komplexes Buchprojekt geplant, ist das so machbar?
Verfasst: Sa, 19.01.2008 22:32
Hallo und guten Tag.
Ich habe mich über Wochen in OOO-Writer und LATEX quergelesen und meine mit Writer den besseren, weil handlicheren Partner gefunden zu haben.
Geplant ist eine Familienchronik, bestehend aus Stammbäumen, Familienblättern, Bildern und kurzen Geschichten.
Als bequemer Mensch und um Inkonsistenten zu vermeiden möchte ich die Daten in den Familienblättern, Stammbäumen und dem Index bzw. Stichwortverzeichnis aus einer noch zu schaffenden Datenbank generieren.
Hier ein typisches Familienblatt:
*Kopfzeile mit links bzw. rechts gedrucktem Familiennamen, in einem weiß-schwarz Verlauf von innen nach außen*
Umrahmte Textfelder in der Ausrichtung:
EHEMANN ------- EHEFRAU
:
:
KIND1
:
:
KIND2 --------- EHEPARTNER KIND2
usw.
Die umrahmten Textfelder sind 4-zeilig und beinhalten für EHEMANN und EHEFRAU folgende Felder:
1. <VORNAME><NAME>
2. <GEBOREN><GEBURTSORT>
3. <GESTORBEN><STERBEORT>
sowie die Zeile:
4. Eltern Seite <REF>
(hier setze ich eine Seitenreferenz zum Familienblatt der jeweiligen Eltern)
Die Kinder erhalten abweichend davon die Zeile:
4. Kinder Seite <REF>
der Ehepartner des Kindes erhält eine Referenz auf die Eltern, d.h. die Schwiegereltern des verheirateten Kindes.
4. Eltern Seite <REF>
Wenn auf der Seite noch Platz ist möchte ich per Drag und Drop ein Bild mit Beschriftung / Erläuterung hinzufügen, natürlich nicht als OLE sondern als Link in ein Bilderverzeichnis.
Ganz unten kommt die Fußzeile mit der Seitenzahl, diese liegt, wie der Familienname in der Kopfzeile, links oder rechts außen, ebenfalls in einem weiß-schwarzen Verlauf.
...
Nun ein paar Fragen zu dem Thema:
Ich möchte sämtliche Daten entweder in einer Tabelle oder in einer Datenbank verwalten und nicht x-fach eintippen.
(Sämtliche Personen können bis zu 5 mal vorkommen: Im Familienblatt der Person sofern verpartnert oder mit Kind, im Familienblatt der Eltern, im Familienblatt der Kinder sowie im Index und Übersichtsstammbaum.)
1. Welche Art von Datenfeldern wäre hier sinnvoll?
Wenn ich Calc-Tabellenzellen einfüge ändern sich die Inhalte z.B. bei späteren Korrekturen des Datums.
Das ist ideal!
Aber: Ich habe aber keinerlei Formatkontrolle darüber, d.h. da hängt ein Kästchen dumm rum und ich bekomme es nicht dahin wo es hin soll.
Wenn ich ein Datenfeld (z.B. aus der Literaturdatenbank) einfüge und später korrigieren will übernimmt Writer diese Änderung nicht.
Es kommt aber 100%ig zu Änderungen den eine Familienchronik ist immer im Wandel.
2. Ich habe für die oben genannten Textfelder mit dem Werkzeug Standardformen jeweils ein gerundetes Rechteck aufgezogen, manuell platziert und diese Rechtecke mit Linien verbunden und alles markiert und gruppiert.
Kann ich in Writer eine solche "Musterseite" als Seitenvorlage anlegen?
Ich denke an Seitenvorlagen wie: 1 Kind, 2 Kinder, 3 Kinder usw. weil dann entsprechend mehr Rechtecke auftauchen.
Wie geht das, bzw. wo steht das genauer beschrieben?
Bei ca. 180 Familien lohnt sich der Aufwand.
3. Ich muss in den gerundeten Rechtecken jedesmal Textfelder aufziehen um die Namen reinzuschreiben.
Kann man das irgendwie umgehen?
Dies sollten meine ersten Fragen zum Thema "an sich" gewesen sein denn allein das Konzept sollte schon stimmig sein.
Für Tips immer dankbar, Thomas
Ich habe mich über Wochen in OOO-Writer und LATEX quergelesen und meine mit Writer den besseren, weil handlicheren Partner gefunden zu haben.
Geplant ist eine Familienchronik, bestehend aus Stammbäumen, Familienblättern, Bildern und kurzen Geschichten.
Als bequemer Mensch und um Inkonsistenten zu vermeiden möchte ich die Daten in den Familienblättern, Stammbäumen und dem Index bzw. Stichwortverzeichnis aus einer noch zu schaffenden Datenbank generieren.
Hier ein typisches Familienblatt:
*Kopfzeile mit links bzw. rechts gedrucktem Familiennamen, in einem weiß-schwarz Verlauf von innen nach außen*
Umrahmte Textfelder in der Ausrichtung:
EHEMANN ------- EHEFRAU
:
:
KIND1
:
:
KIND2 --------- EHEPARTNER KIND2
usw.
Die umrahmten Textfelder sind 4-zeilig und beinhalten für EHEMANN und EHEFRAU folgende Felder:
1. <VORNAME><NAME>
2. <GEBOREN><GEBURTSORT>
3. <GESTORBEN><STERBEORT>
sowie die Zeile:
4. Eltern Seite <REF>
(hier setze ich eine Seitenreferenz zum Familienblatt der jeweiligen Eltern)
Die Kinder erhalten abweichend davon die Zeile:
4. Kinder Seite <REF>
der Ehepartner des Kindes erhält eine Referenz auf die Eltern, d.h. die Schwiegereltern des verheirateten Kindes.
4. Eltern Seite <REF>
Wenn auf der Seite noch Platz ist möchte ich per Drag und Drop ein Bild mit Beschriftung / Erläuterung hinzufügen, natürlich nicht als OLE sondern als Link in ein Bilderverzeichnis.
Ganz unten kommt die Fußzeile mit der Seitenzahl, diese liegt, wie der Familienname in der Kopfzeile, links oder rechts außen, ebenfalls in einem weiß-schwarzen Verlauf.
...
Nun ein paar Fragen zu dem Thema:
Ich möchte sämtliche Daten entweder in einer Tabelle oder in einer Datenbank verwalten und nicht x-fach eintippen.
(Sämtliche Personen können bis zu 5 mal vorkommen: Im Familienblatt der Person sofern verpartnert oder mit Kind, im Familienblatt der Eltern, im Familienblatt der Kinder sowie im Index und Übersichtsstammbaum.)
1. Welche Art von Datenfeldern wäre hier sinnvoll?
Wenn ich Calc-Tabellenzellen einfüge ändern sich die Inhalte z.B. bei späteren Korrekturen des Datums.
Das ist ideal!
Aber: Ich habe aber keinerlei Formatkontrolle darüber, d.h. da hängt ein Kästchen dumm rum und ich bekomme es nicht dahin wo es hin soll.
Wenn ich ein Datenfeld (z.B. aus der Literaturdatenbank) einfüge und später korrigieren will übernimmt Writer diese Änderung nicht.
Es kommt aber 100%ig zu Änderungen den eine Familienchronik ist immer im Wandel.
2. Ich habe für die oben genannten Textfelder mit dem Werkzeug Standardformen jeweils ein gerundetes Rechteck aufgezogen, manuell platziert und diese Rechtecke mit Linien verbunden und alles markiert und gruppiert.
Kann ich in Writer eine solche "Musterseite" als Seitenvorlage anlegen?
Ich denke an Seitenvorlagen wie: 1 Kind, 2 Kinder, 3 Kinder usw. weil dann entsprechend mehr Rechtecke auftauchen.
Wie geht das, bzw. wo steht das genauer beschrieben?
Bei ca. 180 Familien lohnt sich der Aufwand.
3. Ich muss in den gerundeten Rechtecken jedesmal Textfelder aufziehen um die Namen reinzuschreiben.
Kann man das irgendwie umgehen?
Dies sollten meine ersten Fragen zum Thema "an sich" gewesen sein denn allein das Konzept sollte schon stimmig sein.
Für Tips immer dankbar, Thomas