage dann geht das.
Also, warum bei Text nicht?
Oder übersehe ich da etwas?

Es wäre sehr schön wenn da jemand helfen kann.
Ein danke schön schon mal alleine nur für das Lesen. :)

Grüße
balu

Re: Aus einer ZELLVORLAGE den ZELLINHALT auslesen

Verfasst: Do, 06.09.2007 14:38
von Karolus
Hallo
balu hat geschrieben: Also, irgendwie blicke ich da nicht so richtig durch!!
Hat eine ZELLE nach zuweisen einer VORLAGE einen
ZELLWERT, oder einen ZELLINHALT? :?
Weder, noch
balu hat geschrieben:Und kann man den angezeigten Text der Zelle dann
auswerten,oder nicht???
Ich weiss das man z.B den Farbzustand nach Vorlagenzuweisung
NICHT abfragen kann, aber gilt das auch für Textanzeige?

Folgende Situation als vereinfachte Problemdarstellung.

Es existieren drei Vorlagen mit den Namen:
Frühschicht
Spätschicht
Nachtschicht

Alle Vorlagen sind über ZELLVORLAGEN mit diversen
Attributen formatiert. In den Eigenschaften der einzelnen
ZELLVORLAGEN steht in dem Register ZAHLEN
in der Kategorie BENUTZERDEFINIERT als FORMAT-CODE:
"Früh"
"Spät"
"Nacht"

In Zelle M15 wird etwas ausgerechnet. In Zelle N15 wird das Ergebnis
von M15 ausgewertet. Und je nach Ergebnis z.B "Spät" als Text in N15
ausgegeben. Dies geschieht über ZELLVORLAGEN anwenden.

Soweit so gut. Das funktioniert ja auch hervorragend. :D

Nur jetzt komme ich in's grübeln. :?
Ich möchte den TEXT z.B. "Spät" aus Zelle N15 Auslesen, oder Auswerten.
Aber irgendwie schaffe ich das nicht.
Ist denn nun "Spät" ein Text, oder nicht, oder wie, oder was? :?:
Bei dir ist "Spät" nur das als Attribut eingetragene des Zahlenformatcodes, daher weder als Text noch als Wert in der Zelle hinterlegt.
Benutze nicht die Zahlenformatcodes zur Darstellung des Zellinhaltes, sondern schreibe den Text selbst in die Zelle mit Hilfe der Formel:
z.B.:
=WENN(A1=1;"Früh";WENN(A1=2;"Spät";"Nacht"))

Gruß Karo

Re: Aus einer ZELLVORLAGE den ZELLINHALT auslesen

Verfasst: Do, 06.09.2007 15:25
von balu
Hallo Karo.

Waaaahnsinn, wie schnell ich mal wieder eine Antwort bekommen habe.
Merci :D Merci :D Merci :D

Okay, habe etwas dazu gelernt.
Bei dir ist "Spät" nur das als Attribut eingetragene des Zahlenformatcodes, daher weder als Text noch als Wert in der Zelle hinterlegt.
Ah ja!
Nur ein Attribut. :idea:

Mein Beispiel diente ja auch nur als eine Vereinfachung der Situation.
Und das Problem interessierte mich einfach des Lernen wegens.

Muss also so weiter programmieren wie ich es schon mache.
Im Prinzip so wie du es beschrieben hast, bloß ein wenig umfangreicher.

Jetzt dauert es nicht mehr sehr lange (ein paar Tage nur noch), dann habe
ich meinen "Wunschkalender" fertig. Mit Feiertagsanzeige und Mondphasen.
Und das ganze OHNE Makro, nur mit Formeln, Formeln....

Also noch einmal ein Dickes Danke schööön. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
balu