Seite 1 von 1

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblätter

Verfasst: Fr, 18.04.2008 17:31
von lorbass
Inspektion hat geschrieben:ich möchte in einem Excel-Dokument ...
Nur um Irrtümer zu vermeiden: Dies ist kein Microsoft-Forum, sondern ein OpenOffice.org-Forum. Es geht hier also um Calc, nicht um Excel.

Wie auch immer: Deine Summe auf dem 21. Blatt könnte etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

=SUMME(Tabelle1.A1:Tabelle20.A1)
Gruß
lorbass

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblätter

Verfasst: Fr, 18.04.2008 22:53
von Karolus
Hallo

Suchst du nach:
=INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(A1)&".A1"

Gruß Karo

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblätter

Verfasst: Sa, 19.04.2008 11:35
von chrk
Karolus hat geschrieben:Hallo

Suchst du nach:
=INDIREKT("Tabelle"&ZEILE(A1)&".A1"

Gruß Karo
Wenn Deine Tabellen Tabelle1, Tabele2 usw. heißen, funktioniert Karols Tipp doch, wenn Du ZEILE(A2) in die erste Formel einsetzt. Das liefert Dir eine 2 (für die zweite Zeile) zurück; INDIREKT() setzt den ganzen String zusammen zu "Tabelle2.A1" und liefert den Wert der referezierten Zelle. Das kannst Du runterziehen und es funktioniert entsprechend.

Wenn Du Deine Tabellen anders benannt hast, nimmst Du eine Hilfsspalte mit den Tabellennamen hinzu und lässt Dir mit INDIREKT(H1;&".A1") diesen String zusammenbauen. H1 steht hier für die erste relevante Zelle in der Hilfsspalte.

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblä�er

Verfasst: Sa, 19.04.2008 11:36
von chrk
[gelöscht, weil die Forensoftware sich verschluckt hat]
chrk

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblätter

Verfasst: So, 20.04.2008 12:15
von lorbass
=INDIREKT(ZEILE(A1)&".E2")

Der Inhalt von A1 ist nicht relevant, da nur die Zeilennummer zur Bildung des Blatt-Namens verwendet wird.

Gruß
lorbass

Re: fortlaufende Verknüpfung Tabellenblätter

Verfasst: So, 20.04.2008 12:30
von chrk
Gast hat geschrieben:Meine erstes Tabellenblatt heisst: Überischt
Hier sollen die die Daten aus allen weiteren Tabellenblätter ersichtlich sein, (also eine Übersicht)so dass ich nicht jedes mal in alle Blätter schauen muss.
Dann kommt das Tabellenblatt Namens: 1, dann das nächste Tabellenblatt mit Name 2, dann kommt 3, usw. bis Tabellenblatt names: 20.
Dann musst Du natürlich die "1" über die ZEILE(A1) erzeugen. Es geht simpel darum, dass bei dieser Art der Benennung in der Formel über einen relativen Zellbezug, der beim Runterziehen mit wandert, die Ziffer zu erzeugen, mit der Deine Tabelle benannt ist.
Konkreter Fall:
Ich möchte nun die Daten des Tabellenblatt Names: 1, des Feldes E2 in der Übersicht in Zelle C5 sehen.Habe ich also normal verknüpft mit: ='1 '.E2 (steht in der Zelle C5)
Nun kann ich aber die Formal nicht herunterziehen, da es mir nicht automatisch das nächste Tabellenblatt zieht, folglich sollte die Formel also aussehen ='2'.E2.
Calc schriebt aber ='1'.E3
Du hast genau den literalen und den variablen Teil vertauscht.
Also konkret

Code: Alles auswählen

Übersicht.C5=INDIREKT(ZEILE(A1)&".E2")
ergibt als String, der dann von INDIREKT() ausgewertet wird 1.E2, 2.E2 und so fort beim Runterziehen.
Würde dir die Calc ja gern anhängen...
Anmelden und mitmachen. Dateigröße bis 128kb.