Seite 1 von 1

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 10.08.2008 14:36
von kahaes53
Hallo,

nur ein Tip zur Überschrift: du solltest auf jeden Fall keine Leerzeile zwischen Überschrift und Tabelle einfügen und darauf achten, dass der Absatz der Überschrift mit dem folgenden Text verbunden ist.

Zum zweiten Problem habe ich keinen Tip.

Schöne Grüße

Karl

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 10.08.2008 16:18
von EPsi
Um ein konsistentes Layout zu erreichen sind leere Zeilen (blinde Absätze) unter allen Umständen zu vermeiden, da diese das Layout mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verhunzen.
Das, was als freie Zeile beschrieben wird ist ein Abstand unter einem Absatz, der so in den Absatzeinstellungen (Format>Absatz... Einzüge und Abstände) bzw. in den Tabelleneinstellungen (Abstand nach oben/unten) eingestellt werden.
Mein Tipp: Erst einmal ALLE leeren Absätze entfernen und entsprechende Formatvorlagen anlegen, die die Abstände entsprechend regeln. Mit "Absätze zusammenhalten" kann ein Absatz dann mit einer Tabelle verbunden werden. Der Abstand wird wie oben beschrieben eingestellt, aber NIEMALS mit einer Leerzeile.

Gruß

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 10.08.2008 16:29
von EPsi
Tinaut hat geschrieben:2) Manche Tabellen sind länger als eine Seite, aber das mit den Umbrüchen funktioniert nicht immer und die Tabelle wird zerissen. Ich habe es immer wieder mit den Einstellungen versucht, es funktioniert bei einer Tabelle bei einer Seite auf einmal nicht mehr, bei den anderen schon. Ich weiß nicht was der Grund dafür ist.
Was meinst du damit genau? Wenn eine Tabelle länger als eine Seite ist muss sie zwangsläufig "zerrissen" werden. Oder ist der Umbruch innerhalb von Tabellenzeilen?

Gruß

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 10.08.2008 19:49
von EPsi
Eine Sache ist mir noch eingefallen. Tabellen lassen sich zwischen Zeilen auftrennen und damit in kleinere Tabellen zerlegen. Dazu erste Zeile der "neuen" Tabelle markieren und rechte Maustaste>Tabelle auftrennen. Die Leerzeike, die dabei entsteht lässt sich löschen. Eine Notiz in diese Zeile einfügen, damit man später weiß, was los ist. Die Tabelle lässt sich später an diese Stelle auch wieder zusammenfügen.
Hilft natürlich nicht, wenn die Trennung innerhalb einer Tabellenzeile erfolgen soll.

Ferndiagnosen, was bei dir los ist, sind leider schwer, da du ein komplexes Dokument hast und man deinen Fehler nicht so einfach "nachbauen" kann.

Gruß

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 10.08.2008 22:20
von EPsi
Was ist bei den Tabelleneigenschaften unter Textfluss bei "Umbruch" eingestellt?
Tabellen beginnen nur dann immer auf neuen Seiten, wenn ein Seitenumbruch eingestellt ist. ansonsten hängt das von der Tabelle selbst ab. Aber du kannst den Beschriftungsabsatz per Textfluss: Absätze nicht trennen an die Tabelle "kleben" Natürlich darf sich zwischen Beschriftung und Tabelle kein leerer Absatz befinden.

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: Mo, 11.08.2008 23:03
von kahaes53
Tinaut hat geschrieben:Ich muß mich leider an die Vorgaben der Uni halten, die Tabellenüberschrift muß über der Tabelle stellen, kursiv formatiert.
Das kannst du doch über eine eigene Absatzvorlage erreichen, die auch Absätzen innerhalb Tabellen zugeordnet wird, dort kannst du auch den Absatzabstand einstellen und wenn du dann noch den Rahmen um diese Zelle entfernst, sollte der gewünschte Effekt eintreten.

Gruß

Karl

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: Mo, 11.08.2008 23:04
von EPsi
Also, ich hab noch mal ein bisschen experimentiert, da ich schon einige Dokumente mit langen Tabellen hatte, mir dieses Verhalten aber noch nicht untergekommen ist.
Nachdem ich eine lange Tabelle, gebastelt hatte und (fälschlicherweise) eine Beschriftung unterhalb eingefügt habe und danach eine Beschriftung oberhalb eingefügt habe, hatte ich das von dir beschriebene Verhalten.
Dabei wurde auf Tabelleneigenschaften:Textfluss Mit folgendem Absatz zusammenhalten aktiviert. Deaktivieren dieser Option, ließ die Tabelle wieder direkt nach der Beschriftung oberhalb beginnen.

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: Di, 12.08.2008 22:34
von kahaes53
Danke, Sanne!

Gruß
Karl

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: Mi, 13.08.2008 19:23
von EPsi
Hallo!

Das mit dem Querformat ist eine völlig neue Information, die du bisher verschwiegen hast. Eine Seite im Querformat kann natürlich nur nach einem Umbruch beginnen. Also setze den Umbruch in den Absatz mit der Beschriftung und nimm den Umbruch bei der Tabelle raus.
Welche Seiteneinstellungen hat deine Querseiten-vorlage? Recht/Links, rechts, links oder gespiegelt?
Beschreibe mal exakt wie das aussehen soll, am besten mit Bild. (Um eine Datei hochzuladen musst du dich anmelden.) Oder zeig mal die Layoutvorgaben deiner Uni. Und wie haben andere das Problem gelöst?

Ein kleiner Blick in einen Dokumentauszug mit dem Problem würde die Sache erheblich erleichtern.

Gruß

Re: Probleme mit Tabellenformatierung

Verfasst: So, 31.08.2008 21:58
von kahaes53
Hallo Tinaut,

ich finde dein Verhalten hier in dem Forum schon ziemlich problematisch: DU hast ein Problem, nicht Sanne oder die anderen, die dir hier helfen wollen. Angesichts deines Verhaltens vergeht einem allerdings die Lust, dir noch weiter zu helfen; ich habe da viel Achtung vor Sanne, der dir dennoch helfen will. Vielleicht solltest du das mal auch honorieren, anstatt ihm Vorwürfe zu machen.

Gruß

Karl