Seite 1 von 1

Nur Ärger mit OO unter WinXP

Verfasst: Sa, 24.05.2008 16:47
von mikewarer
Hallo,
bisher war ich ein getreuer Gefolgsmann von OpenOffice, aber heute ändert sich das gerade :(.
Zum erstem Mal verfasse ich ein komplexeres Dokument mit Nummerierungen, Absätzen, Tabellenelementen, ... das Übliche für eine Ausarbeitung eben.
Erstes Problem: sobald ich eine Nummerierung erstellt habe, schön nach Vorgabe über Kapitelnummerierung und ich speichere mein Dokument ab, lade es wieder, beginnt die blöde Nummerierung wieder bei 1 ! Tips mit Suchen&Ersetzen fruchte nichts
Zweites Problem: ich schreibe in 10-Punkt-Größe. dann hole ich mir aus einem anderen Dokument per Copy&Past Text z.B. in 12-Punkt herüber und schon ist mein ganzes Dokument zerstückelt in 12-Punkt! Auch bei Rückgängig machen bleibt die falsche Schriftgöße - mit anderen Worten, das ganze Dokument ist zerhackt.
Drittes Problem: ich wollte innerhalb einer in Writer erzeugten Tabelle - drei Spalten, zwei Zeilen, innerhalb einer Spalte den Text zwecks besserer Lesbarkeit formatieren - Gliederung mit Bullets. Nicht zu machen, ich kann nicht mal einrücken und ich finde darüber weder etwas hier im Forum, noch in irgendwelchen Tips.
Ach ja, hatte OO 2.3 und mir dann die Mühe gemacht, 2.4 zu installieren. Der gleichen Sch..... .
Bin momentan restlos bedient und schreibe nun zum dritten Mal neu mit fortlaufenden Stoßgebeten gen Himmel. Ich wage schon gar nicht mehr, das Dokument zu schließen und freunde mich gerade mit dem Gedanken an, den Rechner die nächsten 4 - 5 Tage durchlaufen zu lassen.
Kann man denn heute von einer Software gar nichts mehr erwarten? Nicht einmal die grundlegendsten Funktionen laufen zufriedenstellend und stabil. Da kann ich ja gleich wieder zu Microsoft zurück - schlimmer kann das auch nicht sein, oder?
gruss
mike

Re: Nur Ärger mit OO unter WinXP

Verfasst: So, 25.05.2008 11:44
von mikewarer
Hallo Wolfgang, hallo freedom,
erst mal herzlichen Dank für eure Antworten.
Im Prinzip ist es schon richtig, wenn ihr sagt, daß man sich mit einer Software auseinandersetzten muß, bzw. daß jede Software Hilfestellung von Anderen erfordert.
Wenn jedoch, wie in diesem Fall, grundlegende Funktionen, wie hier Nummerierung, nur mit Workarounds zu bewerkstelligen sind, so ist das bedenklich. Ich erwarte von kommerzieller SW nichts Anderes, als das immer mehr Features eingebaut und Fehler einfach nicht beachtet werden. Aber von OpenSource habe ich mir mehr Stabilität erhofft, da hier ja die Bedürfnisse des Einzelnen durch den offenen Code "einfacher" bearbeitet werden können.
Jedoch muß ich sagen, daß OO mich hier sehr enttäuscht hat. Anscheinend ist man auch der Featurities verfallen und der Code dürfte wohl zwischenzeitlich auch nur mehr schwer handelbar sein. Schade :(.
Da ich nächstes Jahr Diplom mache, werde ich mich andersweitig umsehen. So gesehen war diese Erfahrung positiv für mich.
gruss
mike

Re: Nur Ärger mit OO unter WinXP

Verfasst: So, 25.05.2008 12:02
von Stephan
Wenn jedoch, wie in diesem Fall, grundlegende Funktionen, wie hier Nummerierung, nur mit Workarounds zu bewerkstelligen sind
das ist doch nirgens der Fall, die Nummerierung funktioniert wie sie funktionieren soll, nichts mit workaround.
Ich erwarte von kommerzieller SW nichts Anderes, als das immer mehr Features eingebaut und Fehler einfach nicht beachtet werden.
na, ich schon - und ich verstehe nicht warum DEine Meinung von kommerzieller Software so schlecht ist.
Aber von OpenSource habe ich mir mehr Stabilität erhofft,


berechtigte Forderung, nur finde ich nirgens in Deinen post Hinweise auf Instabilitäten
Anscheinend ist man auch der Featurities verfallen und der Code dürfte wohl zwischenzeitlich auch nur mehr schwer handelbar sein.


Ersteres sehe ich ganz genauso, wie Du dazu kommst Zweiteres zu behaupten weiß ich allerdings nicht so recht.
Da ich nächstes Jahr Diplom mache, werde ich mich andersweitig umsehen. So gesehen war diese Erfahrung positiv für mich.
Dann wäre meine Empfehlung doch mal Papyrus zu versuchen:
http://www.papyrus.de/



Gruß
Stephan

Re: Nur Ärger mit OO unter WinXP

Verfasst: So, 25.05.2008 12:39
von mikewarer
@freedom
Nun, wenn ich zwei Möglichkeiten habe, eine Nummeriereung vorzunehmen --> über Nummerierung und über Kapitelnummerierung, so sollte dieses grundlegende Feature in beiden Fällen funktionieren - meiner subjektiven Meinung nach. Da ich bereits im Vorfeld hier gelesen habe, daß die "einfache" Nummerierung Probleme machen kann, habe ich von vorne herein gleich mit Kapitelnummerierung gearbeitet. Mit dem Erfolg, daß nach jedem Beenden und wieder Öffnen des Dokumentes die Nummerierung am Bearbeitungspunkt nicht fortlaufend ist, sondern wieder bei 1 beginnt. Das nenne ich einen kapitalen Bug und das bei einer "ausgereiften" Software. Für mich alleine deshalb schon unbrauchbar - man stelle sich vor, was das bei meiner Diplomarbeit bedeuten würde .... . ne, ne, das laß ich besser.
Ähnlich verhält es sich bei Nummerierung/Aufzählung innerhalb einer Tabelle. Mal geht's, mal nicht und dann zerhackt es mir die Tabelle. ne, ne, auch deshalb laß ich es besser.
Und in den paar Tagen des Bearbeitens hat sich OO (zugegebenermaßen Version 2.3) mehrfach verabschiedet - verifizierbar immer dann, wenn ich kleine JPEG-Bildchen in einen Absatz plaziert habe.
@Stephan
Danke für den Tip mit Papyrus, hab mir mal die Demo heruntergeladen. Himmel ist das Teil schnell :). Und das Handbuch ist wirklich mal locker geschrieben :). Hab schon früher davon gehört, allerdings immer nur von Macianern. Wußte nicht, daß das auch auf meiner Doofkiste läuft. Da werde ich nun mal die Nase reinhängen und spielen - Nummerierung funktioniert schon mal prächtig :), wie gewollt.
gruss
mike

Re: Nur Ärger mit OO unter WinXP

Verfasst: So, 25.05.2008 13:30
von Stephan
Nun, wenn ich zwei Möglichkeiten habe, eine Nummeriereung vorzunehmen --> über Nummerierung und über Kapitelnummerierung, so sollte dieses grundlegende Feature in beiden Fällen funktionieren - meiner subjektiven Meinung nach.
Ich denke damit hast Du völlig Recht - beachte jedoch das "wenn" und das es diese zwei gleichwertigen Möglichkeiten eben nicht gibt, Kapitelnummerierung ist etwas Völlig Anderes als Nummerierung.
Da ich bereits im Vorfeld hier gelesen habe, daß die "einfache" Nummerierung Probleme machen kann, habe ich von vorne herein gleich mit Kapitelnummerierung gearbeitet.
Dann hast Du was Falsches gelesen, einfache Nummerierungen machen keinerlei Probleme. Probleme macht es nur zu glauben mit einfacher Nummerierung eine Kapitelnummierung im Sinne einer Dokumentgliederung gestalten zu können und der FEhler dabei liegt schlicht nicht beim Programm, das funktioniert an der Stelle fehlerfrei, sondern beim der Verständnis der Funktion.
Mit dem Erfolg, daß nach jedem Beenden und wieder Öffnen des Dokumentes die Nummerierung am Bearbeitungspunkt nicht fortlaufend ist, sondern wieder bei 1 beginnt.
Kannst Du bitte ein solches Dokument hier hochladen, dann schaue ich es mir nochmal an, sicher ist sicher - nur nach allem was Du bisher schreibst liegt so wie ich es verstehe lediglich eine Fehlbedienung vor.
Für mich alleine deshalb schon unbrauchbar - man stelle sich vor, was das bei meiner Diplomarbeit bedeuten würde .... . ne, ne, das laß ich besser.
Wie gesagt, lade bitte eine Beispieldatei hoch, dann schaue ichs mir gerne an, denn falls tatsächlich ein Fehler vorliegt wäre es wichtig den zu kennen damit er beseitigt werden kann.


Gruß
Stephan