Hallo kabelmade,
auch wenn die Antwort spät kommt

, so möchte ich dennoch etwas dazu sagen.
kabelmade hat geschrieben:
Zum Feierabend speicherte ich zusätzlich zum eingestellten Speicherrythmus von 15 Minuten alles nochmals.
Du bist da einen trugschluss aufgesessen, denn OOo speichert nicht die Datei unter ihrem Dateinamen alle 15 Minuten, sondern macht lediglich ein "Speichern von Auto Wiederherstellungsinfo alle: 15 Minuten."
OpenOffice.org Hilfe hat geschrieben:
Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle
Legt fest, dass OpenOffice.org die Daten speichert, die im Fall eines Systemausfalls zur Wiederherstellung aller geöffneten Dokumente benötigt werden. Das Zeitintervall für diese automatische Speicherung können Sie auswählen.
Und das ist nicht dasselbe, als wenn Du selber speicherst. Und wodrin der Unterschied zwischen einer AutoWiederherstellungsinfo- und einer Backup-Datei besteht, weiss ich auch noch nicht.
kabelmade hat geschrieben:
Nach einigen Minuten habe ich alles mit dem "X" oben rechts geschlossen. Dabei fragte er mich abermals, ob ich speichern möchte. Da mein Speichern aber einige Minuten her war, bestätigte ich dies.
Bin ein wenig verwirrt

. Hast Du die Sicherheitsabfrage nun mit VERWERFEN quitiert, oder mit SPEICHERN bestätigt? Denn bei SPEICHERN wäre die Datei ordnungsgemäaß gespeichert worden, und Du hättest kein Datenverlust. Da Du aber Verlust hast, gehe ich davon aus das Du mit VERWERFEN quitiert hast.
Ich kann dir wohl sagen wo Du herausfindest wo OOo Daten speichert, aber ob dir das noch was hilft!?
Schau mal unter
-> Extras
-> Optionen
-> OpenOffice.org
-> Pfade - "Sicherungskopien" und "Temporäre Dateien"
nach. Dort stehen die Pfade.
Gruß
balu