Re: Problem: WENN - UND - Verschachtelung
Verfasst: So, 29.06.2008 16:59
Hallo HD,
wie weiß die Formel, ob es die positive oder negative Variante Deiner Rechnung wählen soll?
Für diesen Wenn-Spaß würde ich jetzt mal folgendes in j3 vorschlagen:
=WENN(D3="s";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(G3-F3-2)*C3;WENN(E3="d";(G3-F3+4)*C3;WENN(E3="r";(G3-F3+6)*C3)));"")
Ich hab da jetzt aber immer nur die Variante ohne das Minus-Zeichen gewählt, weil ich nicht weiß, wann was hergenommen werden soll. Vielleicht machst Du einfach noch eine zweite Formel, in der das Gleiche wie oben steht, nur alles mit dem Minus? Oder wann willst Du die nagetive Formel hernehmen? Wenn d3=l? Dann kannst Du im Grunde den Wenn-Rattenschwanz hinten nochmal reinsetzen und das Minus davorsetzen. also ungefähr so:
=WENN(D3="s";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(G3-F3-2)*C3;WENN(E3="d";(G3-F3+4)*C3;WENN(E3="r";(G3-F3+6)*C3)));wenn(D3="l";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(-(G3-F3-2)*C3);WENN(E3="d";(-(G3-F3+4)*C3);WENN(E3="r";(-(G3-F3+6)*C3))))
Die Formel hab ich jetzt nicht getestet, sondern nur mir hier schnell zusammen kopiert, aber vom Prinzip denk ich, sollte sie in etwa so aussehen
Alternativ hab ich in der angehängten Datei das Ganze mal mit dem SVERWEIS gemacht. Vielleicht geht das ja auch? da kannst Du viel leichter steuern, zu welcher Buchstabenkombination welche Formel angesteuert werden soll.
Viele Grüße
AhQ
wie weiß die Formel, ob es die positive oder negative Variante Deiner Rechnung wählen soll?
Für diesen Wenn-Spaß würde ich jetzt mal folgendes in j3 vorschlagen:
=WENN(D3="s";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(G3-F3-2)*C3;WENN(E3="d";(G3-F3+4)*C3;WENN(E3="r";(G3-F3+6)*C3)));"")
Ich hab da jetzt aber immer nur die Variante ohne das Minus-Zeichen gewählt, weil ich nicht weiß, wann was hergenommen werden soll. Vielleicht machst Du einfach noch eine zweite Formel, in der das Gleiche wie oben steht, nur alles mit dem Minus? Oder wann willst Du die nagetive Formel hernehmen? Wenn d3=l? Dann kannst Du im Grunde den Wenn-Rattenschwanz hinten nochmal reinsetzen und das Minus davorsetzen. also ungefähr so:
=WENN(D3="s";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(G3-F3-2)*C3;WENN(E3="d";(G3-F3+4)*C3;WENN(E3="r";(G3-F3+6)*C3)));wenn(D3="l";WENN(ODER(E3="g";E3="e");(-(G3-F3-2)*C3);WENN(E3="d";(-(G3-F3+4)*C3);WENN(E3="r";(-(G3-F3+6)*C3))))
Die Formel hab ich jetzt nicht getestet, sondern nur mir hier schnell zusammen kopiert, aber vom Prinzip denk ich, sollte sie in etwa so aussehen
Alternativ hab ich in der angehängten Datei das Ganze mal mit dem SVERWEIS gemacht. Vielleicht geht das ja auch? da kannst Du viel leichter steuern, zu welcher Buchstabenkombination welche Formel angesteuert werden soll.
Viele Grüße
AhQ