Hallo,
was genau die Probleme waren die wir hatten weiss ich jetzt nicht. Ich weiss nur das wir eben die üblichen Probleme mit den Makros hatten und wir Grafiken sowie Platzhalter nicht dargestellt bekamen in OO. Deshalb hat mein Chef entschieden, das ich als Azubi, dem dieser ganze Softwarekram gar nicht liegt die Vorlage genauestens in OO neuaufbauen muss

. Also mit dem Font speziell hatten die Probleme aber nichts zu tun, nur es ist halt bei uns in der Firma Gewohnheit das wir mit Folio Light in MS geschrieben haben und das wollen wir in OO weiterführen bzw mein Chef setzt voraus das ich ihm das so mache. Wir haben alles von Ms Office in OO umgestellt.
Hier mal die Mail von meinem Chef (weiss nicht ob das hilft):
********
Die Vorlage, die aus Word übernommen wurde funktioniert nicht ordentlich.
Die Überschriftenformatierung ist aus Word übernommen und funktioniert bei größeren Dokumenten in Open Office nicht richtig.
Aufgabe:
1. Die Vorlage NEU in OpenOffice erstellen
keine Formatvorlagen aus Word in der neuen Vorlage
2. Die Platzhalter wie Datum, Titel etc. sollen auf Doppelklick mit sinnvollen Feldern belegbar sein.
Wenn das Probleme macht bitte Bescheid sagen
3. Um das Logo muss ein freier Rand gemacht werden, damit die Linien in der Kopfzeile nicht abgedeckt werden.
Das Ergebnis möchte ich bis spätestens Freitag sehen!
Sollte das Probleme machen möchte ich darüber informiert werden!
********