Seite 1 von 1

Mehrsprachiges Dokument

Verfasst: Di, 02.09.2008 17:24
von reisnerp
Gibt es eine bessere Möglichkeit, ein vorwiegend deutsch-englisches 250-seitiges Dokument ordentlich zu formatieren (richtige Trennungen etc.), ohne an den Stellen, wo OOo Writer den Sprachwechsel nicht erkennt, jeweils über Extras>Sprache>Für die Auswahl die richtige Sprache festzulegen?

Re: Mehrsprachiges Dokument

Verfasst: Do, 04.09.2008 18:36
von manese
Hallo ihr beiden,
die neue Betaversion OpenOffice3 hat eine automatische Spracherkennung integriert.
Diese ist aber im Bereich meiner Sprachen überhaupt nicht zuverlässig. Aber vielleicht klappt es bei Deutsch und Englisch. (Die Betaversion installiert sich übrigens neben die normale Version 2.4.)
Alles Gute
matthias

Re: Mehrsprachiges Dokument

Verfasst: Fr, 05.09.2008 19:47
von reisnerp
Zwischen der automatischen Spracherkennung in 2.4 und 3.0 kann ich keinen Unterschied erkennen. Ist es von Vorteil, wenn ich zur Fertigstellung meines Dokuments in 3.0 wechsele und birgt evtll. die neue Möglichkeit, unter Extras>Sprache Wörterbücher hinzuzufügen noch eine Verbesserung?

Re: Mehrsprachiges Dokument

Verfasst: Sa, 06.09.2008 12:19
von manese
Hallo Reisnerp,
ich fürchte, das nutzt dir nichts. Ich selbst bin da auch offensichtlich einer Fehlfunktion meiner Beta-Version auf den Leim gegangen. Die stellt bei mir nämlich bei egal welcher Fremdsprache automatisch auf französisch um. Da ich aber meine richtigen Sachen noch mit der Version 2.4 erledige, war mir das nicht aufgefallen...
Nun nochmal zu deinem Problem:
Am vernünftigsten ist es so vorzugehen, wie freedom das vorschlägt. Natürlich kannst du das Gewünschte auch mit harter Formatierung durch die Statusleite hinkriegen, dort steht die Sprache ja auch. Aber die Zuweisung eines entsprechenden Absatzformats ist auf die Dauer einfach das stabilere.
Und rechne mal durch: Selbst 125 (= 250/2) Doppelklicks lassen sich bei einem alten Dokument noch in relativ kurzer Zeit bewerkstelligen. Für neue Dokumente würde ich dann nur noch mit entsprechenden Absatzvorlagen arbeiten.
Alles Gute und nochmals Entschuldigung für meine Fehleinschätzung
matthias