Seite 1 von 1

Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 17:09
von moritz
Hallo,
ist es möglich, Text je nach linker oder rechter Seite automatisch links oder rechtsbündig (also immer an der Außenseite) auszurichten?
Vielen Dank
Moritz

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 20:47
von Eddy
Hallo Moritz,

Absatzvorlage für rechte und für linke Seite erstellen, dort bei Ausrichtung links, bzw. rechts einstellen und die Absatzvorlagen gegenseitig als Folgevorlage zuweisen.

Aber wozu soll das sein? Die Lesbarkeit der rechten Seiten ist damit schlecht.

Mit bündigen Grüßen

Eddy

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 20:50
von Eia
Eddy hat geschrieben:Absatzvorlage für rechte und für linke Seite erstellen, dort bei Ausrichtung links, bzw. rechts einstellen und die Absatzvorlagen gegenseitig als Folgevorlage zuweisen.
Diese Anordnung hat aber nichts mit den Seiten zu tun, sondern richtet einfach jeden neuen Absatz - auch auf der gleichen Seite - anders aus.
mfG

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 20:55
von Eia
moritz hat geschrieben:Hallo,
ist es möglich, Text je nach linker oder rechter Seite automatisch links oder rechtsbündig (also immer an der Außenseite) auszurichten?
Vielen Dank
Moritz
Meinst Du jeweils die Absatzanordnung, also Flattersatz einmal am linken Rand bündig und einmal am rechten Rand b<ündig? Dafür gibt es keinen Automatismus, aber wäre Blocksatz nicht eine Option?

Wenn Du hingegen den Seitenaufriss meinst, also mit unterschiedlich breiten Seitenrändern, da gibt es zwei Varianten:
Ein "gespiegeltes Seitenlayout" oder konkret formatierte linke und rechte Seiten, die sich abwechseln.
mfG

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 21:23
von Eddy
Aber Hallo,

Nachtrag zu meiner ersten Antwort:

Natürlich Seitenvorlagen - dort gibt es schon rechte und linke Seiten - nehmen und in den rechten, bzw linken Seiten(vorlagen) Absatzvorlagen für rechts = rechtsbündig und links = linksbündig erstellen.

Mit
linksbündigen
Grüßen

Eddy

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 21:35
von moritz
Danke für die Antworten.
Ich habe rechte und linke Seitenvorlagen. Auf den Seiten sind sehr wenige Texte im Blocksatz und meist 2 Fotos pro Seite. Ich wollte unter die Fotos eine Zeile Text (als normalen Text, evtl aber auch als Bildtitel) setzen und diesen automatisch am äußeren Seitenrand ausrichten. Also mit einer Absatzvorlage, die auf rechten Seiten rechts ausrichtet und auf linken Seiten links. Ob das sinnvoll ist, darüber muß ich nicht diskutieren. Geht das aber mit OO so zu machen?
Moritz

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mo, 26.11.2007 22:12
von Karolus
Hallo Moritz
Ja !

Gruß Karo

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Di, 27.11.2007 19:29
von moritz
Hallo Karolus,
Und wie?
Moritz

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mi, 28.11.2007 00:12
von Karolus
Hallo Moritz

Na ich denke du bekamst in diesem Thread schon genügend Hinweise wie du das angehen musst, fang doch einfach mal an und frag nochmal nach falls Probleme in Details auftauchen.
Evtl helfen dir diese Seiten :http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen

Gruß Karo

Re: Textausrichtung, doppelseitiger Druck

Verfasst: Mi, 28.11.2007 07:10
von Eia
Ums nochmal zu wiederholen:
Es gibt keine Einstellung in einem Seitenformat oder einer Seitenvorlage, die den darauf enthaltenen Text formatiert.
Man kann daher nicht durch die Seitenvorlage bestimmen, dass Text links- oder rechtsbündig angeordnet ist; man kann nur automatisieren, dass Seitenränder auf linken und rechten Seiten unterschiedlich breit sind.

Die einzige Variante ließe sich konstruieren, wenn man pro Seite nur einen einzigen Absatz hätte, d.h. Absatzenden müsste man durch Zeilenschaltungen simulieren.
In dem Fall könnte man zwei Absatzvorlagen definieren:
AbsatzRechts mit rechtsbündiger Ausrichtung und AbsatzLinks mit linksbündiger Ausrichtung.
Diese Absatzvorlagen trägt man gegenseitig als "Folgevorlage" (Register 'Verwalten') ein, wodurch sie sich gegenseitig abwechseln. Zusätzlich aktiviert man im Register 'Textfluss' beider Vorlagen die Option "Umbruch einfügen" und trägt im gleichen Register bei Absatzvorlage AbsatzRechts die Seitenvorlage "Rechte Seite" ein, bei Absatzvorlage AbsatzLinks die Seitenvorlage "Linke Seite".

Was man damit erreicht:
Man ordnet einem Absatz die Absatzvorlage "AbsatzRechts" zu und automatisch sorgt diese Absatzvorlage dafür, dass erstens der Text rechtsbündig ist und zweitens die Seitenvorlage "Rechte Seite" angewendet wird. Sobald man einen solchen Absatz mit RETURN abschliesst, findet ein Seitenumbruch statt und auf der neuen Seite kommt "AbsatzLinks" zum Zug zusammen mit der Seitenvorlage "Linke Seite". Beim nächsten RETURN ist dann wieder "AbsatzRechts" mit "Rechte Seite" dran.

Aber wie gesagt:
Dieser Automatismus basiert auf der Tatsache, dass jede Seite aus genau einem Absatz besteht.

Eine "Zwischenlösung" wäre folgende:

Zusätzlich zu AbsatzRechts und AbsatzLinks definierst Du AbsatzRechtsFolgende und AbsatzLinksFolgende.

AbsatzRechtsFolgende ist identisch mit AbsatzRechts außer: er hat keine "Folgevorlage" (bzw. sich selbst) und er hat keinen Seitenumbruch. Ebenso AbsatzLinksFolgende.

Bei AbsatzRechts trägst Du nun nicht "AbsatzLinks" als Folgevorlage ein, sondern "AbsatzRechtsFolgende". Analog bei AbsatzLinks.

Nun folgt mit RETURN auf AbsatzRechts ein normaler, rechtsbündiger Absatz auf der gleichen Seite. Wenn ein Seitenwechsel stattfinden soll, drückst Du RETURN und ordnest die Absatzvorlage AbsatzLinks zu.

So oder so kann kein automatischer Textfluss erfolgen - jede Seite beginnt explizit mit einem Seitenumbruch.

Aber bei Dir escheint es sich ja nur um einzeilige Bildbeschriftungen zu handeln, vielleicht passt daher eher eine dieser Varianten:
  • Zieh mit dem Zeichnen-Werkzeug "T" eine Textbox auf und schreib die Bildbeschreibung da hinein. Aktiviere auf "Format/Objekt/Textattribute" die Option "Breite an Text anpassen". Damit ist der Rahmen immer genauso breit wie der enthaltene Text. Nun aktivierst Du noch unter: "Format/Objekt/Position und Grösse" die Option "auf geraden Seiten spiegeln", dann wird der Rahmen je nach Seite, auf der er sich befindet, rechts oder links angeordnet. Mit etwas Geschick läßt sich daraus auch ein Autotext machen, sodass Du die Rahmendefinition nicht immer neu vornehmen mußt.
  • Unter Extras/Optionen/Writer/Autobeschriftung kannst Du für Bilder eine automatische Beschriftung aktivieren, die um jedes Bild, das Du einfügst, automatisch einen Rahmen für einen Beschriftungstext legt. Bei diesem "Außenrahmen" kannst Du ebenfalls die oben erwähnte Option "auf geraden Seiten spiegeln" aktivieren. Das betrifft dann nicht den Text allein, sondern ordnet das ganze Bild samt Bildunterschrift je nach Seite rechts oder links an. Wobei die Textausrichtung sich allerdings nicht automatisch ändert.
mfG

Danke

Verfasst: Mi, 28.11.2007 17:52
von moritz
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Moritz