Seite 1 von 1

Problem beim Scannen

Verfasst: Mi, 09.04.2008 15:15
von duki
Hallo Leute,

nachdem ihr mir ja schon so toll bei den Problemen in Sachen Formatierung meiner Abschlussarbeit geholfen habt, erstmal vielen Dank. Jetzt bin ich einen Schritt weiter, habe bestanden und mein Zeugnis hier in Händen. Um mich zu bewerben möchte ich das ganze jetzt einscannen.

Mit Write habe ich es nun auch geschafft, die Erste von vier Seiten einzuscannen. Jetzt wäre die zweite Seite am Start. Ich weiss nun aber beim besten Willen nicht, nachdem ich den ersten Scan auf die erste Seite in meinem Write-Dokument gepackt hab, wie ich Writer sage, dass er mir eine zweite Seite anlegen soll, so dass ich nun das zweite Blatt auf Seite Zwei scannen kann. Mich beschleicht das Gefühl, dass das nicht sonderlich schwer sein sollte, aber ich kriegs nicht hin. :lol:

STRG + Enter hab ich schon probiert. Funzt allerdings nicht, weil auf der ersten Seite auf nirgends der Cursor auftaucht. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Re: Problem beim Scannen

Verfasst: Mi, 09.04.2008 15:32
von duki
irgendwie wurde der gerade nicht angezeigt. Aber jetzt klappt's. Danke. Sagt mal gibt's eine Möglichkeit die Bilder die ich in den Writer scanne, noch zwischendurch mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten. Eigentlich hätte ich das ganze dann natürlich auch direkt in die Bildbearbeitung scannen können, im Writer kann ich jedoch auch direkt ein mehrseitiges PDF draus machen? Mal generell die Frage gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit Bilder aus einem Writer-Dokument mit einer anderen Software nachzubearbeiten, so dass die vorgenommenen Änderungen dann direkt im Write übernommen werden?

Re: Problem beim Scannen

Verfasst: Do, 10.04.2008 08:56
von pewi
Scannen solltest Du grundsätzlich als Bild oder PDF aus einem Bildbearbeiter (PhotoShop) oder der mitgelieferten Scan-Software heraus. Da kann es dann auch gleich optimiert werden und steht anschließend für alle Verwendungszwecke (auch Writer) zur Verfügung.

Re: Problem beim Scannen

Verfasst: Do, 10.04.2008 10:01
von RoBo
Hallo duki,

Ich habe meine Zeugnisse auch mit einem externen Programm (Gimp) gescannt und bearbeitet. In Writer habe ich nur noch die Grafiken eingefügt, dann ist es nämlich auch ganz einfach mehrere Seiten zu füllen. Achtung: Falls Du Dich per E-Mail bewirbst sollte das PDF nicht grösser als 1-2 MB werden.

Gruss RoBo

Re: Problem beim Scannen

Verfasst: Do, 10.04.2008 12:09
von duki
Ok, danke schon mal. Aber wie speichere ich die Dokumente denn mit der Bildbearbeitung so, dass sie dann im Writer auch genau eine DIN A4 Seite füllen?

Re: Problem beim Scannen

Verfasst: Do, 10.04.2008 15:04
von pewi
Ich würde sooo wichtige Dokumente grundsätzlich mit 300dpi scannen, dann sind sie groß genug (DIN A4), notfalls auch in guter Qualität ausgedruckt zu werden.
Nach dem Bild-Import im Writer kannst Du jede Grafik über deren Eigenschaften (fast) nach Belieben verändern (Größe etc.).