Seite 1 von 1

Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: So, 06.04.2008 17:27
von MrMurphy
Hallo,

seit dem Update auf die OpenOffice Version 2.4 unter Windows XP prof. kann ich eine DBase-Datei nicht mehr in Calc speichern.

Die Dbase-Datei wird aus einer älteren Clipper- / DBase-Anwendung heraus erstellt. Ich las sie bisher problemlos in Calc ein, konnte sie dort bearbeiten, speichern und wieder in die Clipper- / DBase-Anwendung einlesen. Die DBase-Datei heißt ALLKTO.DBF. Den beim Zeichensatz vorgegebenen Zeichensatz "Westeuropa (DOS/S2-850/International)" bestätige ich wie bisher auch.

Beim Speichern nach einer Änderung erhalte ich jedesmal die Fehlermeldung:
Fehler beim Speichern des Dokuments ALLKTO:
Es konnte keine Verbindung zu der Datei hergestellt werden.
die ich dann nur mit dem OK-Button bestätigen kann. Auch ein Umbennen der Datei, z. B. in ALLKTO1.DBF bringt keine Änderung. Auch das Verschieben der DBase-Datei auf ein anderes Laufwerk brachte keine Besserung.

Eine gleichzeitig mit der selben Software erstellte DBase-Datei mit einer anderen Struktur kann jedoch problemlos nach dem Bearbeiten gespeichert werden. Auch ältere, noch mit StarBase erstellte Dateien kann ich problemlos bearbeiten und speichern.

Von einem anderen Rechner aus mit OpenOffice 2.3 unter Windows XP prof. kann ich die Datei ALLKTO.DBF problemlos wie gewohnt nach dem Bearbeiten wieder speichern.

Gibt es für das Problem vielleicht schon eine Lösung?

Gruss

MrMurphy

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Mo, 07.04.2008 00:40
von Gert Seler
Hallo Murphy,
unter OOo-Hilfe
Thema:Importieren und Exportieren von dBase-Dateien
steht folgender Hinweis :
Wenn Sie das Tabellendokument als eine dBase-Datei speichern möchten, dürfen Sie die erste Zeile in der importierten Datei weder ändern und noch löschen. Diese Zeile enthält Informationen, die von einer dBase-Datenbank benötigt werden.
Vielleicht liegt es daran.

mfg
Gert

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Mo, 07.04.2008 06:32
von MrMurphy
Hallo,

daran liegt es leider nicht, die erste Zeile habe ich auch nie geändert. Wie schon geschrieben hat OpenOffice 2.3.1 mit dem Bearbeiten der Datei keine Probleme. Jetzt zum Testen habe ich natürlich auch nur einen einzigen Zahlenwert geändert, damit OpenOffice eine Änderung bemerkt und die Datei überhaupt erst speichert.

Inzwischen habe ich auf dem 1. Rechner OpenOffice 2.4 wieder deinstalliert und durch Version 2.3.1 ersetzt, prompt konnte die Datei ALLKTO.DBF nach dem Bearbeiten wieder gespeichert werden.

Umgekehrt habe ich auf dem 2. Rechner OpenOffice 2.3.1 deinstalliert und durch die Version 2.4.0 ersetzt, dort erhielt ich dann die gleiche Fehlermeldung.

Das gleiche "Spiel" habe ich auf einem 3. Rechner mit Windows Vista mit dem gleichen Ergebnis durchgeführt. Unter OpenOffice 2.3.1 ließ die geänderte Datei sich speichern, unter OpenOffice 2.4.0 nicht.

Offensichtlich hat OpenOffice 2.4.0 mit einigen DBase-Dateien Probleme, die in vorherigen Versionen nicht extistierten.

Falls ich Zeit finde werde ich heute abend eine oder zwei Beispieldateien zum Download bereitstellen.

Gruss

MrMurphy

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Mo, 07.04.2008 09:38
von Gert Seler
Hallo Murphy,
ich hab mir vor einer Woche "OOo_2.4" installiert.
Das allgemeine Echo auf die Version 2.4 ist fürchterlich. Warum wurde diese Version überhaupt veröffentlicht ???
Vor allem im DB_Bereich scheint da einiges schief gelaufen zu sein. Zu wenig getestet !!!!
Aber, das sollten wir auch berücksichtigen, die Programmierer arbeiten zum "Nulltarif".
Wo bitteschön bekommt man heute noch etwas geschenkt ?
Da wird wohl bald die "OOo_Version 2.4.1" nachgeschoben werden, denn fix sind die Jungs & Mädels.
Bigbrother "Billy" schafft es ja auch nicht, seine neuen Versionen pünktlich zu liefern, siehe "Vista".

Wenn ich größere "Error's" erlebe, steige ich auf "OOo_Version 2.3." um.

mfg
Gert

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Mo, 07.04.2008 20:42
von MrMurphy
Hallo,

ich denke inzwischen auch das sich in der Version 2.4 ein Fehler eingeschlichen hat.

Inzwischen bin ich dem Problem wohl etwas näher gekommen. Offensichtlich kann Calc unter bestimmten Bedingungen DBF-Dateien trotz zulässiger Werte nicht abspeichern. Hier mal zwei Beispiele. Sie entstammen der selben ALLKTO.DBF, die anderen Datensätze wurden jeweils gelöscht.

allkto1.dbf

allkto2.dbf

Die allkto1.dbf kann nach Änderungen problemlos gespeichert werden, z. B. wenn in der Zelle E2 die 0 durch eine 1 ersetzt wird.

In allkto2.dbf erscheint unter OpenOffice 2.4 die von mir genannte Fehlermeldung.

Inzwischen habe ich herausgefunden, das das Problem wohl mit der Spalte B zu tun hat, in diesem Beispiel also die Zelle B2. Wenn ich dort eine 4-stellige Zahl (oder kleiner) eingebe kann die Datei gespeichert werden. Gebe ich dort eine 5-stellige Zahl ein, die laut Definition (NUMMER,N,5,0) auch zulässig sein sollte, kann die Datei nicht gespeichert werden.

Auch Versuche mit anderen DBF-Dateien führen zu der Fehlermeldung. Die tritt wohl immer dann auf, wenn numerische Felder (also Zahlenfelder) mit der zulässigen Stellenanzahl aufgefüllt werden.

Da ich regelmässig DBF-Dateien mit Calc bearbeite bin ich erst mal wieder auf die Version 2.3.1 zurück-umgestiegen.

Gruss

MrMurphy

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Di, 08.04.2008 10:44
von Gert Seler
Hallo MrMurphy,
da wirst Du wohl nicht dran vorbeikommen, die DatenTypen und deren Standardeinstellung (z.Bspl.:"Not Null") in den Tabellen zu überprüfen.
Hier sind doch scheinbar unterschiedliche "Standards" zwischen "OOo_Base" und "DBase".
Dann sollte es doch funktionieren.

mfg
Gert

Re: Fehlermeldung beim Speichern DBF-Datei in Calc

Verfasst: Di, 08.04.2008 11:14
von pmoegenb
Inzwischen habe ich herausgefunden, das das Problem wohl mit der Spalte B zu tun hat, in diesem Beispiel also die Zelle B2. Wenn ich dort eine 4-stellige Zahl (oder kleiner) eingebe kann die Datei gespeichert werden. Gebe ich dort eine 5-stellige Zahl ein, die laut Definition (NUMMER,N,5,0) auch zulässig sein sollte, kann die Datei nicht gespeichert werden.
Hallo MrMurphy,
Deine Vermutung trifft zu. Anscheinend geht OOo davon aus, dass das Feld auch noch ein Vorzeichen (Minuszeichen) aufnehmen muss. Wird NUMMER,N,5,0 auf NUMMER,N,6,0 bei ALLKTO2.DBF verändert, geht das Speichern. Mit ALLKTO1.DBF hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten. Auch 0 wird angenommen.

Beide DB's hatte ich allerdings in Calc mit Westeuropa (Windows-1252/WinLatin 1) geöffnet.