Seite 1 von 1

Kapitelname

Verfasst: Do, 01.11.2007 01:11
von barca
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage.
Ich schreibe gerade meine Ausarbeitung .Die Nummerierung in Kopfzeile fängt erst ab Seite 4 an...das hat super geklappt.Allerdings möchte ichfürjede Seite neben der Nummerierung links der Name des Kapitels bzw. der Absatz schreiben.Das kann ich schon schreiben,aber wenn ich z.b "Kapitel 1 Einführung" schreibe,dann wird diese Titel bei allen unteren Seiten genommen.Auch wenn ich beispielweise bei Seite 10 den Titel ändere,wird auch bei allen Seiten genauso genommen.
Kann mir jemand helfen?Ich möchte neben der Nummerierung für jede Seite ihre eigene Titel schreiben.
vielen Dank!

Re: Kapitelname

Verfasst: Do, 01.11.2007 06:46
von Eia
Zunächst:
Ich hoffe, Du hast die Kapitelnummerierung über Extras/Kapitelnummerierung definiert und nicht etwa mit Nummerierungsvorlagen gearbeitet.
Den aktuellen Kapitelnamen lässt man per Feldbefehl in der Kopfzeile anzeigen.
Ausführliche Infos hier, hier und hier.
mfG

Re: Kapitelname

Verfasst: Do, 01.11.2007 15:15
von barca
Nein,ich hab die Kapitelnummerierung nicht über Extra/Kapitelnummerierung....
Und jetzt durch Einfügen → Feldbefehl → Andere → Dokument kann ich nichts einfügen...

Re: Kapitelname

Verfasst: Do, 01.11.2007 17:39
von Eia
OK. Fangen wir so an: welche Absatzvorlagen verwendest Du für die Überschriften?
mfG

Re: Kapitelname

Verfasst: Do, 01.11.2007 19:00
von barca
Eia hat geschrieben:OK. Fangen wir so an: welche Absatzvorlagen verwendest Du für die Überschriften?
mfG
also,ganz normal Überschrift 1,Überschrift2...uzw und wenn ich jetzt ein Kapitelname im Kopfzeile einfüge,wird für alle Kopfzeilen des Dokuments immer der erste Kapitel eigefügt.

Re: Kapitelname

Verfasst: Fr, 02.11.2007 06:24
von Eia
Dann kriegen wir das ziemlich schnell in Ordnung:
Zuächst richtest Du unter Extras/Kapitelnummerierung die Nummerierung so ein, wie Du das bisher vermutlich mit Nummerierungsvorlgan gemacht hast. Im Register "Nummerierung" überprüfst Du, ob jeder Ebene, die Du in Deinem Dokument verwendest, die richtige Absatzvorlage zugeordnet ist. Manchmal ist es auch gut, wenn man als "Trennzeichen dahinter" noch ein Leerzeichen eingibt. Im Register "Position" stellst Du die Abstände so ein, wie Du das haben willst.
Das folgende musst Du nacheinander für jede von Dir verwendete Kapitelebene einmal machen. Ich verwende als "Hilfsvorlage" die Absatzvorlage "Absender", weil ich annehme, dass Du sie nicht in Gebrauch hast (wenn doch, musst Du eine andere unbenutzte Absatzvorlage verwenden).
  1. Aufrufen: Bearbeiten/Suchen und Ersetzen
    Aufklappen: mehr Optionen
    Ankreuzen: Suche nach Vorlagen
    Suchen nach: Überschrift 1
    Ersetzen durch: Absender
    Ersetze alle
  2. Bearbeiten/Suchen und Ersetzen/Suchen nach: (immer noch:Vorlagen) Absender
    keine Angabe bei Ersetzen
    drücken: Suche alle - damit sind alle Ex-Überschrift1-Absätze markiert
  3. Aufrufen: Format/Nummerierung
    drücken: Entfernen
  4. Bearbeiten/Suchen und Ersetzen/Suchen nach: (immer noch:Vorlagen) Absender
    Ersetzen durch: Überschrift 1
Das gleiche jetzt für Überschrift 2, 3, etc. - je nachdem, wie viele Ebenen Du verwendest.
Damit hast Du eine "richtige" Kapitelnummerierung hergestellt. Das ist für verschiedene Aspekte wichtig. Und jetzt kannst Du auch den Feldnamen für die Überschrift in der Kopfzeile benutzen.
mfG

[*] Wenn der Knopf "entfernen" ausgegraut ist und Du ihn nicht drücken kannst, wähle zuerst eine Nummerierung, so als wolltest Du eine zuweisen und mach das mit dem Entfernen dann nachmal.