Seite 1 von 1

Internet-Links formatieren (Silbentrennung)

Verfasst: Sa, 05.04.2008 10:10
von Nicole1234
Hallo zusammen,

ich habe schon das ganze Forum durchsucht und konnte bisher keine Lösung für mein Problem finden.

Ich muss in meiner Diplomarbeit im Literaturverzeichnis (habe ich händisch nicht automatisch erstellt) einige Internetquellen angeben, die sich auf bis zu vier Zeilen erstrecken.

Die Silbentrennung funktioniert ja in den Links nicht optimal - manchmal erfolgt ein Umbruch ja bereits nach einer Drittel-Zeile weil an der Stelle gerade ein Trennungszeichen ist. Die manuelle Silbentrennung setzt leider auch immer ein Trennungszeichen, was man beispielsweise nach einem"/" nicht bräuchte.

Ich habe es dann mal versucht die Internetlinks als Standardformatierung zu trennen, aber auch hier das gleiche Problem, entweder brauche ich einen "-"Strich, der da nicht hingehört oder man versucht es mit Leerstellen an den vernünftigsten Stellen, dummerweise wird dann aber trotzdem noch irgendwo automatisch getrennt.
Das generelle Problem bei der "Frickelei" ist, dass der Blocksatz dann in der Regel nicht mehr funktioniert (habe ich auch als Open Office Problem im Wiki gefunden) - nun ja wenn man es hinbekommen würde genau da zu trennen, wo man es selber will, wäre das notfalls nicht so schlimm, weil es immer noch besser aussehen würde als die Lösung ohne etwas zu tun.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Open Office hierfür keine Lösung hat und ich glaube, dass einige Seminar- und Diplomarbeiten-Schreiber das gleiche Problem haben könnten.

Gibt es jemand der Hilfe weiß?

Viele Grüße

Nicole

P.S. ich habe zur Verdeutlichung mal mein abgespecktes Literaturverzeichnis angehängt um das Problem zu verdeutlichen, ganz am Ende sind auch ein paar meiner Frickelversuche, die mich bisher alle noch nicht überzeugt haben. Falls jemand dieses Problem schonmal gelöst hat - ich wäre super dankbar
literaturtest.odt
(14.72 KiB) 325-mal heruntergeladen

Re: Internet-Links formatieren (Silbentrennung)

Verfasst: Sa, 05.04.2008 11:34
von Stephan
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Open Office hierfür keine Lösung hat
ich schon, da ich mir nicht einmal im Kopf eine allgemeine Lösung ausdenken könnte, sondern bei jedem Deiner Links im Beispieldokument darauf angewiesen bin den gedanklich separat zu behandeln - ich verstehe ja nicht einmal Deine Logik nach der Du den letzten Eintrag im Beispieldokument formatiert hast, dieser ist ja nun offensichtlich per Hand mit manuellen Zeilenumbrüchen formatiert, nur warum so und nicht anders, denn m.E. entspricht das nicht dem was Du verbal sagst (was Du verbal sagst ist doch das alle Zeilen möglichst vollständig gefüllt sein sollen)

In Summe aller DEiner Anforderungen gibt es keine Lösung. Es ist zwar möglich das Trennen der Links zunächst ganz zu unterbinden indem Du die Sprache für die Links auf "[Keine]" stellst, was dann aber dazu führt das der lange Link letztlich irgendwo getrennt werden muß, was dann (logisch richtig) an den Stellen vorhandener Trennzeichen erfolgt. Theoretisch kannst Du die Links vielleicht sogar ins Wörterbuch aufnehmen, aber wieder wird OOo irgendwo trennen müssen was dann an den "-" erfolgen wird.
Es hilft natürlich alle "-" durch geschützte Trennzeichen zu ersetzen, nur bin ich nicht sicher ob das unter allen Umständen dann zum gewüschten Ergebnis in der Gesamtdarstellung führt, Du müßtest es ausprobieren

Ich sehe also praktisch keinerlei Lösung außer das manuell nachzuarbeiten.

Erleichternd für eine Automatisierung per Makro oder auf Umweg über Calc wäre es einen nichtproportionalen Font für die Links zu verwenden und die Links in eigene Absätze zu stellen. Das Nachdenken über eine solche Automatisierungslösung lohnt sich m.E. jedoch nicht weil der Zeitbedarf dafür um ein Mehrfaches höher wäre als die einmalige manuelle Änderung.



Gruß
Stephan

Re: Internet-Links formatieren (Silbentrennung)

Verfasst: Sa, 05.04.2008 16:08
von Nicole1234
Hallo Stephan,

vielen Dank fürs Antworten.

Meine "Selbstversuche" haben ja auch nicht gerade zum Ziel geführt. Die Zeile möglichst zu füllen, wenn man nur nach "-" oder "/" korrekt trennt, funktioniert irgendwie nicht so. Das dumme ist ja, dass man manuell auch nicht wirklich zum Ziel kommt - hab schon überlegt, ob ich auf die Quellen verzichten kann, geht aber leider nicht...

An Wolfgang: Ich muss leider die ganze Quelle angeben, sonst wäre das nicht schlecht - aber bei einer gedruckten Diplomarbeit geht das halt nicht anders.

Trotzdem schonmal Danke!

Nicole

Re: Internet-Links formatieren (Silbentrennung)

Verfasst: Sa, 05.04.2008 16:18
von bonzo
Hallo,
ich stand auch schon des öfteren vor diesem Problem, ich finde, du hast mit deinem "Gefrickel" schon das Optimum rausgeholt, indem du nämlich in der Standardformatierung mit Zeilenumbruch gearbeitet hast. Mehr geht wohl wirklich nicht. Wos besonders schlimm aussieht, könnte man noch über harte Formatierung mit der Laufweite experimentieren.
Ciao

Re: Internet-Links formatieren (Silbentrennung)

Verfasst: So, 06.04.2008 20:33
von Nicole1234
Danke Euch allen,

nachdem mein Prof. damit einverstanden ist, dass ich einfach nur korrekt trenne, egal wie es aussieht, und man die "Links" aus dem PDF nicht mehr aufrufen können muss, ist mein Problem erstmal gelöst.

Natürlich wäre es schon schön, wenn Open Office das irgendwann könnte - bin mir aber auch nicht sicher, ob das mit Word gegangen wäre. Dafür geht mit Open Office aber auch vieles was mit Word eine Katastrophe ist! Also insofern mit dieser Mini-Einschränkung ist Open Office für Diplomarbeiten super gut geeignet!

Viele Grüße
Nicole