Seite 1 von 1

Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 12:14
von vinylzerkratzer
Hallo Forum !

Habe per Open Office Calc 2.4 eine Tabelle erstellt.Nun möchte ich in einer Zelle ein Pulldownmenü haben.Wenn ich per Daten --> Gültigekeit die Quellen der Zellen angebe, z.B. $I5:$I6 funktioniert das. Sobald ich jedoch eine weitere Zelle einbauen möchte, funktioniert es so nicht mehr (z.B. $I5:$I6:$I7). Muß das anders formatiert werden oder bin ich auf nem Holzweg ? Kann mir da bitte jemand behilflich sein ?

Sehe gerade, das I ist ein i.Schlecht zu lesen. :shock:

Re: Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 12:22
von chrk
vinylzerkratzer hat geschrieben: funktioniert es so nicht mehr (z.B. $I5:$I6:$I7).
Das kann so nicht funktionieren; ein zusammenhängender Zellbereich wäre I15:I17, nicht zusammenhängende Zellbereiche würden, wo erlaubt, durch Semikolon getrennt.

Außerdem sehe ich in Deinem Beispiel den Sinn hinter dem absoluten Spaltenbezug nicht.

Re: Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 12:58
von vinylzerkratzer
chrk hat geschrieben: ein zusammenhängender Zellbereich wäre I15:I17
Danke für die Hilfe! So funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle.
Der Sinn ? Die Auswahl soll im Prinzip eine Mitarbeiterauswahl ermöglichen.
Noch ne Frage dazu:

Wenn ich jedem Mitarbeiter eine andere Farbe zuordne, werden diese Farben nicht per Pulldownmenü angezeigt.
Wie stelle ich das denn an, daß nicht nur der Zellinhalt, sondern auch die Zellhintergrundfarbe angezeigt wird ?

Re: Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 15:20
von AhQ
Hallo,

das geht eigentlich nur über bedingte Formatierungen, woebi ab 3 Bedingungen brauchst Du ein Makro, das Du hier findest.

Viele Grüße
AhQ

Re: Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 16:03
von chrk
vinylzerkratzer hat geschrieben:Der Sinn ? Die Auswahl soll im Prinzip eine Mitarbeiterauswahl ermöglichen.
Das war nicht meine Frage. Mit einem Zellbezug $I15:$I17 hast Du einen absoluten Bezug jeweils auf die Spalte gesetzt. Das leuchtet mir nicht ein, weil der Bezug auf die Zeile beim Herunterkopieren der Formel immer noch variabel ist, und das wäre hier kontraproduktiv. Vielleicht schaust Du hier noch mal nach, was ich überhaupt meine: AbsoluteAdresse

Du könntest Deine Nachschlagetabelle auch mit einem benannten Bereich in die Formel setzen, siehe hier: NamenFürBereiche

Re: Calc Funktionen Tabellen Pulldown

Verfasst: So, 17.08.2008 16:24
von vinylzerkratzer
Danke Euch !

Das dauert bestimmt, muß das erstma begreifen.Bisher habe ich nur mit dem Writer n paar Briefe getippert. :?