Seite 1 von 2
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Di, 18.12.2007 18:01
von Eia
Ist die Anzahl Namen fix? Wieviele sind es, also nach vielvielen Wochen ist jeder wieder dran?
mfG
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Di, 18.12.2007 18:17
von balu
Hallo bommel,
als ich mir eben deine Datei angeschaut habe, fiel mir sofort ein Lösungsansatz ein.
Das Zauberwort heisst: KALENDERWOCHE.
Eia hat geschrieben:
Ist die Anzahl Namen fix? Wieviele sind es, also nach vielvielen Wochen ist jeder wieder dran?
Jep, dem kann ich mich nur anschließen. Wenn man dies Daten hat, dürfte der Rest ein "Kinderspiel" sein.
bommel hat geschrieben:
Wie bekomme eine sinnvolle Formatierung der Wochen?
Wie meinst Du das?
Gruß
balu
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Di, 18.12.2007 19:50
von Eia
Eine Frage wäre für mich noch zu klären:
ich gehe davon aus, dass der Kalender nicht nur für ein Jahr gelten soll sondern auch über den Jahreswechsel hinweg funktionieren soll.
Dabei verschieben sich die Wochentage.
Das heisst:
entweder Du verzichtest auf das Verbinden von Zellen - da die verbundenen Zellen im nächsten Jahr nicht mehr zu den Wochentagen passen würden
oder man muss den Kalender so anlegen, dass der Wochenstart - in Deinem Beispiel offenbar Sonntag - immer in dere gleichen Zeile liegt.
Was ist Dir lieber?
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 06:46
von Eia
Hier ein
Beispiel
Ist nur umbenannt, nicht gezippt.
mfG
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 20:09
von balu
Hallo bommel,
ich hatte versucht einen anderen Weg zu gehen, mit der Monatsaufteilung. Anstatt Vertikal, alles Horizontal. Doch leider spielt meine graue Denkmaschine momentan nicht mit. Krieg den Knoten nicht raus.
bommel hat geschrieben:
Gibts nicht ne Möglichkeit die Kalenderwochen (1-52) auszuwerten und dann entsprechend den Namen aus der Liste der Parteien zu ziehen?
Das hatte ich auch versucht, aber da es ja mal 52 Wochen mal 53 Wochen sind bekam ich keine passende Logik aufgestellt. Und zu allem überfluss sind beide Zahlen nicht ohne Rest durch 8 teilbar.
Das was Eia abgeliefert hat, ist Simpel, Effektiv und Schön. Oder anders ausgedrückt: Genial einfach. Einfach Genial.
Hallo Eia. Ich kann dir nur meinen

aussprechen.
Mal schaun ob ich meine Version so hinbekomme wie ich es mir vorstelle.
Gruß
balu
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 20:39
von Eia
Danke für die Blumen. Wenn Du noch eine andere Variante für die Zuordnung Namen<>Woche findest, bin ich gespannt. Einen wirklichen Automatismus konnte ich nicht finden.
mfG
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 20:52
von balu
Eia hat geschrieben:
Danke für die Blumen.
Wie unhöfflich von mir. Sorry hatte ich vergessen. Aber nu, für dich Eia
balu
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 21:20
von Karolus
Hallo
Code: Alles auswählen
=SVERWEIS(REST(KALENDERWOCHE(A1;1);ANZAHL2(mieter));mieterliste;2;0)
oder
Code: Alles auswählen
=INDEX(mieter;REST(KALENDERWOCHE(A1;1);ANZAHL2(mieter))+1)
! ungetestet !
Gruß Karo
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Mi, 19.12.2007 21:20
von Eia
na nu brauch' ich ja nicht mal mehr Weihnachten!Und diese Blumen welken nicht mal...
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 11:14
von balu
Hallo Leute,
es ist zum verrückt werden.

Da habe ich jetzt mal die Formeln von Karolus genommen, und war eigentlich froh das sie funktionieren.
Doch leider haben sie einen Fehler. Sie geben am Jahresanfang nicht den ersten Eintrag aus der mieterliste (mieter) wieder, sondern den zweiten. Danach läuft es aber Rund.
Hatte verschiedenes ausprobiert, z.B. den Bereichsnamen für mieter/mieterliste vergrößert um eine Zeile nach oben/unten. Aber dat funzt einfach nicht. Wie "plöd"

bin ich denn!?
Habe da mal einen ganz Simplen Kalender mit den Formeln geuploaded.
Hausordnung_TEST.ods
WANN KANN MAN DENN HIER WIEDER DATEIEN ANHÄNGEN??
Gruß
balu
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 13:18
von Karolus
Hallo Balu
Jetzt hab ichs getestet.
REST... ohne Korrektur liefert Werte von 0 bis n-1
INDEX... braucht aber Werte von 1 bis n,->
daher muss REST... mit +1 korrigiert werden->
und KALENDERWOCHE... muss zuvor mit -1 korrigiert werden, um mit dem ersten Listeneintrag anzufangen:
Code: Alles auswählen
=INDEX(mieter;REST(KALENDERWOCHE(E7;1)-1;ANZAHL2(mieter))+1)
ähnlich bei SVERWEIS:
Code: Alles auswählen
=SVERWEIS(REST(KALENDERWOCHE(E7;1)-1;ANZAHL2(mieter))+1;mieterliste;2;0)
Gruß Karo
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 14:39
von balu
Hallo Karo,
ich wusste ja das deine Formeln bis jetzt ungetestet waren. Und dennoch wollte ich das selber lösen, was mir nur nicht gelungen ist.
Ich Danke dir für die Erklärung und Lösung. Mir persönlich gefällt die Lösung mit INDEX am besten

, weil man da nur einen Namen festlegen muss. Nicht so bei SVERWEIS.
Mit ANZAHL2 kann man einen viel größeren Bereich angeben als Mieter vorhanden sind. (Das nur mal so am Rande)
Gruß
balu
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 15:11
von Eia
Respekt.
Verstehen kann ich es nicht, aber es tut.
Wenn jemand Lust hat, mir den Gedankengang (Kalenderwoche/Anzahl Mieter) zu erklären, bedanke ich mich schonmal
mfG
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 15:22
von Eia
Also ganz "fließend" ist es aber doch nicht. Zwar klappt der Jahreswechsel insofern, als der Mieter, der in der letzten Woche des Jahres dran war, auch die angebrochene Woche im neuen Jahr bekommt.
Aber in der zweiten Woche des Jahres kommt immer "Einser" dran, egal, wer vorher war. Ausser wenn "Einser" am Jahresende dran war.
mfG
Re: Jahreskalender für Hausordnung erstellen
Verfasst: Do, 20.12.2007 15:44
von Karolus
Hallo
Der ganze Trick ist daß man den
REST aus der Division KALENDERWOCHE/ANZAHL2(mieter) als INDEX-grundlage hernimmt, um auf die mieter-liste zuzugreifen.
alles klar

Gruß Karo