Re: Textkörper: ist das wirklich Formatvorlage?
Verfasst: Do, 20.03.2008 10:57
wenn das die Alternativen sind dann Textkörpersoll ich für die Formatierung von "normalen" Absätzen im Dokument die Formatvorlage Standard oder Textkörper bevorzugen.
Warum?
Eigentlich ist es egal was Du nimmst bzw. es ist auch nicht egal, denn wiederum solltest Du ja auch eine Deinen konkreten Anforderungen entgegenkommende Vorlagenhirarchie verwenden.
Nach allgemeinem Verständnis ist jedoch Standard die hirarchisch höchste Absatzvorlage und wiederum nach allgemeinem Verständnis solltest Du diese zentrale Vorlage eher nicht für Dinge einsetzen die Du ggf. unabhängig anpassen willst, denn die Einstellungen in Standard übertragen sich ja auf alle anderen Vorlagen, wenn Du nicht separat Anderes festlegst.
das ist alles nicht falsch, nur nichts an dem liefert ein Kriterium ob Textkörper oder Standard bevorzugt werden sollte. Entweder Du hast bereits ein konkretes Formatierungschema im Auge, dann gäbe es ein Entscheidungskriterium, ansonsten ist das Jacke wie Hose, und meine Präferenz Textkörper zu empfehlen von wenig harten Fakten flankiert, sondern eher theoretisch begründet, weil es sich in der statistischen Mehrzahl aller Fälle bei komplexen Dokumenten erweisen wird das die Vorlage für den Fließtext nicht die hirarchisch höchste sein sollte - dieses Argument ist jedoch praktisch marginal, weil es nur eine Minute dauert bei Bedarf die Vorlage später zu wechseln.habe ich erfahren, dass [...]
das sind Äpfel und Birnen - eine Listenvorlage ist eine Listenvorlage, das ist sie aber ganz unabhängig von TextkörperDieses Verhalten wird erst dann durchbrochen, wenn eine Formatvorlageneigenschaft aus der Gruppe Textkörper benutzt wird. Weise ich einem Absatz der zuvor auf Standard basierte eine Listenvorlage Aufzählung 1 zu, dann wird die Aufzählungeigenschaft auch dann beibehalten, selbst wenn ich dem Absatz die Formatvorlage Überschrift 1 zuweise.
(natürlich kannst Du bewußt der Absatzvorlage Aufzählung1 auch eine Listenvorlage wie z.B. Aufzählung1 zuweisen, nur dasselbe kannst Du auch bei der Absatzvorlage Überschrift tun)
das stimmt so zwar nicht, aber Deine Betrachtung ist ggf. trotzdem clever, nämlich dann wenn man sagt Textkörper ist zwar keine Nicht-Vorlage aber eine besondere Vorlage insofern sie in der Hirarchie eine Knotenstelle darstelltSomit hat Textkörper nicht die Fuktion einer Formatvorlage
(ein Offizier ist zwar einerseits Offizier, nur andererseits ist er deshalb kein Nicht-Soldat, sondern nur ein besonderer Soldat)
Nein, es gibt keine relevanten Gründe das so nicht zu tun (s.o.), nur die Überschrift "Fazit" ist falsch - es gibt kein allgemeines Kriterium der Entscheidung, eher ist es sogar so das wenn ich mich Deinen Ausführungen zu Textkörper anschliesse (die ich ja clever genannt habe) das dann Standard genauso zu betrachten ist wie Textkörper und deshalb garnicht verwendet werden sollte - ist doch ganz klar, Du betrachtest in Deiner Darstellung "Textkörper" als Knotenpunkt in der Hirarchie, gleichzeitig gibt es dann auf gleicher Ebene auch die Knotenpunkte Beschriftung, Tabellen Inhalt, Überschrift, Verzeichnis - auf niedrigerer Ebene aber z.B. den Knotenpunkt "Liste" aber eben auch auf höherer Ebende den Knotenpunkt "Standard"Fazit: Standard-Absätze im Fließtext sind mit der Formatvorlage Standard zu formatieren
Sollte es gute Gründe geben dies nicht zu tun
Gruß
Stephan