Internet-Links formatieren (Silbentrennung)
Verfasst: Sa, 05.04.2008 10:10
Hallo zusammen,
ich habe schon das ganze Forum durchsucht und konnte bisher keine Lösung für mein Problem finden.
Ich muss in meiner Diplomarbeit im Literaturverzeichnis (habe ich händisch nicht automatisch erstellt) einige Internetquellen angeben, die sich auf bis zu vier Zeilen erstrecken.
Die Silbentrennung funktioniert ja in den Links nicht optimal - manchmal erfolgt ein Umbruch ja bereits nach einer Drittel-Zeile weil an der Stelle gerade ein Trennungszeichen ist. Die manuelle Silbentrennung setzt leider auch immer ein Trennungszeichen, was man beispielsweise nach einem"/" nicht bräuchte.
Ich habe es dann mal versucht die Internetlinks als Standardformatierung zu trennen, aber auch hier das gleiche Problem, entweder brauche ich einen "-"Strich, der da nicht hingehört oder man versucht es mit Leerstellen an den vernünftigsten Stellen, dummerweise wird dann aber trotzdem noch irgendwo automatisch getrennt.
Das generelle Problem bei der "Frickelei" ist, dass der Blocksatz dann in der Regel nicht mehr funktioniert (habe ich auch als Open Office Problem im Wiki gefunden) - nun ja wenn man es hinbekommen würde genau da zu trennen, wo man es selber will, wäre das notfalls nicht so schlimm, weil es immer noch besser aussehen würde als die Lösung ohne etwas zu tun.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Open Office hierfür keine Lösung hat und ich glaube, dass einige Seminar- und Diplomarbeiten-Schreiber das gleiche Problem haben könnten.
Gibt es jemand der Hilfe weiß?
Viele Grüße
Nicole
P.S. ich habe zur Verdeutlichung mal mein abgespecktes Literaturverzeichnis angehängt um das Problem zu verdeutlichen, ganz am Ende sind auch ein paar meiner Frickelversuche, die mich bisher alle noch nicht überzeugt haben. Falls jemand dieses Problem schonmal gelöst hat - ich wäre super dankbar
ich habe schon das ganze Forum durchsucht und konnte bisher keine Lösung für mein Problem finden.
Ich muss in meiner Diplomarbeit im Literaturverzeichnis (habe ich händisch nicht automatisch erstellt) einige Internetquellen angeben, die sich auf bis zu vier Zeilen erstrecken.
Die Silbentrennung funktioniert ja in den Links nicht optimal - manchmal erfolgt ein Umbruch ja bereits nach einer Drittel-Zeile weil an der Stelle gerade ein Trennungszeichen ist. Die manuelle Silbentrennung setzt leider auch immer ein Trennungszeichen, was man beispielsweise nach einem"/" nicht bräuchte.
Ich habe es dann mal versucht die Internetlinks als Standardformatierung zu trennen, aber auch hier das gleiche Problem, entweder brauche ich einen "-"Strich, der da nicht hingehört oder man versucht es mit Leerstellen an den vernünftigsten Stellen, dummerweise wird dann aber trotzdem noch irgendwo automatisch getrennt.
Das generelle Problem bei der "Frickelei" ist, dass der Blocksatz dann in der Regel nicht mehr funktioniert (habe ich auch als Open Office Problem im Wiki gefunden) - nun ja wenn man es hinbekommen würde genau da zu trennen, wo man es selber will, wäre das notfalls nicht so schlimm, weil es immer noch besser aussehen würde als die Lösung ohne etwas zu tun.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Open Office hierfür keine Lösung hat und ich glaube, dass einige Seminar- und Diplomarbeiten-Schreiber das gleiche Problem haben könnten.
Gibt es jemand der Hilfe weiß?
Viele Grüße
Nicole
P.S. ich habe zur Verdeutlichung mal mein abgespecktes Literaturverzeichnis angehängt um das Problem zu verdeutlichen, ganz am Ende sind auch ein paar meiner Frickelversuche, die mich bisher alle noch nicht überzeugt haben. Falls jemand dieses Problem schonmal gelöst hat - ich wäre super dankbar