Seite 1 von 1

Spalten Nummern?

Verfasst: Do, 25.10.2007 17:33
von mrphil1000
tach zusammen

ich hab mal nee frage die ich bis jetzt nicht loesen konnte.

ich habe eine tabelle mit dem namen: "tabelle1" in der es in der ersten zeile ueberschriften ueber mehr 35 spalten gibt!

nun moechte ich die zeilen ueberschriften der spalten in der tabelle2 untereinander in spalte A stehen haben!

mein weg waehre in der "tabelle2" zeile1spalte1 folgende formel "=tabelle1.A1" in zeile2spalte1 dann "=tabelle1.B1"

nun wenn ich das ueber mehr als 35 zeilen machen mueste ..... nee ist nicht so gut.

in excel gibt es zeilen und spalten nummer (tabelle1(1;2)) gibt es soetwas auch bei openoffice calc denn dann koennte ich ja einfach die zeilen automatisch nach unten ziehen und bei der spaltennummer immer plus 1 ersetzen ?

ich wuerde mich sehr freuen wenn mir jemand einen tipp geben koennte wie die formel aussehen mueste.


vielen dank
phil

Re: Spalten Nummern?

Verfasst: Do, 25.10.2007 19:50
von chrk
Das Beste, was mir einfällt:
Calc Hilfe hat geschrieben:INDEX
INDEX liefert den Inhalt einer durch Zeilen- und Spaltennummer oder einen optionalen Bereichsnamen angegebenen Zelle.
Syntax: INDEX(Bezug;Zeile;Spalte;Bereich)
Bezug ist ein entweder direkt eingegebener oder durch einen Bereichsnamen angegebener Zellbezug. Besteht der Bezug aus mehreren Bereichen, müssen Sie den Bezugs- oder Bereichsnamen in Klammern setzen.
Zeile (optional) ist die Nummer der Zeile des Bezugsbereichs, für die ein Wert gesucht wird.
Spalte (optional) ist die Nummer der Spalte des Bezugsbereichs, für die ein Wert gesucht wird.
Bereich (optional) steht für den Index des Teilbereichs, sofern es sich um einen Mehrfachbereich handelt.
In OpenOffice.org Calc Funktionen dürfen Parameter, die als "optional" gekennzeichnet sind, nur dann ausgelassen werden, wenn ihnen kein weiterer Parameter mehr folgt. So können Sie beispielsweise in einer Funktion mit vier Parametern, von denen die letzten beiden als "optional" gekennzeichnet sind, die Parameter 4 bzw. 3 und 4 auslassen, jedoch nicht Parameter 3 allein.

Beispiel
=INDEX(Preise;4;1) gibt den Wert aus Zeile 4, Spalte 1 des in Daten - Bereich festlegen als Preise definierten Datenbankbereichs zurück.
=INDEX(SummeX;4;1) liefert den Wert aus Zeile 4, Spalte 1 des unter Einfügen - Namen - Festlegen definierten Bereichs SummeX.
=INDEX((Multi);4;1) gibt den Wert aus Zeile 4, Spalte 1 des (Mehrfach-)Bereichs zurück, den Sie unter Einfügen - Namen - Festlegen als Multi definiert haben. Der Mehrfachbereich kann aus mehreren rechteckigen Bereichen bestehen, die alle eine Zeile 4 und eine Spalte 1 aufweisen. Um den zweiten Block dieses Mehrfachbereichs aufzurufen, geben Sie die Zahl 2 als Parameter für Bereich ein.
=INDEX(A1:B6;1;1) stellt den Wert in der oberen linken Ecke des Bereichs A1:B6 dar.
Und dann das (klick):
Bild
Du fügst eine Spalte mit den Indexnummern ein und benennst den Bereich mit den Spaltenüberschriften. In die erste Zelle fügst Du die Indexformel ein und verweist beim dritten Argument (für die Spalte) auf die entsprechende Zelle mit der Indexnummer. Die beiden Zellen kannst Du dann bequem per Ziehen nach unten kopieren. Die Spalte mit den Indexnummern kannst Du verbergen.

Re: Spalten Nummern?

Verfasst: Do, 25.10.2007 19:59
von Karolus
Hallo
Ganz einfach:

Code: Alles auswählen

=MTRANS(Tabelle1.A1:AI1)
als Matrixformel mit Strg+Shift+Enter abschliessen.

oder:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT(ADRESSE(1;ZEILE(A1);1;"Tabelle1")
und nach unten ziehen bis Zeile 35.

oder du kopierst deine Titelzeile und fügst sie in Tabelle2 über -->Inhalte einfügen mit der Option [x]Transponieren ein.

Gruß Karo